Blasen auf Wunden

Blasen auf Wunden

Wenn Sie eine Wunde am Körper haben, können sich leicht Blasen bilden, wenn Sie nach dem Verbinden nicht auf die Pflege achten. Dies ist eine Spannungsblase. Es ist normal, dass sich Blasen auf der Wunde bilden. Der Fluss von Gewebeflüssigkeit und Blut führt zur Bildung von Blasen. Wenn dies geschieht, muss es rechtzeitig behandelt werden, da es sonst andere Körperteile infiziert. Sie können die Wunde mit Alkohol desinfizieren und anschließend ein neues Pflaster aufkleben, um die Symptome zu lindern. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster nicht nass wird.

Es handelt sich um eine Spannungsblase, die durch die Erhöhung des lokalen Blutflusswiderstandes nach einer Gewebeverletzung entsteht und zum Austreten von Körperflüssigkeiten und zur Blasenbildung führt. Da die Spannung in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers größer ist als in den oberen Gliedmaßen, erhöht langes Stehen die Spannung in den unteren Gliedmaßen, sodass Blasen nach Verletzungen häufiger an den unteren Gliedmaßen auftreten. Behandlungsgrundsätze: Nach der Desinfektion die Blase vom oberen und unteren Rand her aufstechen, Gentianaviolett auftragen, Druckverband anlegen, betroffene Extremität hochlagern und auf ausreichende Ruhe achten. Es wird bald von selbst heilen.

Bereiten Sie zunächst medizinische Wattestäbchen und 75 % medizinischen Alkohol vor. Nehmen Sie zwei Wattestäbchen, tauchen Sie eines in Alkohol und schrubben Sie vorsichtig um die Blasen herum. Wischen Sie mit dem anderen Wattestäbchen erneut um die geschrubbten Blasen herum, um überschüssigen Alkohol aufzusaugen, sodass Sie die Blasen herum klar sehen können. Zu diesem Zeitpunkt ist die Desinfektion der Blasen abgeschlossen.

Nehmen Sie eine Nadel, eine Haushaltsnähnadel reicht aus, platzieren Sie ein Ende der Nadel über dem Feuerzeug, erwärmen Sie es mit Feuer und wischen Sie die Nadel dann mit medizinischer Gaze ab. Dadurch wird die Nadel sterilisiert.

Machen Sie mit einer sauberen Nadel ein kleines Loch in eine Kante der Blase. Achten Sie darauf, den Bereich ganz am Rand anzustechen. Wenn Sie die Mitte der Blase anstechen, kann nur ein kleiner Teil der Flüssigkeit aus der Blase herausgedrückt werden, und der Rest fließt um das Loch herum und kann überhaupt nicht herausgedrückt werden.

Drücken Sie vorsichtig auf den Rand der anderen Seite des Blasenlochs. Die Flüssigkeit in der Blase fließt aus dem kleinen Loch heraus. Wischen Sie die austretende Flüssigkeit mit medizinischer Watte ab.

Nachdem Sie die Flüssigkeit aus den Bläschen gedrückt haben, tragen Sie eine desinfizierende oder entzündungshemmende Salbe gleichmäßig auf die Bläschen auf. Seien Sie dabei vorsichtig, denn die Haut auf den Bläschen, wo die Flüssigkeit herausgedrückt wurde, ist sehr empfindlich und kann leicht einreißen.

Zum Schluss umwickeln Sie die Blase mit medizinischer Gaze und binden Sie diese vorsichtig an der äußersten Schicht fest. Kontrollieren Sie die Gaze regelmäßig. Wenn sich in der Blase noch Flüssigkeit ansammelt, drücken Sie diese weiter heraus. Im nächsten Schritt geht es darum, die Wunde zu belüften und zu trocknen, damit sie schneller heilen kann.

Vorsichtsmaßnahmen

Nachdem Sie die Flüssigkeit aus der Blase gedrückt haben, achten Sie darauf, die Haut an der Stelle nicht einzureißen oder einen großen Schnitt zu machen, da sich die Wunde sonst entzünden und ein noch größeres Trauma verursachen kann.

<<:  Blasen an den Fingerspitzen

>>:  Bessern oder verschlechtern sich Ekzeme und trockene Haut?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Kopfhaut im Herbst juckt?

Die Kopfhaut ist ein relativ empfindliches Gewebe...

Symptome und Behandlung einer viralen Myokarditis

Virale Myokarditis ist eine ansteckende Myokarder...

Was muss ich beim Vereisen von Warzen beachten?

Warzen sind heute eine weit verbreitete Hautkrank...

Ist eine natürliche Geburt gut für das Baby?

Für Frauen in der Spätschwangerschaft ist die Geb...

„Bierbauch“ hat wenig mit „Bier trinken“ zu tun

Traditionellerweise wird angenommen, dass zu viel...

Warum müssen wir Spurenelementtests durchführen?

In den letzten Jahren hat aufgrund der Bekannthei...

Wie lange sind Chrysanthemen haltbar?

Chrysanthemen sind Pflanzen, die viele Menschen g...

Meine Backenzähne tun weh und ich kann auf nichts beißen.

Es gibt viele Arten von Zahnschmerzen. Manche wer...

Wie kann man sich beim Ertrinken retten?

Die Sommerhitze ist unerträglich und viele Mensch...

Wie man Honigwasser besser trinkt

Honig ist ein natürliches Getränk, das für seine ...

Kann Houttuynia cordata beim Abnehmen helfen?

Houttuynia cordata hat absolut keinen Einfluss au...

Was tun, wenn der Teig zu hart ist

Wenn Sie zu Hause Nudeln zubereiten, müssen Sie d...

Wo kann ich durch Massagen Linderung von Magenbeschwerden bekommen?

Der Magen ist ein wichtiges Verdauungs- und Aufna...

Was eignet sich besser zum Baden?

Egal ob im Sommer oder im Winter, Baden ist eine ...

Wie heizen Sie Ihr Zuhause am besten?

Bei kaltem Wetter dürfen wir die Heizung nicht ve...