Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Da sich die Lebensqualität ständig verbessert, gehen viele Menschen in ihrer Freizeit gerne ins Schwimmbad, um zu schwimmen. Sogar in einigen ländlichen Gebieten schwimmen die Menschen bei heißem Wetter gerne in wilden Flüssen oder Seen. Schwimmen ist sehr förderlich für die körperliche und geistige Gesundheit und durch Schwimmübungen wird der Körper immer stärker. Allerdings birgt das Schwimmen auch Risiken. Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

1. Schwimmausrüstung wie Badeanzüge, Schwimmbrillen usw. müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Nach jedem Schwimmen sollten Sie Ihre Augen mit klarem Wasser ausspülen und anschließend einige Tropfen Augentropfen einträufeln. Bei Wasser in den Ohren kann man den Kopf zur Seite neigen und auf der Stelle auf einem Bein hüpfen, um das Wasser abfließen zu lassen.

2. Schülern ist das Schwimmen ohne Zustimmung des Lehrers nicht gestattet.

3. Machen Sie vor dem Betreten des Wassers Aufwärmübungen, um Beschwerden zu vermeiden, und gehen Sie nur ins Wasser, wenn ein Rettungsschwimmer anwesend ist.

4. Kranke Menschen sollten nicht schwimmen gehen.

5. Vermeiden Sie das Schwimmen vor oder nach den Mahlzeiten. Schwimmen auf nüchternen Magen beeinträchtigt den Appetit und die Verdauungsfunktion und kann auch zu unerwarteten Situationen wie Schwindel und Müdigkeit während des Schwimmens führen. Schwimmen mit vollem Magen beeinträchtigt auch die Verdauungsfunktion und kann Magenkrämpfe und sogar Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen.

6. Anfänger sollten aus Sicherheitsgründen nicht in tiefem Wasser schwimmen.

7. Im Schwimmbadbereich ist das Rennen verboten.

8. Befolgen Sie die Anweisungen des Lehrers. Tauchen ist strengstens verboten. Gefährliche Aktionen und Spiele sind nicht erlaubt.

9. Zu langes Schwimmen kann zu Muskelermüdung führen. Plötzliche Kälte oder starke Anstrengung können im Wasser zu Krämpfen führen. Sollte dies passieren, gilt es, Ruhe zu bewahren, zu entspannen, die verkrampften Muskeln zu massieren, die Schwimmhaltung zu ändern und schnell an Land zu gehen, um sich auszuruhen.

10. Nach schwerer körperlicher Arbeit oder anstrengendem Training können Sie nicht sofort ins Wasser springen, um zu schwimmen, insbesondere wenn Sie stark schwitzen und am ganzen Körper Fieber haben. Andernfalls können leicht Krämpfe, Erkältungen usw. auftreten.

11. Springen Sie nicht in den flachen Teil des Schwimmbeckens.

12. Bringen Sie keine Limonadenflaschen oder Glaswaren mit ins Schwimmbecken, damit diese nicht zerbrechen und Ihre Füße verletzen.

13. Verlassen Sie bei Gewitter sofort das Schwimmbad und suchen Sie Schutz, um nicht vom Blitz getroffen zu werden.

14. Längerer Aufenthalt in der Sonne kann Sonnenflecken oder akute Dermatitis, auch Sonnenbrand genannt, verursachen. Um einem Sonnenbrand vorzubeugen, schützen Sie sich nach dem Landgang am besten unter einem Sonnenschirm, ruhen sich im Schatten eines Baumes aus, schützen Ihre Haut mit einem Badetuch oder cremen freiliegende Körperteile mit Sonnenschutzmittel ein.

15. Wenn Sie jemanden beim Ertrinken sehen und nicht schwimmen können, gehen Sie nicht ins Wasser. Sie können um Hilfe rufen oder lebensrettende Gegenstände wie Stöcke oder Bretter hinunterwerfen.

16. Um Unfälle zu vermeiden, ist es verboten, im Wasser zu spielen oder Geräusche zu machen.

17. Tauchen Sie nicht mit einem Schnorchel, da die Gefahr besteht, dass Sie am Wasser ersticken.

18. Wenn Sie einen Badeunfall bemerken, rufen Sie sofort Hilfe und ergreifen Sie Maßnahmen. Rufen Sie sofort den Notdienst oder rufen Sie ein Auto, das Sie ins Krankenhaus bringt.

19. Während des Schwimmunterrichts ist es den Schülern nicht gestattet, den Schwimmbereich ohne Zustimmung des Lehrers zu verlassen. Nach dem Schwimmunterricht muss jede Klasse vor dem Verlassen des Schwimmbades die Anzahl der Teilnehmer überprüfen und kontrollieren.

20. Nach dem Schwimmen sollten Sie die Schuppen von Ihrem Körper mit einem weichen, trockenen Handtuch abwischen, Chloramphenicol- oder Borsäure-Augentropfen auftragen und Nasensekret ausblasen. Wenn Wasser in Ihre Ohren gelangt, können Sie die „Sprung auf die gleiche Seite“-Technik verwenden, um das Wasser herauszulassen. Machen Sie anschließend entspannende Gymnastikübungen und eine Körpermassage oder halten Sie ein 15- bis 20-minütiges Nickerchen in der Sonne, um Muskelsteifheit und Ermüdung vorzubeugen.

Nach dem Schwimmen sollten Sie nicht sofort etwas essen. Das ist ein großer Fehler, denn wenn Sie direkt nach dem Schwimmen etwas essen, wird der Magen und der Darm zusätzlich belastet, was zu Darmerkrankungen führen kann. Wenn Sie zum ersten Mal schwimmen, müssen Sie sich vorher einer körperlichen Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob Ihr Körper die Voraussetzungen zum Schwimmen erfüllt. Personen, die an Durchfallerkrankungen oder einer Virushepatitis leiden, dürfen nicht schwimmen.

<<:  Ist Japonica-Reis eine Reissorte?

>>:  Wie öffnet man Austern?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Mangel an roten Blutkörperchen?

Viele Blutkrankheiten, wie beispielsweise Anämie ...

Bunpuku Chagama Review: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

Bunbuku-Teekessel ■ Öffentliche Medien andere ■ O...

Was sind einige gängige Behandlungen für Sehnenzerrungen?

Muskel-Sehnen-Verletzungen kommen im Leben ebenfa...

Der Reiz und die Kritiken von Kizuna: Ein Anime-Erlebnis, das man gesehen haben muss

„Kizuna Ippiki“ – Der Reiz und die Bewertung des ...

Die Attraktivität und Bewertung von "Joro": Eine gründliche Überprüfung

Die Attraktivität und Bewertung von „Mellow“: Ein...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Spargel?

Spargel, auch Drachenbartgemüse genannt, gilt als...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Da sich die aktuellen Bedingungen verbessern, lei...

Die Wirksamkeit und Funktion des Enzymfußbades

Im Alltag baden viele Menschen oft ihre Füße, wei...

Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Wermutblättern als Kissen

Ein Drittel des Lebens eines Menschen verbringt e...

Fügen Sie beim Haarewaschen eine Zutat hinzu, um das Haarwachstum zu verdoppeln

Im Leben wissen wir nur, dass Salz und Essig Gewü...

Schwarze Haare auf der Nase

Auf der Nase befinden sich schwarze Haare, die im...

Wie kann ein Wiederauftreten von Erythema nodosum verhindert werden?

Erythema nodosum ist eine Immunerkrankung und ein...