Was tun, wenn Akne an den Beinen juckt?

Was tun, wenn Akne an den Beinen juckt?

Akne tritt normalerweise im Gesicht auf, aber an manchen Körperstellen kann Akne aufgrund verstopfter Haarfollikel und Entzündungen der Haarfollikel auftreten. Akne ist eine Art Pickel. Wenn Akne an den Beinen auftritt, hängt dies davon ab, ob sie erblich bedingt ist oder ob Sie in letzter Zeit wahllos bestimmte Hautpflegeprodukte verwendet haben, häufig scharfe und fettige Lebensmittel gegessen haben und Hautkrankheiten Akne verursachen, die langsam mit einer Ernährungstherapie behandelt werden kann.

Diätetische Behandlung von Akne

Akne hat einen großen Einfluss auf die Schönheit. Viele Menschen konzentrieren sich auf die medikamentöse Behandlung. Tatsächlich hängen persönliche Lebensgewohnheiten eng mit Akne zusammen. Zahlreiche klinische Untersuchungen und Studien haben bestätigt, dass Akne mit psychologischen Faktoren, Genetik, Hauttyp (fettige Haut), Schlafmangel, Menstruationszyklus (weiblich), Essgewohnheiten (Verzehr von scharfem und fettigem Essen), insbesondere aber mit psychologischen Faktoren wie Depression, Anspannung und Wut zusammenhängt.

Daher sollte bei Aknepatienten die psychologische Interventionsbehandlung auf Basis der konventionellen Behandlung verstärkt und eine umfassende Behandlung nach dem Modell der biopsychosozialen Medizin durchgeführt werden, um bessere Behandlungseffekte zu erzielen. Ich hoffe, dass die folgenden Diätbehandlungen Ihnen helfen können.

1. Mungobohnen- und Hiobstränensuppe

Je 25 Gramm Mungobohnen und Coixsamen sowie 10 Gramm Weißdorn waschen, 500 Gramm Wasser hinzufügen, 30 Minuten einweichen und aufkochen. Nach einigen Minuten Kochen die Hitze abstellen. Den Deckel offen lassen und 15 Minuten köcheln lassen. Als Tee trinken. Bei fettiger Haut 3-5 mal täglich.

2. Obst-, Gemüse- und Mungobohnengetränk

Verwenden Sie angemessene Mengen Chinakohl, Sellerie, Bittergurke, Paprika, Zitrone, Apfel und Mungobohnen. Kochen Sie zunächst die Mungobohnen 30 Minuten lang und filtern Sie den Saft; waschen Sie den Chinakohl, den Sellerie, die Bittergurke, die Paprika und den Apfel und schneiden Sie sie in Stücke, pürieren Sie den Saft, geben Sie den Mungobohnensaft hinzu, geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu und geben Sie nach Belieben Honig hinzu, und trinken Sie das Ganze. Nehmen Sie es 1–2 Mal täglich ein. Es wirkt hitzelösend, entgiftend und bakterientötend.

3. Seetang- und Mungobohnensuppe

Je 15 Gramm Kelp- und Mungobohnen, 9 Gramm süße Mandeln, 6 Gramm Rosen und eine entsprechende Menge brauner Zucker. Die Rosenblüten in ein Tuch wickeln, mit den anderen Kräutern aufkochen, die Rosenblüten herauslösen, mit braunem Zucker verfeinern und essen. Nehmen Sie 30 Tage lang täglich 1 Dosis ein.

4. Coix-Samen- und Kelp-Porridge

Verwenden Sie jeweils 15 Gramm Coix-Samen, Wolfsbeeren, Pfirsichkerne, jeweils 10 Gramm Kelp und Süßmandeln, 20 Gramm Mungobohnen und Klebreis.

80 Gramm Doppelkornbrei aus Coix-Samen und Kelp. Wickeln Sie Pfirsichkerne und süße Mandeln in Gaze, kochen Sie sie in Wasser, um den Saft zu extrahieren, geben Sie Coix-Samen, Kelp-Pulver, Bocksdorn und Klebreis hinzu, um Brei zu kochen. Nehmen Sie es zweimal täglich ein. Es hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, löscht Feuer und lindert Entzündungen, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, nährt das Yin und spendet der Haut Feuchtigkeit.

5. Entzündungshemmender Wolfsbeerenbrei

30 Gramm Wolfsbeere, jeweils 100 Gramm Taubenfleisch und Klebreis sowie entsprechende Mengen an feinem Salz, MSG und Sesamöl. Das Taubenfleisch waschen und pürieren; die Bocksdornbeere und den Klebreis waschen und in einen Schmortopf geben. Das Taubenpüree und die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und den Brei bei niedriger Hitze köcheln lassen. Wenn der Brei fertig ist, feines Salz, MSG und Sesamöl hinzufügen und gut vermengen. Nehmen Sie täglich 1 Dosis, aufgeteilt auf 2 Dosen. 5-8 Dosen ergeben eine Behandlungskur. Es hat die Funktion, zu entgiften, Böses auszutreiben, Yin zu nähren und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

6. Seetang- und Hiobstränenbrei

Je 9 Gramm Seetang, Kelp und Süßmandeln und 30 Gramm Coix-Samen. Geben Sie die entsprechende Menge Wasser zu Seetang, Kelp und süßen Mandeln und kochen Sie sie. Entsorgen Sie den Rückstand, nehmen Sie den Saft und kochen Sie ihn dann zu Brei mit Coix-Samen zum Verzehr. Nehmen Sie es 21 Tage lang einmal täglich als Kur ein. Es fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, lindert Entzündungen und macht harte Massen weich.

<<:  Meeresfrüchteallergie verursacht Akne im Gesicht

>>:  Schmerzhafte Pickel hinter den Ohren

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Schafniere

Die Wirkungen und Funktionen von Lammnieren könne...

Welche Typen humaner Herpesviren gibt es?

Der menschliche Körper ist einer der Organismen m...

Reaktive Lymphadenopathie

Lymphe ist ein weit verbreiteter Bestandteil der ...

Können Menschen mit hohem Blutdruck laufen?

Da sich die Essgewohnheiten der Menschen ständig ...

Welche Auswirkungen hat das Waschen Ihres Gesichts mit Reiswasser?

Manche Menschen verwenden zum Waschen ihres Gesic...

Was sind die Symptome von Hitze im Dickdarm

Hitze im Dickdarm ist ein Begriff aus der traditi...

Was ist die Ursache der Serumkrankheit-Urtikaria?

Bei der Serumkrankheitsurtikaria handelt es sich ...

Was kann ich anwenden, um die Poren zu verkleinern?

Jedes Mädchen, das Schönheit liebt, hofft, dass i...

7 Situationen, in denen Sie keine Pflaster verwenden sollten

Im Alltag glauben viele Menschen, dass trotz klei...

Angeborene Fundusdysplasie

Die Nervenstruktur unter den menschlichen Augen i...

Ist es in Ordnung, beim Schlafen Ohrstöpsel zu tragen?

Das Schlafen mit Ohrstöpseln ist keine gute Idee,...

Diagnose des weißen Wahnsinns

Vitiligo ist eine sehr hartnäckige Hautkrankheit....

Wie entsteht Körperfett?

Die Ansammlung von Fett im Körper führt zu Fettle...

Schock und Reiz von „It Can't Be Aired!“: Eine ausführliche Rezension

„Can’t Air!“: Ein einzigartiger TV-Anime, der ein...