Kann zervikale Hypertrophie geheilt werden?

Kann zervikale Hypertrophie geheilt werden?

In der heutigen Gesellschaft ist das Sexualleben zwischen Männern und Frauen unvermeidlich, manche Menschen achten jedoch nicht auf ihre eigene Hygiene, was zu vielen gynäkologischen Erkrankungen führt. Sie fügen den Frauen nicht nur körperlichen Traumata zu, sondern erfüllen ihre Herzen auch mit Angst und Schmerz. Eine davon ist die Gebärmutterhalshypertrophie, die eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit der Frau spielt. Kann zervikale Hypertrophie also geheilt werden?

Es ist heilbar. Das Hauptsymptom ist vermehrter Weißfluss. Bei einer akuten Zervizitis ist der Ausfluss eitrig und geht mit Schmerzen im Unterleib und im Lumbosakralbereich oder mit Symptomen einer Blasenreizung wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einher. Bei chronischer Zervizitis ist der Ausfluss milchig weiß und schleimig oder hellgelb und eitrig. Bei schwerer Zervixerosion oder Zervixpolypen kann der Ausfluss blutig sein oder es kann nach dem Geschlechtsverkehr zu Blutungen kommen. In leichten Fällen treten möglicherweise keine systemischen Symptome auf. Wenn sich die Entzündung entlang des Uterosacralenbandes in die Beckenhöhle ausbreitet, können Schmerzen im Lendenbereich, ein Schweregefühl im Unterbauch und Dysmenorrhoe auftreten, die sich beim Stuhlgang und Geschlechtsverkehr verschlimmern. Darüber hinaus begünstigt klebriger und eitriger Ausfluss den Durchgang der Spermien nicht und kann ebenfalls zu Unfruchtbarkeit führen.

1. Typische klinische Manifestationen.

2. Gynäkologische Untersuchung: Eine akute Entzündung kann eine Verstopfung, ein Ödem oder eine Erosion des Gebärmutterhalses verursachen, wobei eitriger Ausfluss aus dem Gebärmutterhalskanal austritt und beim Berühren des Gebärmutterhalses Schmerzen auftreten können. Eine chronische Zervizitis äußert sich in unterschiedlich starker Erosion, Hypertrophie, Polypen, Drüsenzysten und Ektropium des Gebärmutterhalses oder in eitrigen Absonderungen an der Gebärmutterhalsöffnung. Der Gebärmutterhals lässt sich beim Abtasten schwer ertasten. Handelt es sich um eine Erosion oder einen Polypen des Gebärmutterhalses, kann es zu Kontaktblutungen kommen.

3. Der Gebärmutterhalsabstrich ergab einen Pap-Abstrich Grad II.

4. Bei Patientinnen mit schwerwiegenderen Erkrankungen kann zur Bestätigung der Diagnose eine Gebärmutterhalsbiopsie durchgeführt werden. 5. Es ist schwierig, Gebärmutterhalserosionen oder Polypen von frühem Gebärmutterhalskrebs zu unterscheiden. Letzterer hat hartes, sprödes Gewebe und neigt zu Blutungen. Um Krebszellen zu finden, muss man sich auf Gebärmutterhalsausstriche verlassen und bei Bedarf eine Kolposkopie und eine Gewebebiopsie des Gebärmutterhalses durchführen, um eine Differenzierung zu ermöglichen.

[behandeln]

1. Behandlung mit westlicher Medizin

(1) Physikalische Therapie: einschließlich elektrischem Bügeln, Einfrieren, Laser, Infrarot usw., geeignet für Patienten mit großen Erosionen und tiefen Entzündungen. Im Allgemeinen kann eine Behandlung die Krankheit heilen.

(2) Medikamentöse Behandlung: Eine akute Zervizitis kann mit oralen Breitbandantibiotika, wie zum Beispiel Cephalosporin-Antibiotika plus Metronidazol, behandelt werden.

(3) Chirurgische Behandlung: Bei Patienten mit Gebärmutterhalspolypen kann eine Gebärmutterhalspolypenentfernung durchgeführt werden, bei Gebärmutterhalsdrüsenzysten kann eine Punktion und Drainage erfolgen, und bei alten Gebärmutterhalsrissen und Schleimhauteversionen kann eine Gebärmutterhalsreparaturoperation durchgeführt werden.

2. Behandlung mit chinesischer Medizin

(1) Absteigende Feucht-Hitze: Weißfluss in großen Mengen, gelb gefärbt oder mit blutigen Streifen, dick wie Eiter, übler Geruch, brennender Schmerz und Schwellung in der Scheide, kurzer und gelber Urin, rote Zunge mit gelbem und fettigem Belag und schlüpfriger und schneller Puls.

Behandlungsmethode: Hitze beseitigen, Feuchtigkeit fördern und Leukorrhoe stoppen.

