Viele Menschen schlafen nachts oft auf dem Bauch, weil sie diese Angewohnheit entwickelt haben. Selbst wenn jemand sie umdreht, kriechen sie nach einer Weile wieder in den Schlaf. Beim Schlafen auf dem Bauch hält man leicht den Atem an, und in schweren Fällen kann dies zum Ersticken führen. Welche Gefahren birgt es also, beim Schlafen auf dem Bauch den Atem anzuhalten? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen! Häufiges Schlafen auf dem Bauch kann Ihrer Gesundheit schaden: 1. Beeinträchtigt die Atmung. Da die Bauchlage beim Schlafen zu Atembeschwerden führt, wird der Körper zwangsläufig nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Körperhaltungen, die den Brustkorb einklemmen, können außerdem verschiedene Herzkrankheiten hervorrufen. 2. Die Bauchlage drückt auf die Augäpfel, wodurch die Augen anfällig für Verstopfungen werden und der Augeninnendruck steigt. Nach dem Aufwachen kommt es häufig zu vorübergehend verschwommenem Sehen, was besonders für Menschen mit starker Kurzsichtigkeit wichtig ist. 3. Nach dem Einschlafen verlangsamt sich die Herzfrequenz einer Person allmählich, der Blutfluss durch verschiedene Gewebe wird ebenfalls relativ langsamer und die Blutzufuhr zum Gehirn erfolgt geringer als gewöhnlich. Nach dem Mittagessen gelangt mehr Blut in den Magen-Darm-Trakt, um die Verdauung zu unterstützen. Das Schlafen auf dem Bauch verschlimmert die Hirnischämie und führt schließlich zu Symptomen wie Schwindel, Tinnitus, schwachen Beinen und Taubheitsgefühlen in den Füßen. 4. Wenn der Kopf längere Zeit auf dem Arm ruht, wird die Blutzirkulation im Arm blockiert und die Nervenleitung beeinträchtigt, was leicht zu Symptomen wie Taubheitsgefühlen und Schmerzen im Arm führen kann. 5. Es beeinträchtigt die Verdauung. Die meisten Menschen essen mittags mehr und es dauert etwa 3 Stunden, bis diese Nahrung verdaut ist. Ein Nickerchen im Liegen direkt nach dem Mittagessen kann leicht zu Blähungen führen. Wenn Sie häufig auf dem Bauch schlafen, beeinträchtigt dies Ihre Atmung, kann verschiedene Herzkrankheiten hervorrufen und auch Ihre Augen beeinträchtigen. Daher müssen Sie beim Schlafen auf die richtige Schlafhaltung achten. Auf dem Rücken zu liegen ist die beste Schlafposition. Es ist wichtig, eine gute Schlafhaltung zu entwickeln. Wenn Sie die Angewohnheit haben, auf dem Bauch zu schlafen, sollten Sie dies so schnell wie möglich ändern, um Ihren Körper nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Was kann man einem Fußbad besser hinzufügen?
>>: Welche Früchte sind nicht kalt?
Knoblauch ist ein alltägliches Gericht in unserem...
Antiwurmmittel werden speziell zur Behandlung von...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Washimo Speci...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von TOKIO Mob...
Heutzutage stehen wir im Leben unter großem Druck...
Harnwegserkrankungen kommen im Leben sehr häufig ...
Wenn wir von hypertensiver Nephropathie sprechen,...
Wenn man eine alte Stadt besucht, möchte man vor ...
Im Allgemeinen treten rote Augen nur auf, wenn ei...
Im heißen Sommer ist es wunderbar, etwas kühlen K...
Wenn viele Menschen ausgehen, an Veranstaltungen ...
Die Lebensumstände moderner Frauen sind sehr fort...
Viele der Kleidungsstücke, die wir schätzen, werd...
Herpes ist eine sehr häufige Krankheit. Herpes ka...
„Nameko World Friends“ – Ein 3-minütiges Abenteue...