Fragen zur fiberoptischen Laryngoskopie

Fragen zur fiberoptischen Laryngoskopie

Früher konnten sich die Menschen Dinge wie „Hellsehen“ und „Supergehör“ nur vorstellen. Doch mit dem Fortschritt der Technik sind diese Dinge Wirklichkeit geworden. Tatsächlich kann ein Computer Bilder und Töne über Tausende von Kilometern Entfernung oder sogar auf der anderen Seite der Erde sehen und hören. Der technologische Fortschritt hat auch verschiedene Aspekte der Medizin mit sich gebracht. Hier stellen wir einige damit verbundene Aspekte der Fiberlaryngoskopie vor.

1. Indikationen (1) Patienten, die Schwierigkeiten mit der indirekten Laryngoskopie haben, wie z. B. Patienten mit extrem empfindlichem Rachenraum, vorstehenden oberen Schneidezähnen, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, dicker Zunge usw.

(2) Wie zum Beispiel zusammengebissener Kiefer, zervikale ankylosierende Spondylose, kurzer Hals usw.

(3) Untersuchung versteckter Kehlkopfläsionen oder früher kleiner Kehlkopftumoren und Beobachtung der Stimmbandaktivität.

(4) Biopsie oder chirurgische Behandlung kleinerer Stimmbandpolypen oder -knötchen.

2. Kontraindikationen

Akute Entzündung der oberen Atemwege, begleitet von Dyspnoe. Personen mit schweren Herz- oder Lungenerkrankungen.

3. Vorbereitung vor der Inspektion

(1) 1 bis 2 Stunden vor der Operation nichts trinken und essen.

(2) 30 Minuten vor der Operation sollten 0,5 mg Atropin subkutan injiziert werden. Bei Patienten mit psychischem Stress sollten 0,06–0,09 g Phenobarbital oral eingenommen werden.

(3) Entnehmen Sie die herausnehmbare Prothese.

4. Was bei der Inspektion zu beachten ist

(1) Anästhesie: Sprühen Sie 3 bis 4 Mal 0,5 bis 1 % Tetracain in die Nasenhöhle, den Rachen und den Rachen. Die Gesamtmenge an Tetracain sollte 60 mg nicht überschreiten. Achten Sie genau auf allergische Reaktionen. Wenn aufgrund einer Arzneimittelallergie Krämpfe auftreten, verabreichen Sie sofort eine langsame intravenöse Injektion von 2,5 % Natriumthiopental und Sauerstoff.

(2) Körperposition: Die meisten Patienten sollten sitzen. Wer nervös oder schwach ist, kann auf dem Rücken liegen.

(3) Halten Sie das Endoskop mit der linken Hand und steuern Sie den Richtungsknopf mit dem Daumen. Führen Sie das Endoskop unter direkter Sicht durch die Mundhöhle oder Nasenhöhle in den Rachenraum ein, wobei das vordere Ende des Endoskops nach unten zeigt. Ein Fernbild der Epiglottis oder der Kehldeckel ist zu sehen. Schieben Sie den Spiegel weiter bis zum Rand der Epiglottis und verwenden Sie den vorderen gebogenen Teil, um die Epiglottis nach vorne zu schieben, um den Kehlkopfvorhof zu erreichen. Die vordere Kommissur ist vorne zu sehen und der subglottische Bereich ist hinter der Kehlkopfklappe zu sehen. Achten Sie sorgfältig auf Schleimhautläsionen, das Vorhandensein von Neubildungen und die Stimmbandaktivität. Achten Sie darauf, nach der Untersuchung innerhalb von 2 Stunden nichts zu trinken oder zu essen, um einer Aspirationspneumonie vorzubeugen.

Das Obige ist eine Einführung in die relevanten Aspekte der Fiberlaryngoskopie. Der Fortschritt in Wissenschaft und Technik hat die Medizin vorangebracht, sodass wir manchen Krankheiten nicht mehr hilflos gegenüberstehen, sondern mehr tun können. Ich bin überzeugt, dass die Menschen in Zukunft ein umfassenderes Verständnis von sich selbst haben werden und manche Krankheiten im Vorfeld verhindert werden können, und dass es sogar möglich sein wird, manche Krankheiten verschwinden zu lassen.

<<:  Analyse der Ursachen für starken Uringeruch

>>:  Einführung des faseroptischen Nasopharyngealendoskops

Artikel empfehlen

Warum fühlen sich meine Hände nachts im Schlaf taub an?

Manche Menschen schlafen oft gerne auf der Seite,...

So beugen Sie morgendlichen Kopfschmerzen vor

Kopfschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...

Wie wird Lichen striatus behandelt?

Die Ursache des Lichen striatus ist noch nicht ga...

Was sind die Symptome eines Leberfeuers? Was kann man essen, um es zu lindern?

Die Leber ist ein relativ wichtiges inneres Organ...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schröpfen?

Es gibt bestimmte Anforderungen an den Zeitpunkt ...

Kann ich abgelaufenes Duschgel noch verwenden?

Duschgel ist in unserem Leben die häufigste tägli...

Was sind die Vorteile von rotem Ginseng?

Roter Ginseng ist ein sehr teures Nahrungsergänzu...

Verhärtung der Hornschicht an den Fußsohlen

Unsere Füße tragen die Last des täglichen Gehens ...

Wie entstehen Prostatatumore?

Prostatatumoren gehören zur Urologie und sind mei...

Traditionelle Heilmittel zur Heilung von Chuanzi-Linien

Das Sichuan-Schriftmuster bildet tiefe Falten auf ...

Was tun, wenn das Gesicht im Herbst trocken ist und juckt?

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die die Menschen ...

Schwangerer Bauch knurrt und furzt

In der Frühphase der Schwangerschaft kommt es zu ...

Frühstadium von Helicobacter pylori

Wenn Helicobacter pylori frühzeitig entdeckt wird...