Rezept: Je 15 Gramm Poria cocos, Smilax glabra, Wurzel der roten Pfingstrose, Bergrinde und Patrinia jasminoides, je 10 Gramm Gardenia jasminoides, Zedoariae-Rhizom, Plantago-Samen (Paket) und Cyathula officinalis sowie 6 Gramm rohes Lakritz.

Chinesisches Patentarzneimittel: Tabletten gegen Endometritis.

(2) Milz- und Nierenschwäche, übermäßiger vaginaler Ausfluss von weißer Farbe, dünner Konsistenz und fischartigem Geruch. Schwache Taille und Knie, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Schmerzen im Unterleib, häufiges Wasserlassen, blasse Zunge, weißer und feuchter Zungenbelag und langsamer Puls.

Bo-Methode: Milz stärken und Niere erwärmen, Feuchtigkeit beseitigen und Leukorrhoe stoppen.

Rezept: Je 15 Gramm Codonopsis pilosula, Atractylodes macrocephala, Poria cocos, rohe Coix-Samen, Psoralea corylifolia und Tintenfischknochen, je 10 Gramm Morinda officinalis und Euryale ferox sowie 6 Gramm geröstetes Lakritz. Chinesisches Patentarzneimittel: Wenjing Baidai-Pillen.

3. Äußere Behandlung:

(1) Methode des zervikalen Verbandes

① Je 15 g Löwenzahn, Spitzwegerich, Berufkraut und Phellodendron, je 10 g Chinesischer Spitzwegerich, Baicalenischer Helmkraut und Lakritze, 0,4 g Borneol und 1 g Catechu. Zu feinem Pulver zermahlen und jeden zweiten Tag einmal auf die betroffene Stelle des Gebärmutterhalses auftragen. Geeignet bei akuter Zervizitis.

② Halspuder mit zwei Materialien: Wischen Sie zuerst die Sekrete auf der Oberfläche des Gebärmutterhalses ab und sprühen Sie dann das Puder auf die betroffene Stelle. Zweimal wöchentlich, 10 Mal als Kur. Geeignet bei akuter Zervizitis und Gebärmutterhalserosion.

③Yangyin Shengji-Pulver: Reinigen Sie den Gebärmutterhals und sprühen Sie das Pulver auf die betroffene Stelle, zweimal wöchentlich, 10-mal als Behandlungsmethode, geeignet bei Gebärmutterhalserosion.

(2) Methode der Vaginalspülung: Je 15 Gramm Wilde Chrysantheme, Atractylodes, Sophora flavescens, Wermutblatt und Cnidium monnieri sowie je 10 Gramm Stemona und Phellodendron. Dekokt 20 ml, zur Vaginalspülung, einmal täglich, 10-mal als Kur. Geeignet bei akuter Zervizitis.

Ich denke, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung zur Heilung der Gebärmutterhalshypertrophie ein gewisses Verständnis dafür haben sollte. Eine zervikale Hypertrophie kann zwar geheilt werden, erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit bei der Behandlung. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Krankheit zu behandeln, und wir sollten diejenige wählen, die am besten zu unserem Zustand passt. Wir müssen der Pflege unseres Körpers große Aufmerksamkeit schenken und gut auf uns selbst aufpassen.

<<:  Was tun bei verstopfter Nase und Schnupfen durch Erkältung im Sommer

>>:  Was tun, wenn Sie nach dem Trinken von kaltem Wasser Durchfall haben?

Artikel empfehlen

Welches Organ ist bei Schlaflosigkeit schädlich?

Schlaflosigkeit kann im Allgemeinen durch Anomali...

Entfernung von Aknenarben mit Niacinamid

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was N...

Lupin III: Eine Mischung aus klassischem Charme und neuen Abenteuern

Lupin der Dritte TEIL III - Lupin Sansei Teil Dre...

Ist Blaulicht im Fernsehen schlecht für die Augen?

Blaulichtfernseher schädigen die Augen im Allgeme...

Was tun, wenn ein großes Furunkel am Kinn auftritt

Das Kinn ist der Körperteil, der am anfälligsten ...

Symptome einer Infektion mit vorzeitigem Blasensprung

Der Platzen des Fruchtwassers ist ein unvermeidli...

Welches Medikament hilft bei Wurmbissen?

Mit dem Einzug des Sommers sind viele Mücken akti...

So bereiten Sie köstliche Süßkartoffel-Fadennudeln zu

In ländlichen Gegenden sind Süßkartoffeln ein seh...

Der Unterschied zwischen Ziegenmilchpulver und Kuhmilchpulver

Milchpulver ist außerdem eine der wichtigsten Nähr...

So lächelt man schön

Lächeln ist einer der schönsten Ausdrücke der Wel...

Ist ein positiver Test auf das Parainfluenzavirus bedenklich?

Wie wir alle wissen, kommt das Grippevirus im Leb...

Kann ich Medikamente ohne Essen einnehmen?

Krank zu sein ist das Schmerzhafteste in unserem ...

Entschlüsselung von Sonnenschutztipps für den Sommer

Im glühend heißen Sommer ist die Haut besonders a...