Viele Leute stellen fest, dass geschälte Yamswurzeln nach einer gewissen Zeit schwarz werden. Dies liegt an der Oxidation, die durch den Kontakt der phenolischen Substanzen in den Yamswurzeln mit Sauerstoff verursacht wird. Eine andere Situation ist, dass Sie nach dem Kochen feststellen werden, dass die Yamswurzel schwarz wird. Nach dem Kochen wird die Yamswurzel schwarz, was viele Leute fragen lässt, ob sie verdorbene Yamswurzel gekauft haben. Kann man sie also noch essen, wenn sie nach dem Kochen schwarz wird? Warum wird Yams schwarz? Die Yamswurzel wird schwarz, weil es zu einer Oxidationsreaktion kommt, wenn die frische Yamswurzel nach dem Schälen mit der Luft in Kontakt kommt. Nachdem die Yamswurzel geschält und der Luft ausgesetzt wurde, durchlaufen die in der Yamswurzel enthaltenen Polyphenole eine Oxidationsreaktion mit dem Sauerstoff in der Luft, wobei o-Chinon entsteht. Wenn es weiterhin mit der Luft in Kontakt bleibt, oxidiert und polymerisiert es weiter, wobei braunes Pigment und Melanin entsteht. Wenn Sie die Yamswurzel mit einem Küchenmesser schneiden, kann sich außerdem die Farbe der Yamswurzel ändern, wenn sie mit der Metalloberfläche des Messers in Berührung kommt, beispielsweise mit der Eisenpfanne beim Kochen. Dieses Phänomen kommt im Leben sehr häufig vor. Beispielsweise wird das Fruchtfleisch von Äpfeln, Früchten, Lotuswurzeln usw. nach dem Schneiden allmählich dunkler, da es längere Zeit mit der Luft in Kontakt kommt. Kann ich Yamswurzeln noch essen, wenn sie schwarz werden? Kann gegessen werden. Die Yamswurzel wird durch Oxidation schwarz, was ihre Essbarkeit jedoch nicht beeinträchtigt. Nach dem Verzehr treten keine Probleme auf, Sie können sie also ohne Bedenken essen. Es sieht einfach nicht sehr schön aus, wenn es serviert wird. So verhindern Sie, dass Yams schwarz wird 1. In Salzwasser einweichen Die geschälte Yamswurzel vollständig in Salzwasser einweichen, damit sie nicht mehr gelb oder schwarz wird. 2. In weißem Essig einweichen Legen Sie die geschälte Yamswurzel in mit weißem Essig vermischtes Wasser, damit sie nicht schwarz wird. 3. Schnelles Peeling An der geschälten Yamswurzel befinden sich viele Barthaare, die den Schälvorgang verlangsamen. Legen Sie die Yamswurzel zunächst aufs Feuer und verbrennen Sie die Barthaare schnell. Dadurch geht das Schälen schneller und die Zeit, in der die Yamswurzel mit der Luft in Kontakt ist, wird verkürzt. 4. Kein Schneiden mit dem Messer nötig Die Yamswurzel ändert ihre Farbe, wenn sie mit der Klinge eines Metallmessers in Berührung kommt. Sie können zum Schneiden auch ein Bambusmesser oder eine Plastikklinge verwenden oder mit einem Löffel einen Kreis in die Oberfläche der Yamswurzel schneiden und ihn dann mit den Händen zerbrechen. 5. Erst erhitzen Um zu verhindern, dass sich die Yamswurzel nach dem Kontakt mit der Eisenpfanne verfärbt, legen Sie die Yamswurzel mit Schale in einen Dampfgarer oder in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie eine Minute lang. Dadurch wird die Polyphenoloxidase inaktiviert und eine Schwarzfärbung verhindert. |
<<: Schlechte Haut, vergrößerte Poren
>>: Dürfen schwangere Frauen Yamswurzeln essen?
Zur Behandlung einer Mycobacterium abscessus-Infe...
Das Dekorieren eines neuen Hauses ist eine Aktivi...
Viele Menschen, die unter Akne leiden, stellen fe...
Viele Kinder schlafen ständig mit offenem Mund. W...
Viele Menschen haben in ihrem Leben oft Augenprob...
Wenn Sie wegen einer Krankheit zur Untersuchung i...
Der Sommer ist eine heiße Jahreszeit und auch die...
Fisch eignet sich sehr gut als Fleisch zum Verzeh...
Schwaches Wasserlassen ist ein häufiges Symptom. ...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass sich ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Secret Socie...
Erweitertes Mädchen-Trinär - Erweitertes Mädchen-...
Mit der Entwicklung der Fernsehtechnologie und de...
Generell können Zähne sowohl relativ kalte als au...
Beifuß ist ein sehr gutes chinesisches Heilmittel...