Ist bei Magnesiumsulfat eine Überwachung der Urinausscheidung erforderlich?

Ist bei Magnesiumsulfat eine Überwachung der Urinausscheidung erforderlich?

Im täglichen Leben ist Magnesiumsulfat ein relativ weit verbreitetes Medikament. Der medizinische Wert von Magnesiumsulfat ist sehr hoch und es kann einige körperliche Erkrankungen wirksam behandeln. Schwangere können Magnesiumsulfat auch während der Zeit der fetalen Konservierung verwenden. Während der Verwendung von Magnesiumsulfat ist es notwendig, das Urinvolumen zu beobachten. Dies liegt daran, dass die Verwendung von Magnesiumsulfat in großem Maßstab leicht zu Symptomen einer körperlichen Vergiftung führen kann und es notwendig ist, das Urinvolumen zu beobachten, um dies beurteilen zu können.

Ist bei Magnesiumsulfat eine Überwachung der Urinausscheidung erforderlich?

Übermäßiger Gebrauch von Magnesiumsulfat kann zu einer Vergiftung führen, die sich durch weniger als 150 ml Urin in 24 Stunden äußert, begleitet von langsamerer Atmung und dem Verschwinden des Kniereflexes. Während des Infusionsprozesses sollten Sie auch auf Veränderungen der fetalen Herzfrequenz und das Vorhandensein von Uteruskontraktionen achten. Manche Patientinnen verspüren während der Uteruskontraktionen keine Schmerzen, sondern nur ein Zusammenziehen im Bauch, daher sollten Sie auch darauf achten.

Dosierung

Oral-

1. Zur Katharsis nehmen Sie morgens auf leeren Magen jeweils 10–40 ml ein.

2. Um die Gallensekretion zu fördern, nehmen Sie dreimal täglich jeweils 4–10 ml vor den Mahlzeiten ein.

Externe Anwendung

Duodenaldrainage 33% 50ml (sterile Lösung), bzw. 50% lokale Schwellungsreduktion etc.

Externe Anwendungsmethode mit Magnesiumsulfatlösung allein: Die Patienten sollten innerhalb von 48 Stunden heiße Kompressen mit Magnesiumsulfatlösung plus einen Beutel mit warmem Wasser und 48 Stunden lang kalte Kompressen anwenden. Die Methode besteht darin, Gaze oder Watte in einer 50%igen Magnesiumsulfatlösung zu tränken, herauszunehmen und auf die betroffene Stelle aufzulegen und einen Wärmflaschenbeutel auf die Gaze oder Watte zu legen. Wenn Sie eine kalte Kompresse anwenden, tragen Sie die Magnesiumsulfatlösung direkt auf die betroffene Stelle auf. Die Dauer der äußeren Anwendung beträgt jeweils etwa 15 Minuten. Die Anzahl der Anwendungen pro Tag kann je nach Größe des Knotens und Schwere der Entzündungsreaktion flexibel gesteuert werden. Je kleiner der Knoten, desto besser ist der Behandlungseffekt. Da Magnesiumsulfat über die pharmakologischen Wirkungen Hypertonie, Abschwellung und Analgesie verfügt, wird es in der klinischen Praxis eingesetzt und hat relativ zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.

Nebenwirkungen

Wenn bei der Katharsis eine große Menge einer Lösung mit zu hoher Konzentration eingenommen wird, kann es sein, dass große Mengen Wasser aus dem Gewebe absorbiert werden und es zu einer Dehydrierung kommt.

1. Die intravenöse Injektion von Magnesiumsulfat verursacht häufig Symptome wie Zuckungen, Schwitzen und Mundtrockenheit. Eine schnelle intravenöse Injektion kann in einigen Fällen Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Schwindel und Nystagmus verursachen. Die Symptome können durch eine Verlangsamung der Injektionsgeschwindigkeit verschwinden.

2. Bei Niereninsuffizienz und hoher Dosierung des Arzneimittels kann es zu einer Ansammlung von Magnesium im Blut kommen. Wenn die Magnesiumkonzentration im Blut 5 mmol/l erreicht, kann die Muskelerregbarkeit gehemmt sein, sensorische Reaktionen können träge sein, der Kniesehnenreflex verschwindet und die Atmung beginnt gehemmt zu sein. Wenn die Magnesiumkonzentration im Blut 6 mmol/l erreicht, können Atemstillstand, Herzrhythmusstörungen und Herzblock auftreten. Eine weitere Konzentrationssteigerung kann einen Herzstillstand verursachen.

3. Die kontinuierliche Einnahme von Magnesiumsulfat kann Verstopfung verursachen. Bei einigen Patienten kann es zu einem paralytischen Darmverschluss kommen, der sich nach Absetzen des Medikaments bessert.

4. In sehr wenigen Fällen kann der Kalziumspiegel im Blut sinken, was zu einem erneuten Auftreten der Hypokalzämie führen kann.

5. Magnesiumionen können ungehindert die Plazenta passieren und eine neonatale Hypermagnesiämie verursachen, die sich in einem niedrigen Muskeltonus, einer schlechten Saugfähigkeit, Inaktivität, leisem Weinen usw. äußert. Bei einigen Kindern kann es auch zu einer Atemdepression kommen.

6. Bei einer kleinen Anzahl schwangerer Frauen entwickelt sich ein Lungenödem.

<<:  Wie beseitigt man Termiten?

>>:  Wie beseitigt man Termiten?

Artikel empfehlen

Was ist die Blaue Sauerstofftherapie?

Die Blausauerstofftherapie ist eine Medizintechni...

Kann man Gerste und Hirse zusammen essen?

Hiobstränen sind ein sehr gutes Getreide, um Feuc...

Was kann ich essen, um Melasma aufzuhellen?

Es gibt ein altes chinesisches Sprichwort, das be...

Wie behandelt und lindert man Akne zwischen den Augenbrauen?

Es gibt viele Faktoren, die Akne im Gesicht verur...

So verwenden Sie Salz, um Poren zu verkleinern

Heutzutage achten viele Frauen sehr auf ihre Haut...

Wie behandelt man eine Nasenvorhofzyste?

Welche Methode sollte zur Behandlung einer Nasenv...

Welchen Einfluss hat die Infusionsgeschwindigkeit?

Moderne Menschen müssen sich im Krankheitsfall re...

Was tun, wenn Sojabohnen sauer werden

China ist ein riesiges Land mit reichen Ressource...

Die Vorteile der Entlüftung für den Körper

Da man weiß, dass ein komplexes Wesen ein Wesen i...

Können Routine-Blutuntersuchungen Tumore erkennen?

Eine Routine-Blutuntersuchung ist eine grundlegen...

Ich fühle, wie das Blut in meinem Kopf hochschießt.

Das Gefühl, dass das Blut im Kopf nach oben schie...

Die Attraktivität und Bewertung der Online-Version von Tonari no Seki-kun

Mein Nachbar Seki-kun Online-Streaming-Version – ...