Zunächst einmal ist Cholesterin eine für den Körper notwendige Substanz. Allerdings sind die Folgen eines hohen Cholesterinspiegels auch ziemlich ernst, da der Gehalt der einzelnen Substanzen im Körper in einem bestimmten Verhältnis steht. Wenn der Gehalt einer bestimmten Substanz zu hoch ist, kann dies zu einem Ungleichgewicht anderer Substanzen und dadurch zu einer Schädigung der Körperfunktionen führen. Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu einer erhöhten Blutviskosität führen, was wiederum Hyperlipidämie und verschiedene Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursacht. Zunächst einmal ist Cholesterin eine unverzichtbare Substanz für die menschliche Gewebestruktur, Lebensaktivitäten und den Stoffwechsel. Es ist an der Bildung von Zellen und Zellmembranen beteiligt und spielt eine unschätzbare Rolle bei der Durchlässigkeit biologischer Membranen, den Isoliereigenschaften der Nervenmyelinscheiden und dem Schutz der Zellen vor dem Eindringen bestimmter Toxine. Zweitens kann das menschliche Immunsystem seine drei Hauptfunktionen – Infektionsabwehr, Selbststabilisierung und Immunüberwachung – nur unter Mitwirkung von Cholesterin erfüllen. Die im menschlichen Plasma enthaltenen Lipide werden Blutlipide genannt und bestehen hauptsächlich aus Cholesterin, Triglyceriden, Phospholipiden und freien Fettsäuren. Diese Ester sind essentielle Nährstoffe für den menschlichen Körper. Wenn jedoch zu viele Lipide im Blut vorhanden sind, führt dies zu Störungen des Fettstoffwechsels, erhöhter Blutviskosität und Ablagerungen von Lipidsubstanzen in der Innenmembran der Blutgefäßwand. Diese Plaques werden größer und verstopfen allmählich die Blutgefäße, was zu einer Verengung des Blutgefäßlumens und einer schlechten Durchblutung führt. Wenn die Arterien wichtiger Organe nicht ausreichend mit Blut versorgt werden, treten schwerwiegende Folgen auf. Die schwerwiegendste davon ist die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Arteriosklerose, die zu koronaren Herzkrankheiten, Hirnthrombosen, Hirnblutungen, Schlaganfällen usw. führen und sogar lebensbedrohlich sein kann. Wenn der Cholesterinspiegel im Körper zu hoch ist, kann dies auch zu einer Verlangsamung des Blutflusses führen und so eine Hirnthrombose, einen Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verursachen. Im täglichen Leben sollten wir besonders auf den Cholesteringehalt im Blut achten, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters, deren Blutgefäße weniger elastisch sind und bei denen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen häufig auftreten. Durch einige Anpassungen der Ernährung und Bewegung im täglichen Leben können wir unsere Gesundheit besser erhalten. |
<<: Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?
>>: Was ist eine Pollenallergie
„Blaue Legende schießen!“ Die Berufung und Bewert...
Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist eine rel...
Viele Menschen rülpsen nach dem Essen, und der Gr...
Berufung und Bewertung des neuen Geheiminspektors...
Die Attraktivität und Bewertung von „Let’s Get Sa...
Viele Dekorationsmaterialien enthalten Formaldehy...
Wenn man nicht auf Kopfhauthygiene achtet und die...
Wir alle wissen, dass der Pflanzenanbau eine sehr...
Wundliegen sind die häufigste Erkrankung bei gelä...
Im täglichen Leben ist Magnesiumsulfat ein relati...
Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...
Heutzutage können viele Krankheiten durch das Ein...
In den letzten Jahren gab es viele Berichte und G...
Im Leben ist jeder mehr um die Gesundheit des For...
„Yamada-kun und die sieben Hexen“: Eine Schulkomö...