Der Lebensstandard der Menschen steigt immer weiter und es gibt eine schillernde Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Manche Menschen spielen gern Ball, manche schwimmen gern und manche schwimmen gern. Wie vermeidet man, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Vielen Leuten ist das nicht ganz klar, weil es unprofessionell ist. Unsere Ohren sind etwas ganz Besonderes. Manche Ohren lassen grundsätzlich kein Wasser eindringen, während andere Ohren Wasser eindringen lassen und sich entzünden können. Beim Schwimmen werden die wichtigsten Mittel zur Vermeidung und Vorbeugung eingesetzt, um solche Probleme zu lösen. Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Lassen Sie sich vor dem Schwimmen körperlich untersuchen. Befindet sich Ohrenschmalz im äußeren Gehörgang, sollte dieser entfernt werden, da er sonst anschwillt und Schmerzen sowie Entzündungen verursacht. Bei Menschen mit Mittelohrentzündung kann bei einem Trommelfelldurchbruch schmutziges Wasser in das Mittelohr gelangen und die Mittelohrentzündung verschlimmern. Patienten mit einer Mittelohrentzündung müssen daher vor dem Schwimmen die Zustimmung eines Arztes einholen. 2. Beim Schwimmen können Sie zum Schutz den äußeren Gehörgang mit einer in Vaseline getränkten Watte verschließen. 3. Nach dem Schwimmen sollte das Wasser im äußeren Gehörgang rechtzeitig abgelassen werden. Neigen Sie beim Ablassen des Wassers Ihren Kopf auf die Seite, auf der sich das Wasser angesammelt hat, und klopfen Sie Ihren Kopf sanft mit der Handfläche auf derselben Seite ab, um das Wasser abzulassen. Wenn Ihr Ohr juckt, wischen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit Watte ab, die mit 75 % Alkohol getränkt ist. Graben Sie nicht mit den Händen darin herum. Wenn Sie Schmerzen im Ohr verspüren, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 4. Achten Sie beim Tauchen auf Ihre Haltung und Methode und vermeiden Sie, dass Wasser direkt an Ihre Ohren gelangt, um eine Verletzung des Trommelfells zu vermeiden. 5. Wenn immer noch Wasser in Ihr Ohr eindringt, neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, wo das Wasser eindringt. Wenn Wasser in Ihr linkes Ohr eindringt, stellen Sie sich auf ein Bein und springen Sie auf Ihren rechten Fuß und umgekehrt für das rechte Ohr. Bedecken Sie es gleichzeitig mit Ihrer Hand und saugen Sie es aus! 6. Verschließen Sie beim Schwimmen den äußeren Gehörgang mit in Vaseline getauchter Watte und lassen Sie nach dem Schwimmen das im äußeren Gehörgang angesammelte Wasser rechtzeitig ablaufen. Neigen Sie beim Ablassen des Wassers Ihren Kopf auf die Seite, auf der sich das Wasser angesammelt hat, und klopfen Sie Ihren Kopf sanft mit der Handfläche auf derselben Seite ab, um das Wasser abzulassen. Wenn Ihr Ohr juckt, wischen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit Watte ab, die mit 75 % Alkohol getränkt ist. Graben Sie nicht mit den Händen darin herum. Wenn Sie Schmerzen im Ohr verspüren, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Oben sind die Methoden und Maßnahmen aufgeführt, mit denen Sie verhindern können, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt. Die Wahl der richtigen Schwimmmethode ist auch in normalen Zeiten ein wichtiges Mittel. Wenn sich Ihre Ohren leicht mit Wasser füllen und zu Entzündungen neigen, sollten Sie ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken oder andere Fitnessübungen wählen, um Verantwortung für sich zu übernehmen. |
<<: Wie entferne ich Bakterien aus der Waschmaschine?
>>: Ist Kühlöl bei Reisekrankheit sinnvoll?
Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie lang...
Viele Leute kennen Ramie-Stoff vielleicht nicht. ...
Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben sch...
Heutzutage tragen immer mehr Frauen sexy Kleidung...
Bei der Renovierung eines Hauses sind die Mensche...
„Schützen Sie die Eisenbahn“ – Eine historische u...
Sind elektrische Zahnbürsten gut? Das denke ich, ...
Mit dem Wintereinbruch wird das Klima kälter, die...
Viele Eltern entdecken beim Baden ihrer Kinder vi...
Heutzutage machen viele Menschen eine Diät, um ab...
Das Auftreten von Bitterkeit und Mundtrockenheit ...
Die Gesundheit unserer Zähne hat einen relativ di...
Wenn Sie am Vortag nicht genügend Ruhe bekommen, ...
Das Engwinkelglaukom ist eine häufige Form des Gl...
Für viele Menschen ist eine Schwangerschaft eine ...