Baden ist eine angenehme Sache. Es hilft den Menschen nicht nur, sauber zu bleiben, sondern wäscht auch die Müdigkeit weg. Beim Baden gibt es jedoch einige Tabus. Wenn wir versehentlich gegen diese Tabus verstoßen, ist es schwierig, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Durch ein Bad können Schweiß, Schmutz und Öl entfernt, Müdigkeit beseitigt, die Muskeln entspannt und die Durchblutung gefördert werden, der Schlaf verbessert und der Stoffwechsel und die Widerstandskraft der Haut gesteigert werden. Allerdings besteht Duschen nicht einfach darin, die Brause einzuschalten und zu duschen. Durch mangelnden gesunden Menschenverstand oder einige Flüchtigkeitsfehler kann nicht nur die Reinigung fehlschlagen, sondern auch Ihre Gesundheit beeinträchtigt werden. 1. Duschen Sie gleich nach dem Aufstehen Eine Dusche nach dem frühen Aufstehen kann zwar die Gehirnaktivität anregen und dafür sorgen, dass man den ganzen Tag über voller Energie ist. Wer allerdings vor dem Frühstück duscht, kann schnell schwindlig werden oder sogar einen hypoglykämischen Schock erleiden. Bei zu hohen Wassertemperaturen erweitern sich die Blutgefäße, es kommt zu einer Unterversorgung des Gehirns und einem Kollaps. Stehen Sie früh auf und duschen Sie eine halbe Stunde nach dem Frühstück. 2. Duschen Sie vor dem Schlafengehen Heißes Wasser erhöht die Körpertemperatur schnell und hemmt die Melatoninsekretion im Gehirn. Wenn Sie direkt nach dem Duschen ins Bett gehen, wird es schwierig sein, einzuschlafen. Am besten nehmen Sie 2 Stunden vor dem Schlafengehen ein Bad. Wenn Sie nur vor dem Schlafengehen baden können, können Sie nach dem Baden 5 Minuten lang ein kaltes, nasses Handtuch auf Ihre Stirn legen. 3. Nehmen Sie nach einer vollen Mahlzeit ein Bad Sie können weder auf leeren Magen noch nach einer vollen Mahlzeit ein Bad nehmen. Direkt nach dem Essen sammelt sich viel Blut im Magen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt duschen, weiten sich die Blutgefäße im ganzen Körper, die Durchblutung der Haut und der Muskeln nimmt zu, was sich auf die Verdauung auswirkt. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, nach dem Trinken ein Bad zu nehmen, da es sonst zu Blutdruckabfall, Schwindel, allgemeiner Schwäche und sogar zu Herzerkrankungen oder Schlaganfällen kommen kann. Es wird empfohlen, 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit ein Bad zu nehmen. 4. Von Kopf bis Fuß waschen Die richtige Reihenfolge beim Baden sollte sein: Gesicht waschen → Körper waschen → Haare waschen. Dies liegt daran, dass Wärme die Poren erweitert und das vorherige Waschen des Gesichts verhindern kann, dass Schmutz die Poren verstopft. Die Waschrichtung des Gesichts sollte von der Nase nach außen erfolgen. Beginnen Sie beim Waschen Ihres Körpers mit den Gliedmaßen, die vom Herzen wegführen. Wenn es Winter ist, wärmen Sie Ihre Füße zuerst mit heißem Wasser auf. Wenn Sie das Badezimmer betreten, staut sich das Blut im Kopf. Wenn Sie Ihre Haare sofort waschen, kann dies zu einer schlechten Durchblutung im Kopf führen und zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen. 5. Viel Duschgel auf einmal verwenden Duschgels enthalten im Allgemeinen Lauramidopropylbetain, das das schnelle Eindringen bestimmter Chemikalien in die Haut fördert. Bei übermäßiger Verwendung von Duschgel über einen langen Zeitraum werden diese Chemikalien im Übermaß vom Körper aufgenommen und verbinden sich mit Kalzium und Eisen. Sie verbleiben im Unterhautgewebe und verursachen Trockenheit, allergische Dermatitis usw. Darüber hinaus enthält das Duschgel das Antioxidans BHT. Wenn dieser Stoff auf Laurylamidpropylbetain trifft, entfaltet er seine volle Wirkung. Es wird empfohlen, ein Duschgel ohne Duftstoffe und mit einfachen Funktionen zu wählen. Eine Menge in der Größe einer Münze im Wert von einem Yuan reicht jedes Mal aus. Wenn Ihr Körper nicht schmutzig ist, verwenden Sie am besten nur sauberes Wasser. Nach dem Waschen tragen Sie am besten eine Feuchtigkeitslotion auf den gesamten Körper auf. 6. Bild sauber reiben Die Hornschicht und die Lipidmembran auf der Hautoberfläche bilden zusammen die Barriereschutzschicht der Haut, die den Körper nicht nur vor äußeren Schäden schützt, sondern auch den Verlust von Nährstoffen im Körper, insbesondere Wasser, verhindert. Durch starkes Reiben mit einem Badetuch wird dieser Schutzfilm zerstört. Wenn Sie nach dem Waschen beim Reiben Ihrer Haut mit den Fingern ein quietschendes Geräusch hören, bedeutet das, dass Sie sie zu stark geschrubbt haben. Es wird empfohlen, häufig zu baden, anstatt „sich wiederholt zu waschen und kräftig zu reiben“. Sie können einen weichen, in Duschgel getauchten Schwamm zum sanften Schrubben verwenden und ein Badetuch nur an Stellen mit dicker Hornschicht wie Ellbogen und Knien verwenden. 7. Die Wassertemperatur ist zu hoch Eine zu hohe Wassertemperatur kann leicht das Öl auf der Hautoberfläche zerstören, was zu einer Erweiterung der Kapillaren führt und die Haut noch trockener macht. Gleichzeitig erhöht sich die Belastung des Herzens, da sich die Blutgefäße in der Haut des gesamten Körpers erheblich erweitern, wodurch große Mengen Blut in die Haut des gesamten Körpers fließen und eine Ischämie und Hypoxie des Herzens verursachen. Die empfohlene Wassertemperatur beträgt 24 °C bis 29 °C. |
<<: So entgiften Sie Ihren Darm
>>: 7 Dinge, auf die Sie beim Tragen von Kontaktlinsen achten sollten
Schwangerschaft und Geburt sind ein langwieriger ...
Ameisen sind winzige Insekten, aber sie sind sehr...
Ein Neugeborenes bedarf sorgfältiger Pflege aller...
Beim Backen von Kuchen und manchen Desserts müsse...
Was ist der Grund für schlechten Halsgeruch? Viel...
Die Abwärtsbewegung der Spirale ist eine unerwart...
Ein Femurkopferguss bezeichnet im Allgemeinen ein...
Doppelte Nieren können Harnwegsinfektionen, Hydro...
Von der Grundschule bis zur Universität achten vi...
Hitzepickel treten eher an Körperstellen auf, wo ...
Husten, Keuchen und Auswurf können bei Menschen z...
Wenn der menschliche Körper unter Stress steht, e...
Dermatitis ist ein sehr häufiges Hautproblem in u...
Es gibt viele Arten von Lendentumoren, sowohl gut...
Beim Blanchieren werden die vorverarbeiteten Rohs...