Welche Nährstoffe benötigt nicht gesunde Haut?

Welche Nährstoffe benötigt nicht gesunde Haut?

1. Erhöhen Sie die Aufnahme verschiedener Vitamine


Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung der Hautalterung und beim Schutz der Haut vor Schäden. Bei einem Mangel an Vitamin A kann die Haut an Elastizität verlieren und rau werden, bei einem Mangel an Vitamin B2 kann die Haut der Lippen trocken und rissig werden. Zu den Vitamin-A-reichen Lebensmitteln gehören Tierleber, Lebertran, mageres Fleisch, Eier sowie orangerotes Gemüse und Obst. Zu den Lebensmitteln, die reich an Vitamin B2 sind, gehören Hefe, Fisch, Eier, Bohnen, Aal, Flusskrabben usw.

Darüber hinaus besitzt Vitamin E eine zellmembranoxidationshemmende Wirkung und hat somit einen Anti-Aging-Effekt auf die Haut. Zu den Vitamin-E-reichen Lebensmitteln gehören: Sesamöl, Erdnussöl, Sojaöl, Kohl usw.


2. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Kollagen und Elastin sind


Kollagen kann Zellen aufpolstern, wodurch die Haut praller wird und Falten reduziert werden. Daher können Sie täglich einige Sehnen, Schweinehaut, Hühnerhaut und andere Lebensmittel essen.


3. Erhöhen Sie die Aufnahme von Spurenelementen


Um eine zarte, helle und rosige Haut zu haben, müssen Sie ausreichend Blut zuführen. Eisen ist einer der Hauptbestandteile des Hämoglobins im Blut, daher sollten Sie mehr eisenreiche Lebensmittel wie Tierblut, Eigelb, Fleisch usw. zu sich nehmen. Das natürliche Eisen in Lebensmitteln ist jedoch ein hochvalentes Eisen mit sehr geringer Löslichkeit und kann nicht direkt absorbiert werden. Es kann nur in einer sauren Umgebung vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden.

Deshalb sollten Sie neben der Eisenergänzung auch die Aufnahme von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Tomaten, grünen Paprika und Weißdorn erhöhen. Bei Zinkmangel wird die Haut trocken und rau und neigt zu Akne. Zu den zinkreichen Lebensmitteln zählen Austern, Malz, Walnüsse, Melonenkerne usw. Darüber hinaus enthalten Perlen eine Vielzahl an Spurenelementen, Aminosäuren und Proteinen, die den Ernährungszustand der Haut verbessern, die Vitalität der Epidermiszellen steigern und dadurch die Haut weich und weiß machen sowie die Hautalterung und Fältchenbildung verlangsamen können.


4. Achten Sie auf die Aufnahme basischer Lebensmittel


Ernährungstechnisch sollten Sie den Konsum von tierischen Fetten, Fleisch und Süßigkeiten reduzieren. Nachdem diese physiologisch sauren Lebensmittel im Körper oxidiert und zersetzt wurden, steigen die Milchsäure- und Harnsäurewerte in den Körperflüssigkeiten und im Blut an, was die Haut rau und fettig macht. Um überschüssige saure Substanzen im Körper zu neutralisieren, sollten Sie mehr physiologisch alkalische Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse essen, um die Hautversorgung zu verbessern und die Haut glatt und mit Feuchtigkeit versorgt zu machen.


5. Immer Wasser trinken


Die Zartheit und Feuchtigkeit der Haut hängt eng mit ihrem Wassergehalt zusammen. Wenn der Wassergehalt des Körpers abnimmt, wird die Haut trocken und die Sekretion der Talgdrüsen nimmt ab, wodurch die Haut an Elastizität verliert und sogar Fältchen entstehen können. Um Ihre Haut gesund zu halten, sollten Sie daher täglich eine angemessene Menge Wasser trinken.


Achten Sie auch auf die Hautpflege:


1. Wählen Sie die richtigen Hautpflegeprodukte

Das Prinzip der Auswahl von Hautpflegeprodukten basiert auf Hauteigenschaften, Zeit und Klima. Menschen mit trockener Haut sollten beispielsweise Hautpflegeprodukte wählen, die für trockene Haut geeignet sind, und keine Hautpflegeprodukte, die für fettige Haut geeignet sind. Verzichten Sie im Herbst auf sommerliche Pflegeprodukte.


2. Tägliche Hautpflege


Benutzen Sie geeignete Hautpflegeprodukte, reinigen Sie Ihr Gesicht unbedingt zweimal täglich und verwenden Sie eine Hautpflegecreme, um die Haut mit ausreichend Öl und Feuchtigkeit zu versorgen und sie sauber und mit Feuchtigkeit versorgt zu halten.

Die Hautreinigung muss abends gründlich erfolgen. Reinigen Sie die Gesichtshaut zunächst gründlich mit warmem Wasser und Gesichtsreiniger und verwenden Sie dann ein alkoholfreies Gesichtswasser, um die Haut noch weiter zu reinigen und ihr Feuchtigkeit zuzuführen. Tragen Sie dann eine dünne und gleichmäßige Schicht der stark eindringenden feuchtigkeitsspendenden Nachtcreme auf das Gesicht auf und legen Sie geeignete heiße Kompressen auf, damit die Nährstoffe tief in die Haut eindringen können.


3. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Hautzellen


Verwenden Sie zusätzlich zur täglichen Hautpflege alle 1–2 Wochen eine Peelingcreme, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Ihre Haut weich, sauber und angenehm zu machen. Subgesundheit führt direkt zu Hautproblemen. Nur durch rechtzeitige Anpassungen und strenge Anforderungen an sich selbst können die Subgesundheitssymptome der Haut in einen gesunden Zustand zurückgeführt werden.

<<:  Plötzlicher Gewichtsverlust! Vorsicht vor Untergesundheit

>>:  Das Erschöpfungssyndrom macht Büroangestellte unfähig, die Folgen zu ertragen

Artikel empfehlen

Die Wirkung von Honig und braunem Zucker

Viele Menschen wissen, dass Honig Sommersprossen ...

Was verursacht Muskelkrämpfe?

Tatsächlich sind Muskelkrämpfe das, was wir norma...

Granuloma annulare

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Warum habe ich nach dem Essen ein Engegefühl in der Brust?

Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen in ihrem ...

Was ist der Grund für einen bitteren Mund, wenn man morgens aufwacht?

Wenn einer Ihrer Freunde beim Aufwachen einen bit...

Warum kann man in einem silbernen Kessel keinen Tee zubereiten?

Ein Silberkessel ist ein relativ kostbarer Behält...

Warum habe ich nach dem Schröpfen Rückenschmerzen?

Schröpfen ist eine Therapieform der Traditionelle...

So entfernen Sie die Teelauge

Teealkali ist ein Problem, das durch die Ansammlu...

Vorteile der gastrointestinalen endoskopischen Behandlung

Heutzutage leiden viele Menschen an Erkrankungen ...

Wie wird Erythema nodosum behandelt?

Erythema nodosum ist eine akute entzündliche Erkr...

Wie trägt man eine Einwegmaske richtig?

Es ist zu beachten, dass Einwegmasken zwar sehr h...

HPV-Biopsie

Bei der Biopsie handelt es sich eigentlich um eine...