Manchmal, wenn man viel Gemüse kauft und es nicht aufessen kann, legt man es in den Kühlschrank, weil das Gemüse sonst schal wird oder sogar verfault. Quallen sind ein Lebensmittel, das wir in unserem Leben häufig essen. Mein Lieblingsgericht mit kalter Quallenhaut ist zum Beispiel wirklich köstlich. Da Quallen leicht verderben, kauft man manchmal welche und behält sie zu Hause, kann sie aber nicht in einer Mahlzeit aufessen. In diesem Fall muss man sich Gedanken darüber machen, wie man frische Quallen konserviert. Heute werde ich Ihnen einige Tipps fürs Leben geben. Schauen wir sie uns an. Wie wählt man Quallen aus? Hochwertige Quallenhaut: sollte weiß oder hellgelb, glänzend, natürlich rund, groß und flach, ohne rote, bunte oder schwarze Flecken, mit dickem, gleichmäßigem und zähem Fleisch sein; kein fischiger Geruch; zäh; knusprig und schmackhaft. Quallenhaut von schlechter Qualität: Die Haut wird dunkler, hat einen seltsamen Geruch, ist beim Drücken mit der Hand nicht zäh und bricht leicht. Hochwertiger Quallenkopf: Er sollte eine natürliche Farbe, etwa weiß, gelblich braun oder rot-bernsteinfarben, haben, glänzend und vollständig geformt sein, keine stechenden Barteln aufweisen und dickes, zähes Fleisch und einen knusprigen Geschmack haben. Quallenköpfe von schlechter Qualität: Sie haben eine purpurschwarze Farbe, sind beim Zusammendrücken nicht fest genug, zerbrechen leicht, wenn man sie mit der Hand aufhebt, und haben einen eigenartigen Geruch und eine eiterartige Flüssigkeit. In den letzten Jahren haben einige Hersteller Alginat und andere Rohstoffe verwendet, um künstliche Quallenhaut herzustellen. Obwohl künstliche Quallenhaut (Seide) der natürlichen Quallenhaut ähnlich sieht, enthält sie nicht die Nährstoffe natürlicher Quallenhaut. Quallen-Kochtechniken 1. Wenn Sie kalte Quallen essen, sollten Sie etwas Essig hinzufügen, da die Quallen sonst ihren Geschmack verlieren. 2. Quallen mit seltsamen Gerüchen sind verfault und verdorben und können nicht gegessen werden. Frische Quallen sollten nicht gegessen werden, da frische Quallen mehr Wasser und eine dickere Haut enthalten und auch Giftstoffe enthalten. Erst nach dreimaligem Einsalzen mit Speisesalz und Alaun (allgemein als drei Alaune bekannt) und dreimaligem Dehydrieren der frischen Quallen können die Giftstoffe mit dem Wasser ausgeschieden werden. So konservieren Sie Quallen 3-6 Monate. Im Handel erhältliche Quallen enthalten normalerweise viel Salz, damit sie nicht verderben. Sie können sie daher auch zu Hause in Salz einwickeln und wie eingelegtes Gemüse in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie nicht mit Wasser in Berührung kommen. Solche Quallen sind relativ lange haltbar. Oder trocknen Sie es und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, Quallen vor dem Verzehr ein oder zwei Tage in sauberem Wasser einzuweichen, da sie sonst sehr salzig werden. Beim Einlegen von Quallen darf kein Zucker in die Quallen gegeben werden, da dies leicht zu einer verkürzten Lagerzeit führt. Dies ist sehr wichtig und jeder muss daran denken, sonst sind alle vorherigen Vorbereitungen umsonst. Freunde mit hohem Blutdruck können mehr Quallen essen, vermeiden aber den Verzehr von eingelegten Quallen. Eingelegte Quallen enthalten einen hohen Salzgehalt und können leicht den Blutdruck erhöhen, das sollte jeder bedenken. |
<<: Wozu dient abgelaufene Milch?
>>: Welche Anlagen dienen dem Strahlenschutz im Büro?
Doraemon Ken-chans Abenteuer – Lehrfilm Nr. 1 Die...
Bänder sind ein Teil, dem man große Aufmerksamkei...
Wenn eine Daunenjacke schmutzig wird, schicken vi...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „The Ancien...
Viele Menschen infizieren sich aufgrund eines ung...
Viele Menschen fühlen sich im Alltag müde. Dafür ...
Im Sommer haben viele Menschen Probleme mit ihren...
Allergische Hauterkrankungen kommen heute in unse...
Husten ist eine sehr häufige Krankheit in unserem...
Die Blase unseres menschlichen Körpers ist der Or...
Nacken- und Schulterschmerzen sind ein Symptom, k...
Der Schlangenapfel wird auch Roter Marschall gena...
Viele Menschen bekommen einen Stich in den Fuß un...
Die Menschen achten immer mehr auf die Lebensmitt...
„Happy Feet“: Ein bewegendes Abenteuer mit Gesang...