Bei heißem Wetter ist Sonnenschutz sehr wichtig, denn wenn Sie nicht aufpassen, können Sie einen Sonnenbrand bekommen. Nach einem Sonnenbrand müssen Sie auf die richtige Behandlung achten. Zunächst müssen Sie auf die richtigen kalten Kompressen achten. Sie können auch Gurkensaft auf die sonnenverbrannte Stelle auftragen. 1. Kaltkompressenpflege Kalte Kompressen können helfen, einen Sonnenbrand zu neutralisieren. Um eine kalte Kompresse anzuwenden, können Sie ein Handtuch oder ein Kleidungsstück in kaltes Wasser oder in den Kühlschrank legen, es herausnehmen und leicht auswringen (achten Sie nur darauf, dass kein Wasser tropft) und es dann auf die Haut legen. Wenn das Wasser allmählich verdunstet, hat es einen kühlenden Effekt, der Sonnenbrand und Schmerzen lindert. 3-4 mal täglich anwenden, jeweils etwa eine halbe Stunde lang. Sie können Gaze auch mit gesättigter Kochsalzlösung oder Wasser tränken, sie in den Kühlschrank legen, bis sie abgekühlt ist, sie auf die stechende Stelle auflegen und nach etwa 20 Minuten entfernen. Dies kann das Brennen beseitigen und Hautrötungen und Schwellungen reduzieren. 2. Gurkensaft auftragen Tragen Sie Gurkensaft 10 Minuten lang auf die schmerzende Haut auf. Die Kühle dringt in die Haut ein und der Schmerz lässt auf natürliche Weise nach. Gurkensaft ist reich an Wasser und das darin enthaltene Vitamin C kann die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern. Er kann nicht nur den Feuchtigkeitsverlust der Haut wiederherstellen, sondern auch Schuppenbildung vorbeugen. Spülen Sie Ihren Körper nach der Anwendung mit Wasser ab. 3. Heiße Kompresse mit Tee Tauchen Sie einen Wattebausch in den Tee und tupfen Sie sanft auf die sonnenverbrannte Stelle. Dies pflegt die Haut und lindert das Brennen. Da Tee Gerbsäure enthält, hat er eine gute adstringierende Wirkung, kann Gewebeschwellungen reduzieren und die Zellausscheidung verringern. Er ist sehr wirksam bei leicht sonnenverbrannter, aber nicht schuppiger Haut. Wenn die sonnenverbrannte Stelle zu groß ist, können Sie auch starken Tee in ein Waschbecken geben und die sonnenverbrannte Haut einige Minuten darin einweichen. Die Wirkung ist dann deutlicher. 4. Lotion-Pflege Es kann auch hilfreich sein, die sonnenverbrannte Stelle mit einer 1%igen Hydrocortison-Lotion zu bedecken. 3-4 Mal täglich auf die schmerzende Stelle auftragen. Nicht sofort abwaschen. 5-6 Stunden auf der Haut belassen. Bei der ersten Anwendung ist es besser, kalte Kompressen anzuwenden. |
<<: Das Essen von Weißdorn auf nüchternen Magen kann leicht den Magen schädigen
>>: Wie heizen Sie Ihr Zuhause am besten?
Angst ist ein ungesundes Gefühl, das jedem passie...
Wir kochen in der Küche. Nach längerem Gebrauch b...
Patienten mit perianalem Abszess neigen nach der ...
Heutzutage wird der Kopfhaut weit weniger Aufmerk...
Obwohl im Allgemeinen davon abgeraten wird, zu vi...
Fasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Mensc...
Unser Körper akzeptiert oft alles, was zu uns kom...
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es die meis...
Wenn die Knochen im menschlichen Körper beschädig...
Ingwersuppe hat viele medizinische Vorteile, aber...
Ameisen sind normalerweise weit verbreitete Tiere...
Jeder Mensch führt täglich mehrere Telefongespräc...
Welche Medikamente kann ich einnehmen, um Zwillin...
Resident Evil: Vendetta – Die ultimative Mischung...
Es ist normal, dass Männer viel Körperbehaarung h...