Es ist sehr schlecht, zum Entfernen von Ölflecken auf der Kleidung Waschmittel zu verwenden. Wenn sich Ölflecken auf der Kleidung befinden, denken Sie nicht daran, diese sofort mit Wasser auszuwaschen, denn durch das Waschen mit Wasser werden die Ölflecken abgekühlt, wodurch sie sich schnell verfestigen, was zu großen Reinigungsproblemen führt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Waschmittel sofort auf den Ölfleck aufzutragen, nachdem dieser auf die Kleidung gelangt ist, es etwa 20 Minuten einwirken zu lassen und es dann vorsichtig zu reiben und zu waschen. So wird er schnell sauber. Speiseölflecken 1: Weichen Sie den verschmutzten Teil des Kleidungsstücks zunächst in 60 °C heißem Wasser ein, nehmen Sie ihn nach einer Weile heraus, streuen Sie eine kleine Menge alkalisches Pulver und die gleiche Menge Waschmittel darauf und reiben Sie ihn mit Ihren Händen. Mit klarem Wasser abspülen und anschließend noch einmal mit Spülmittel waschen. Schneiden Sie die Seife in Stücke und lösen Sie sie in kochendem Wasser auf, reiben Sie die Kleidung anschließend in der Seifenlauge ein. Nehmen Sie ein wenig Mehl und mischen Sie es mit kaltem Wasser zu einer Paste. Tragen Sie diese auf die Vorder- und Rückseite der öligen Flecken auf. Nach dem Trocknen ziehen Sie das Mehl ab und die öligen Flecken sind verschwunden. Tragen Sie eine dicke Schicht Mungobohnenpulver auf die Ölflecken auf und bügeln Sie sie anschließend eine Weile mit einem elektrischen Bügeleisen, um die Ölflecken zu entfernen. Legen Sie auf die Vorder- und Rückseite des Ölflecks jeweils ein Löschpapier, klopfen Sie es nach dem Bügeln einer Seite ab und reiben Sie es anschließend mit heißer Reissuppe ein. :Den Rettich in klarem Wasser kochen, den Saft auffangen und abreiben. Streuen Sie Strohasche oder Bohnenstrohasche auf den Ölfleck, bedecken Sie ihn mit weißem Papier, pressen Sie ihn über Nacht aus, klopfen Sie ihn anschließend ab und reiben Sie ihn mit heißer Reissuppe ein. Handelt es sich um einen Schmalzfleck, können Sie diesen mit abgekochtem Kastanienwasser schrubben. Bei Kuh- oder Schafsfettflecken können Sie diese mit Kalk schrubben. Ölflecken auf der Kleidung können mit Kolophoniumwasser, Bananenöl, Benzin usw. geschrubbt, dann einige Minuten in 3%igem Salzwasser eingeweicht und anschließend mit klarem Wasser ausgespült werden. Wenn Seidenschmuck Ölflecken aufweist, können Sie ihn vorsichtig mit einer Acetonlösung abreiben. Ölflecken auf dunkler Kleidung können durch Einreiben mit Teeblattresten entfernt werden. Es gibt auch einen kleinen Trick, um Ölflecken schnell zu entfernen: Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf die ölige Kleidung auf und reiben Sie sie dann einige Male sanft ein. Danach werden die Ölflecken vollständig unsichtbar. Diese Methode eignet sich zum Entfernen verschiedener Fettflecken in der Küche und ist sehr effektiv. Handelt es sich außerdem um einen Ölfleck, beispielsweise von Farbe, müssen Sie ihn mit einem anorganischen Lösungsmittel wie Benzin oder Kerosin reinigen. |
<<: Welche Vorteile hat es, morgens ein Glas Salzwasser zu trinken?
>>: So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung
Unter den vielen Schmuckstücken ist Goldschmuck d...
Die Melonenprinzessin und der Widerspenstige – Vo...
Jeder von uns hat eine andere Haarqualität. Manch...
Viele Frauen verstehen einige der Kosmetika, die ...
Wir haben alle schon vom Wäschewaschen, Bettwäsch...
Heutzutage ist die Gefahr einer Beschädigung unse...
Hepatitis C kann in akute und chronische Formen u...
Die meisten Menschen kennen Sodbrennen, insbesond...
Viele Studenten und Büroangestellte wissen mit Si...
Verstopfung ist in normalen Zeiten ein weit verbr...
Der Rücken ist ein wichtiger Teil des menschliche...
Wenn eine Meniskusverletzung auftritt, sollten Si...
Der Reiz und die Kritiken von "Ongaku":...
Gibt es in Ihrem Umfeld jemanden, der gerne mit d...
Akne im Gesicht ist eine sehr peinliche Sache. Ak...