Unser Körper ist voller verschiedener Arterien. Blut fließt in den Blutgefäßen und versorgt unseren Körper mit mehr Nährstoffen, sodass auch wir mehr Nährstoffe erhalten. Mehr Nährstoffe können unseren Körper im Gleichgewicht halten, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit verringert wird. Deshalb werden wir uns heute ansehen, was die großen Arterien im Hals sind und welche Rolle sie in unserem Körper spielen. Lassen Sie uns gemeinsam lernen. Die Halsschlagader ist eine Arterie im Hals von Wirbeltieren. Es gibt die Arteria carotis externa und die Arteria carotis interna. Ersteres verteilt sich auf dem Oberkopf und im Gesicht. Letzteres gelangt in den Schädel und wird ins Gehirn und in die Augenhöhlen verteilt. In diesem Fall ist der Mandibularbogen der Kiemen nicht im Kiemenbogen ausgebildet und die Aorta teilt sich daher nicht in die afferenten und efferenten Kiemenarterien. Die äußere Halsschlagader entspringt an der Vorderseite der Bauchschlagader. Die innere Halsschlagader wird durch die Verlängerung der Blutgefäße gebildet, die zum dritten Kiemenbogen führen. Bei manchen Fischen, Schwanzlurchen und Reptilien leitet dieses Gefäß jedoch auch etwas Blut an die Wurzel der Aorta. Bei den Aorten anderer höherer Wirbeltiere verschwinden die Wurzeln zwischen dem dritten und vierten Aortenbogen, so dass der dritte Aortenbogen eine reine Halsschlagader bildet. Als Truncus carotis communis bezeichnet man den Abschnitt der Bauchschlagader zwischen dem dritten und vierten Aortenbogen, der sich bei den höheren Wirbeltieren in die linke und rechte Arteria carotis communis aufteilt und sich dann jeweils in die Arteria carotis externa und die Arteria carotis interna verzweigt. Karotisstenose und ihre Diagnose- und Behandlungsmethoden: Die Halsschlagader ist ein Blutkanal, der zum Gehirn führt. Wenn der Innendurchmesser dieses Kanals aus verschiedenen Gründen kleiner wird, spricht man von einer Karotisstenose. Die häufigste Ursache einer Karotisstenose ist mit über 90 % die Karotissklerose. Eine Stenose der Halsschlagader kann zu einer unzureichenden Durchblutung des Hirngewebes führen und so Symptome einer zerebralen Ischämie hervorrufen. Wenn die Plaque in der Halsschlagader ungleichmäßig wächst, kann sie außerdem auseinanderbrechen und Ablagerungen bilden. Nachdem diese Fragmente abgefallen sind, schweben sie mit dem Blutfluss ins Gehirn, wo sie periphere Blutgefäße verstopfen und eine Ischämie oder sogar Nekrose eines kleinen Bereichs des Hirngewebes verursachen können. Die durch winzige Partikel verstopften Blutgefäße sind relativ dünn, sodass der Bereich der verursachten Hirngewebeischämie sehr klein ist und möglicherweise sogar asymptomatisch verläuft. Natürlich sind die meisten Symptome kurzfristiger Schwindel, Bewegungsschwierigkeiten, verschwommenes Sehen usw. Wenn die durch die Trümmer verstopften Blutgefäße dicker sind, wird der Bereich des abgestorbenen Gewebes im Gehirn größer, was zu einem echten Hirninfarkt und verschiedenen Schlaganfallsymptomen wie Schwindel, Ohnmacht, Schwäche, Stürzen, Hemiplegie, Aphasie, Hemianopsie, Gleichgewichtsstörungen, kognitiven Störungen, Inkontinenz, Bewegungsstörungen usw. führen kann. In schweren Fällen können Folgeerscheinungen zurückbleiben, die sogar lebensbedrohlich sind. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es an der Verengung der Halsschlagader zu einer Thrombose kommen, die den Blutfluss plötzlich blockiert. Alternativ kann sich der Thrombus lösen und den Blutfluss zum distalen Teil des Gehirns blockieren, was einen akuten Hirninfarkt und in der Folge einen Schlaganfall verursacht. Aus den obigen Ausführungen wissen wir, dass die großen Arterien im Hals ein Blutkanal sind, der zum Gehirn fließt. Wenn eine Anomalie vorliegt, wird unser Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt. Wenn unser Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, kommt es zu einer zerebralen Ischämie, die sehr schwerwiegend ist. Daher dürfen die großen Arterien nicht blockiert werden. Ich hoffe, alle sind bei guter Gesundheit. |
<<: Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Pflanzen?
>>: Was verursacht die Stenose am unteren Ende des Gallengangs?
Trockene, raue und juckende Haut am Körper ist je...
Bananen sind sehr wohltuend für den menschlichen ...
Beim Tragen medizinischer Einweg-OP-Masken gibt e...
Ich habe oft ein Engegefühl in der Brust und Atem...
Viele Menschen sind beim Kauf von Vogelnestern be...
Die Gesundheit der Menschen steht in der modernen...
Jedermanns Freundschaft ~Ich, Ich, Ich~ „Minna no...
Wissen Sie, um welches Phänomen es sich beim Stoc...
Schweinefüße mit Ingwer und Essig sind eine gängi...
Menschen mit Kurzsichtigkeit haben häufig mit die...
Menschen, die abnehmen, wissen, dass sie abends n...
Nachdem wir das Haus dekoriert haben, trauen wir ...
Laufen ist eine bequeme und effektive Art, sich k...
SOFTENNI! die ANIMATION - SOFTENNI! die ANIMATION...
Heutzutage stehen den Menschen immer mehr Hilfsmi...