Können an nebligen Tagen die Fenster zum Lüften geöffnet werden?

Können an nebligen Tagen die Fenster zum Lüften geöffnet werden?

Dunstiges Wetter betrifft jeden von uns. Bei solchem ​​Wetter verspüren wir ein Gefühl der Panik, das schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Körper hat. Denn bei dunstigem Wetter befinden sich viele schädliche Bestandteile in der Luft. Die Schadstoffe, die durch die Atmung in den menschlichen Körper gelangen, schädigen den menschlichen Körper. Deshalb müssen wir bei dunstigem Wetter gut vorbeugen. Können wir an dunstigen Tagen die Fenster zum Lüften öffnen?

Ob man an nebligen Tagen die Fenster öffnen soll, ist tatsächlich ein Dilemma. Experten empfehlen, mindestens zweimal am Tag die Fenster zu öffnen: morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen. Wenn man an nebligen Tagen die Fenster nicht öffnet, kann man die Schäden durch PM2,5 zwar verringern, aber wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft nicht ausreicht, bekommen die Menschen Atembeschwerden. Da Sauerstoff ein Grundbedürfnis des Lebens ist, werden die durch PM2,5 verursachten Schäden sicherlich nicht berücksichtigt. Generell gilt, dass die Luftqualität vor dem Schlafengehen am Abend relativ gut ist. Die Luft ist morgens im Allgemeinen feuchter und daher für die Menschen angenehmer zum Atmen.

Darüber hinaus bringen Menschen Mikroorganismen und Bakterien mit, wenn sie von draußen nach Hause kommen. In Innenräumen atmen sie Kohlendioxid aus. Möbel, Dekorationen usw. geben verschiedene giftige und gesundheitsschädliche Gase ab und auch beim Rauchen und Kochen entstehen Schadstoffe. Wenn Sie die Fenster nicht zum Lüften öffnen, steigt die Menge an Mikroorganismen und Bakterien im Haus mit der Zeit an und übersteigt sogar die der Außenluft. Deshalb ist es notwendig, an nebligen Tagen die Fenster zum Lüften kurzzeitig zu öffnen. Die Mitarbeiter der Umweltüberwachungsstation der Provinz empfehlen, bei nicht allzu starker Luftverschmutzung im Freien die Fenster bei ruhigem Wind zweimal täglich für jeweils 20 Minuten zum Lüften zu öffnen. Vermeiden Sie jedoch die Stoßzeiten morgens und abends sowie wenn starker Wind Staub verursacht. An Tagen mit anhaltender Luftverschmutzung können Sie beim Lüften ein feuchtes Handtuch in die Nähe des Fliegenfensters hängen, das eine Filter- und Adsorptionsfunktion erfüllen kann.

Oben geht es darum, ob wir an nebligen Tagen die Fenster zum Lüften öffnen können. Bei solchem ​​Wetter müssen wir auf Schutz achten. Wir müssen auch unsere tägliche Ernährung regulieren. Es ist auch notwendig, mehr Lebensmittel zu essen, die gut für die Lunge sind. Darüber hinaus müssen wir versuchen, bei nebligem Wetter nicht nach draußen zu gehen, und wir können Maßnahmen wie das Tragen von Masken ergreifen.

<<:  Welche Gefahren birgt Methanol für den menschlichen Körper?

>>:  Welche Gefahren birgt Dunstwetter und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?

Artikel empfehlen

Was tun bei Wind-Hitze, Kälte und Verstopfung?

Nach einer Erkältung durch Wind und Hitze treten ...

So unterscheiden Sie Platin von Silber

Beim Kauf von Gold- und Silberschmuck ist es wich...

Lagerung von schwarzem Tee

Jedes Lebensmittel hat eine begrenzte Haltbarkeit...

Verursacht Trinkwasser Ödeme? Wie trinkt man?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Sc...

Kann Speisesalz beim Ausnüchtern helfen?

Betrunken zu sein ist ein Phänomen, das viele Men...

Augen Make-up Entferner

Frauen lieben und kennen sich mit Make-up aus, in...

Welche Folgen haben vergrößerte Mandeln?

Jedes Organ im menschlichen Körper weist eine seh...

Alle Frauen haben diesen fatalen Fehler

Medizinische Experten haben vor kurzem darauf hin...

Symptome einer Parodontitis: Drei Symptome, auf die Sie achten sollten

Parodontitis ist eine häufige Form von Zahnfehlst...

Hilft das Auftragen von Zahnpasta bei Blasen im Mund?

Blasen im Mund sind ein weit verbreitetes Problem...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die äußerliche Anwendung von Alkohol?

Alkohol ist relativ weit verbreitet. Obwohl Alkoh...

Was tun bei einer Entzündung unter der Nase?

Wütend werden ist ein Wort, das wir oft hören. Di...