Was tun nach einem Bienenstich?

Was tun nach einem Bienenstich?

Im Leben gibt es immer unerwartete Dinge. In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Blüte stehen, neigen manche Menschen mit empfindlicher Haut zu Hautallergien. Natürlich zieht auch der Wind viele Bienen an, sodass manche Menschen unweigerlich von Bienen gestochen werden und Juckreiz und Stechen auf der Haut verspüren. Wir alle wissen, dass Bienen Giftstoffe abgeben, sodass die Haut nach einem Stich anschwillt. Schauen wir uns also an, welche Behandlungsmethoden es nach einem Bienenstich gibt.

1. Wenn Sie von einer Biene gestochen werden, entfernen Sie den Stachel sofort. Denn das Gift gelangt nicht sofort in den Körper. Der abgetrennte Stachel verfügt über einen Beutel, der auch nach dem Tod der Biene weiterhin Gift in den Körper pumpt. Durch schnelles Entfernen kann die Menge des injizierten Giftes verringert werden.

2. Bei einem Bienenstich stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Entfernung des Stiches zur Verfügung, wie zum Beispiel Schröpfen, Spritze, Staubsauger etc. Die Saugkraft einer Munddusche ist gering und nicht sehr effektiv. Das Gift kann in den Mund gelangen. Für diese Methode stehen jedoch im Allgemeinen keine geeigneten Werkzeuge zur Verfügung.

3. Nach Abschluss der oben beschriebenen Behandlung können Sie mit reichlich Leitungswasser spülen, um zu versuchen, das Gift zu verdünnen und zu entfernen.

4. Die Wirkstoffe im Bienengift sind grundsätzlich sauer, sie können also durch alkalische Stoffe zerstört werden. Beispielsweise kann das Waschen mit 3%iger Ammoniaklösung, 5%iger Natriumbikarbonatlösung oder Seifenlauge die Wirkung des Bienengiftes verringern. Bei Wespenstichen ist keine medizinische Anwendung nötig, es genügt die lokale Anwendung von Essigsäure oder Essig.

5. Sie können Nantong-Schlangenmedizin rund um die Wunde auftragen oder eines der folgenden Kräuter zum Zerdrücken und äußerlichen Auftragen auswählen, etwa Viola yedoensis, Lobelia, Polygonum multiflorum, Taraxacum officinale usw.

6. Schwerstkranke Patienten mit psychischen Störungen, Atembeschwerden oder Hämaturie sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlung nach einem Bienenstich sehr einfach ist. Manche Menschen haben nach einem Stich sogar Atembeschwerden. In diesem Fall müssen sie rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht werden. Unterschätzen Sie den Bienenstich nicht, denn wenn die darin enthaltenen Giftstoffe nicht rechtzeitig behandelt werden, dringen sie in andere Körperteile ein und beeinträchtigen die Gesundheit des Körpers.

<<:  So klebt man ein Pflaster richtig

>>:  Was tun nach einem Bienenstich?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei sonnenbedingten Hautallergien?

Sonnenallergie, allgemein als Sonnendermatitis be...

An welchem ​​Tag jucken Windpocken am meisten?

Windpocken sind eine sehr häufige Krankheit. Viel...

Was tun, wenn Ihr Gitarrist Blasen bekommt?

Die meisten Blasen bei Gitarristen können mit Was...

Was tun bei Tinnitus in den Ohren

Einfach ausgedrückt ist Tinnitus ein summendes Ge...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen hat amerikanischer Ginseng?

Amerikanischer Ginseng hat einen relativ hohen to...

Kann nächtliches Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist ein Thema, das viele Menschen in der...

Pflegemethoden für Lederbekleidung

Im Winter tragen die Menschen am häufigsten Leder...

Was passiert, wenn Sie die Spülung nicht sauber auswaschen?

Frauen legen mehr Wert auf Schönheit und dulden n...

Kann Wasserstoffperoxid Onychomykose heilen?

Wasserstoffperoxid ist ein weit verbreitetes topi...

So beseitigen Sie Akne

Wenn Menschen in die Pubertät kommen, treten im G...

Vollständige Anleitung zum Entfernen von Rauchgeruch

Manche von uns empfinden Rauchen als besonders ek...

Wie lange dauert ein Gehirnerschütterungskoma?

Nach einem Schlag auf den Kopf kommt es zu einer ...

So funktioniert einfaches Schröpfen

Schröpfen wird häufig zur Behandlung verschiedene...