So bewahren Sie übrig gebliebene Dampfbrötchen auf

So bewahren Sie übrig gebliebene Dampfbrötchen auf

Es ist unmöglich, in jedem Haushalt perfekt zu kochen und alles aufzuessen. Manchmal bleiben Reste übrig. Die Nordländer essen gern Nudeln, besonders gefüllte Speisen wie Brötchen und Knödel. Da sie einfach zuzubereiten und nahrhaft sind, waren sie schon immer ein fester Bestandteil des Essens der Nordländer. Wie bewahrt man die gedämpften Brötchen auf, wenn man sie nicht aufessen kann? Hier erklären wir Ihnen im Detail, wie man die Brötchen konserviert.

1. So bewahren Sie übrig gebliebene Dampfbrötchen auf

Wenn Sie die Brötchen nicht aufessen können, bewahren Sie sie längere Zeit im Kühlschrank auf.

Es gibt die folgenden zwei Speichermethoden:

Methode 1: In den Kühlschrank stellen, normalerweise bis zu zwei Tage.

Methode 2: Legen Sie es in das Gefrierfach des Kühlschranks. Nach dem Einfrieren kann es lange aufbewahrt werden. Wenn Sie es essen möchten, nehmen Sie es einfach heraus und dämpfen Sie es.

Egal welche Methode Sie verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Brötchen in einen verschlossenen Plastikbeutel geben. Das verhindert, dass sich Gerüche vermischen und ist hygienischer.

2. Kann man die übrig gebliebenen Brötchen einfrieren?

Wenn die Brötchen weniger als drei Tage gelagert werden müssen, können sie zur besseren Haltbarkeit gekühlt werden, bei einer Lagerdauer von mehr als drei Tagen müssen sie eingefroren werden, um eine längere Lagerung zu ermöglichen. Darüber hinaus sollten beim Speichervorgang folgende Punkte beachtet werden

1. Legen Sie die eingewickelten Brötchen in das Gefrierfach des Kühlschranks. Stapeln Sie sie nicht, bevor sie hart sind, damit die Brötchen nicht platt werden und ihr Aussehen beeinträchtigt wird (dasselbe gilt für Knödel). 2. Solange die im Laden gekauften Brötchen nicht zu heiß sind, können sie direkt in das Gefrierfach des Kühlschranks gelegt werden. 3. Wenn Sie sie essen möchten, nehmen Sie die gefrorenen Brötchen heraus und dämpfen Sie sie in einem Dampfgarer. Dämpfen Sie rohe Brötchen länger (20 bis 30 Minuten) und gekochte Brötchen kürzer (5 bis 6 Minuten). 4. Am besten wickeln Sie sie in Plastikfolie ein und lagern Sie sie, was hilft, die Frische zu bewahren und Verderben, Abgestandenheit und Feuchtigkeitsverdunstung zu verhindern.

Rohe Brötchen bleiben besser im Kühlschrank frisch (vorausgesetzt, sie werden schnell eingefroren). Wenn Sie die gedämpften Brötchen in den Kühlschrank legen und sie dann herausnehmen und erneut aufwärmen, werden sie zu aufgewärmten Brötchen und der Geschmack wird beeinträchtigt.

3. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung von Dampfbrötchen im Kühlschrank

1. Die Brötchen sollten gedämpft werden, bevor sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn rohe Brötchen im Kühlschrank aufbewahrt und dann gedämpft werden, werden sie zu totem Teig.

2. Wenn Sie die Brötchen längere Zeit aufbewahren müssen, sollten Sie sie im Kühlschrank aufbewahren.

3. Am besten verschließt man die Brötchen vor der Lagerung im Kühlschrank, da sich sonst der Geschmack leicht verflüchtigt.

<<:  So lagern Sie übrig gebliebene Gurken

>>:  So lagern Sie übrig gebliebenen Mais

Artikel empfehlen

Die Attraktivität und Bewertung der Kurzanimation PEANUTS und Snoopy

PEANUTS Snoopy Kurzanimation – Neue Abenteuer bel...

Tipps zur schnellen Desensibilisierung des Gesichts

Die Gesichtshaut vieler Menschen ist relativ empf...

Was verursacht Schmerzen im Kleinfingergelenk?

Im wirklichen Leben kann langfristige Handarbeit ...

Kritik zu „The Chase“: Eine spannende Verfolgungsjagd

Umfassende Bewertung und Empfehlung von Tsuiseki ...

Welche Schäden verursacht Wachstumshormone im menschlichen Körper?

Wachstumshormone sind Hormonpräparate zur Behandl...

Inazuma Eleven GO Chrono Stone 3. Serie: Einspruch und Testbericht

Inazuma Eleven GO Chrono Stone – Eine Geschichte ...

Längslenker-Hinterradaufhängung

Viele Menschen treiben gerne Sport, weil der Spor...

Kann Waschmittel zum Waschen von Kleidung verwendet werden?

Wenn Menschen in unserem täglichen Leben Waschmit...

Wann ist es für ein Kind am besten, von der Muttermilch abzustillen?

Beim Abstillen von Kindern müssen Eltern auf viel...

Wie verwende ich eine waschfreie Gesichtsmaske richtig?

Junge Menschen verwenden häufig Gesichtsmasken. M...

Kann ein lockerer Zahn nachwachsen?

Die Funktion der Zähne besteht darin, verschieden...

Wie sieht die Hautpflege im Frühjahr und Sommer aus?

Tatsächlich sollten wir im Leben, insbesondere im...

Tut das Entfernen von Fäden nach der Augenwinkelöffnung weh?

Viele Menschen wünschen sich große und leuchtende...