Manche Menschen verwenden Cordyceps sinensis vielleicht zum Schmoren von Hühnchen oder Entenfleisch, aber bei dieser Methode schmeckt man den ursprünglichen Geschmack von Cordyceps sinensis nicht direkt. Außerdem ist die Temperatur beim Schmoren von Hühnchen oder Entenfleisch sehr hoch, wodurch einige der Nährstoffe im Cordyceps sinensis zerstört werden. Daher eignet sich Cordyceps sinensis am besten zum Zubereiten von Tee. Im Folgenden wird erklärt, wie man mit Cordyceps sinensis Tee zubereitet. Die beste Art, Ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen, besteht darin, Cordyceps in Wasser zu kochen und als Tee zu trinken. Die Zubereitung sollte mit der gleichen Sorgfalt erfolgen wie die Zubereitung von Gongfu-Tee. Wählen Sie zunächst einen transparenten Glaskessel. Glas nimmt Nährstoffe und Aromen nicht so auf wie violetter Ton. Gleichzeitig können Sie die Farbveränderungen des Cordyceps-Wassers im Kessel beobachten und 3 bis 6 Cordyceps auf einmal hineingeben. Cordyceps sinensis ist in meinem Land ein traditionelles, wertvolles medizinisches Stärkungsmittel. Es ist von Natur aus mild und schmeckt süß. Es hat die Funktion, die Lunge und die Nieren zu nähren, Husten zu lindern, Mangelerscheinungen auszugleichen und Essenz und Qi zu nähren. Laut klinischen Forschungsberichten hat Cordyceps sinensis zehn wichtige Funktionen: antibakteriell, immunmodulatorisch, krebshemmend, entzündungshemmend, nierenstärkend, erhöht den Cortisolgehalt der Nebennieren, wirkt gegen Herzrhythmusstörungen, müdigkeitshemmend, schleimlösend und antiasthmatisch, beruhigend und hypnotisch. Es eignet sich für Symptome wie Lungen- und Nierenversagen, Mangel an Vitalität und Energie, Husten und Kurzatmigkeit, spontanes Schwitzen und nächtliche Schweißausbrüche, Schmerzen in der Taille und den Knien, Impotenz und Spermatorrhoe, Husten aufgrund von Müdigkeit und Blut im Auswurf usw. Da es von Natur aus mild ist und Yin und Yang ausgleichen kann, ist es auch ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für ältere und schwache Menschen, für Schwache nach einer Krankheit und für Schwache nach der Geburt. Aufgrund des hohen Preises für natürlichen Cordyceps sinensis und der Knappheit natürlicher Ressourcen sind die Menschen veranlasst, Methoden des künstlichen Anbaus zu studieren und zu erforschen. Die Methode der In-vitro-Kultur unter Verwendung isolierter Stämme von Cordyceps sinensis hat sich allmählich weiterentwickelt. Es gibt viele Arten von Isolaten, die aus Cordyceps sinensis gewonnen werden. Einige Medikamente oder Gesundheitsprodukte und ihre Stämme auf dem Markt sind genetisch nicht mit Cordyceps sinensis verwandt. Viele Arten von Produkten, die durch Fermentation hergestellt werden, stammen nicht von echten Cordyceps sinensis-Stämmen ab, daher müssen Sie bei der Auswahl vorsichtig sein. Cordyceps sinensis eignet sich besonders gut als Stärkungsmittel im Herbst und Winter. Vor der Einnahme sollten Sie sich jedoch am besten im Krankenhaus untersuchen lassen und den Rat eines Arztes einholen, denn bei unbedachter Einnahme kann es zu einer Überernährung des Körpers kommen, die zu Beschwerden führt und sogar leicht verschiedene Krankheiten hervorrufen kann. Außer der Teezubereitung kann aus Cordyceps sinensis auch Wein hergestellt werden. |
<<: So essen Sie Cordyceps sinensis nahrhaft
>>: Wie man Cordyceps sinensis zur Ernährung isst
„Teacher Ti“ – Ein Werk, das neue Möglichkeiten d...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an verschie...
COYOTE Ragtime-Show ■ Öffentliche Medien TV-Anime...
Der Reiz und die Bewertung von „Gekijouban Aikats...
Es heißt, wir leben in einem Zeitalter der fortsc...
Wenn es zu viel regnet, ist die Luft relativ feuc...
Blumenkuchen sind bei vielen Freundinnen beliebt....
Blinddarmentzündung ist ein sehr häufiges Krankhe...
Jeder hat schon einmal von Gallensteinen gehört. ...
Neue Ära des Zusammenlebens HAWAIIAN BREEZE - Neu...
Es gibt viele Ursachen für häufiges Wasserlassen,...
Hautprobleme bereiten Frauen große Sorgen, denn j...
Biwako Broadcasting präsentiert Fujiigumi TV - Bi...
Natrium ist eigentlich ein Element, das in unsere...
Afro Samurai: Eine Rachegeschichte eines Meisters...