Viele Menschen laufen gerne tagsüber und nachts. Laufen kann unsere körperliche Fitness stärken, aber wir müssen darauf achten, welche Schuhe wir beim Laufen wählen. Wenn die Schuhe, die wir wählen, nicht geeignet sind, kann es beim Laufen leicht zu Unfällen oder Verletzungen kommen. Wenn die Schuhe beim Laufen nicht geeignet sind, kann es auch leicht passieren, dass Sie beim Laufen nicht den gewünschten Laufeffekt erzielen. Welche Art von Schuhen sollten wir also beim Joggen wählen? 1. Der Absatz muss fest sein, damit die Ferse stabil bleibt und nicht leicht kippt. Um die Achillessehne zu schützen ohne sie zu reizen, sollte auf der Fersenoberseite eine entsprechend hervorstehende Futterzunge vorhanden sein. 2. Unter den Schnürsenkeln muss ein Futter zum Schutz der Rist- und Zehenbeugesehnen vorhanden sein. Am besten ist eine hohe und runde Zehenbox, um die Zehen nicht einzuklemmen oder eine Blutung im Nagelbett zu verursachen. Der Absatz sollte breit und stabil sein und die Sohle sollte eine weiche Schicht zur Stoßdämpfung haben. Das hintere Ende sollte geneigt sein, um die Vorwärtsbewegung des Fußes zu erleichtern. Die Sohlen sollten mehrschichtig aufgebaut sein, also vorne und hinten unterschiedliche Stärken und Materialien aufweisen. Die untere Schicht, die in direktem Kontakt mit dem Boden steht, muss stark und verschleißfest sein, darf aber nicht so hart sein, dass sie ihre dämpfende Wirkung verliert. Sie muss außerdem richtig verteilte Vorsprünge aufweisen, die Halt auf dem Boden bieten und ein Ausrutschen verhindern. Das vordere Drittel der Sohle sollte weich sein, um der Dorsalflexion des Mittelfußgelenks gerecht zu werden und Schäden an der Achillessehne zu reduzieren. 3. Die beste Zeit, um Schuhe auszuwählen, ist nachmittags. Da die Füße mehrere Stunden lang aktiv waren, sind sie größer als am Morgen. Und bei der Schuhwahl solltest du unbedingt Sportsocken tragen. Ziehe am besten zuerst die neuen Schuhe an einem Fuß und die alten Schuhe an dem anderen Fuß an. Nachdem du sie miteinander verglichen hast, kannst du am einfachsten feststellen, ob sie dir am besten passen, wenn du die neuen Schuhe an beiden Füßen anziehst. Dabei sollte für die Zehenvorderseite Platz freigehalten werden, damit diese die Zehenkappe nicht berühren. Da die Schuhe nach längerem Tragen breiter werden können, wachsen sie nicht mehr in die Länge. Daher muss die Länge der Schuhe 2 bis 3 Zentimeter länger sein als die tatsächliche Länge der Füße. Beim Laufen können Sie solche Schuhe wählen, um den Effekt des Joggens zu erzielen. Die Schuhe sollten nicht zu groß oder zu klein sein. Wenn die Schuhe zu groß sind, stürzt man beim Laufen leicht, und wenn die Schuhe zu klein sind, kann man überhaupt nicht laufen. Daher müssen Sie bei jedem Lauf die am besten geeigneten Schuhe wählen. Beim Laufen können Sie Sportschuhe einer Marke wählen, der Sie vertrauen. |
<<: Kann Backpulver die Zähne aufhellen?
>>: Was tun, wenn die Schuhspitzen an den Füßen reiben?
Wenn Beschwerden im Darm oder Magen vorliegen und...
Unter normalen Umständen sind die Augen feucht. W...
Der heiße Sommer bringt den Menschen nicht nur di...
Im Sommer neigt das Haar zu Fettigkeit und Schupp...
Wir tragen Schuhe, die täglich mit dem Boden in B...
Es gibt viele Möglichkeiten, Erbsen zu essen. Sie...
Viele Menschen, insbesondere Kinder, essen gerne ...
Papulöse Urtikaria ist eine relativ häufige Haute...
Wasser ist eine lebenswichtige Substanz für den m...
Alle Frauen, die Make-up aufgetragen haben, wisse...
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kuding-Tee i...
Im Leben stehen wir oft vor Entscheidungen und si...
Viele Menschen haben schon Erkältungen und Fieber...
Die Wickeltasche ist ein Produkt, das speziell fü...
Das offensichtlichste Symptom einer Handluxation ...