Was tun nach einem Bienenstich?

Was tun nach einem Bienenstich?

Im Leben gibt es immer unerwartete Dinge. In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Blüte stehen, neigen manche Menschen mit empfindlicher Haut zu Hautallergien. Natürlich zieht auch der Wind viele Bienen an, sodass manche Menschen unweigerlich von Bienen gestochen werden und Juckreiz und Stechen auf der Haut verspüren. Wir alle wissen, dass Bienen Giftstoffe abgeben, sodass die Haut nach einem Stich anschwillt. Schauen wir uns also an, welche Behandlungsmethoden es nach einem Bienenstich gibt.

1. Wenn Sie von einer Biene gestochen werden, entfernen Sie den Stachel sofort. Denn das Gift gelangt nicht sofort in den Körper. Der abgetrennte Stachel verfügt über einen Beutel, der auch nach dem Tod der Biene weiterhin Gift in den Körper pumpt. Durch schnelles Entfernen kann die Menge des injizierten Giftes verringert werden.

2. Bei einem Bienenstich stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Entfernung des Stiches zur Verfügung, wie zum Beispiel Schröpfen, Spritze, Staubsauger etc. Die Saugkraft einer Munddusche ist gering und nicht sehr effektiv. Das Gift kann in den Mund gelangen. Für diese Methode stehen jedoch im Allgemeinen keine geeigneten Werkzeuge zur Verfügung.

3. Nach Abschluss der oben beschriebenen Behandlung können Sie mit reichlich Leitungswasser spülen, um zu versuchen, das Gift zu verdünnen und zu entfernen.

4. Die Wirkstoffe im Bienengift sind grundsätzlich sauer, sie können also durch alkalische Stoffe zerstört werden. Beispielsweise kann das Waschen mit 3%iger Ammoniaklösung, 5%iger Natriumbikarbonatlösung oder Seifenlauge die Wirkung des Bienengiftes verringern. Bei Wespenstichen ist keine medizinische Anwendung nötig, es genügt die lokale Anwendung von Essigsäure oder Essig.

5. Sie können Nantong-Schlangenmedizin rund um die Wunde auftragen oder eines der folgenden Kräuter zum Zerdrücken und äußerlichen Auftragen auswählen, etwa Viola yedoensis, Lobelia, Polygonum multiflorum, Taraxacum officinale usw.

6. Schwerstkranke Patienten mit psychischen Störungen, Atembeschwerden oder Hämaturie sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlung nach einem Bienenstich sehr einfach ist. Manche Menschen haben nach einem Stich sogar Atembeschwerden. In diesem Fall müssen sie rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht werden. Unterschätzen Sie den Bienenstich nicht, denn wenn die darin enthaltenen Giftstoffe nicht rechtzeitig behandelt werden, dringen sie in andere Körperteile ein und beeinträchtigen die Gesundheit des Körpers.

<<:  So klebt man ein Pflaster richtig

>>:  Was tun nach einem Bienenstich?

Artikel empfehlen

Neun Möglichkeiten, Ihren Magen im Leben zu stärken

Magen und Darm stehen im Mittelpunkt der Gesundhe...

Was tun, wenn Ihr Mund geschwürig ist und Ihre Zunge Blasen bildet?

Viele Menschen haben Symptome wie Geschwüre im Mu...

Frühe Symptome eines Gerstenkorns

Ein Gerstenkorn ist eine häufige Augenerkrankung....

Warum habe ich Akne am Kinn und zwischen meinen Augenbrauen?

Menschen bekommen oft Pickel im Gesicht. Dies kan...

Das Auge wurde getroffen und der Augapfel wurde gequetscht

Wenn Sie beim Gehen versehentlich fallen oder geg...

Die richtigen Schritte des Yoga-Fastens

Heutzutage wird das Leben aller immer schneller u...

Sind Apfelkerne giftig?

Äpfel sind eine in unserem Leben weit verbreitete...

Was passiert, wenn man mit einem Tattoo scharfes Essen isst?

Junge Freunde, die sich gerade tätowieren ließen,...

Yunnan Pu'er Teesorten

Yunnan ist reich an verschiedenen berühmten Teeso...

Kann ich in der 37. Schwangerschaftswoche einen Kaiserschnitt haben?

Die 37. Woche ist bereits das späte Stadium der S...

Wie gut kennen Sie die typischen Symptome des Denguefiebers?

Denguefieber ist eine Infektionskrankheit, die du...

Wie lange kann Zahnersatz getragen werden

Zähne werden nur einmal im Leben ersetzt. Wenn di...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Es ist sehr lästig, im Leben versehentlich Ölflec...

Was ist der Grund für starkes Spucken bei Neugeborenen?

Es ist normal, dass ein Neugeborenes spuckt, aber...