Nur wenn die Haut ein normales Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechterhält, kann sie in optimalem Zustand bleiben und es kommt nicht so leicht zu Akne oder Schuppenbildung. Und jeder sollte bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten auch darauf achten, dass die Pflegeprodukte entsprechend dem pH-Wert der Haut für die jeweilige Haut geeignet sind. Daher gehen viele Frauen in Kosmetikgeschäfte, um den pH-Wert ihrer Haut zu testen, bevor sie Hautpflegeprodukte kaufen. Wie hoch ist unter normalen Umständen der pH-Wert der Haut der meisten Menschen? Der normale pH-Wert der Hautoberfläche beträgt etwa 5,0–7,0, im Durchschnitt etwa 5,8, was grundsätzlich einem schwach saueren Charakter entspricht. Die Rolle der Haut 1. Barrierefunktion: Einerseits schützt die Haut verschiedene Organe und Gewebe im Körper vor dem Eindringen mechanischer, physikalischer, chemischer und biologischer Schadfaktoren aus der äußeren Umgebung, andererseits verhindert sie den Verlust verschiedener Nährstoffe, Elektrolyte und Wasser in den Geweben. Daher spielt die Haut eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des inneren Körpermilieus. Ohne Haut ist die Funktion unserer Organe unvorstellbar. 2. Sensorische Funktion: Sensorische Nerven und motorische Nerven sind in der Haut verteilt. Ihre Nervenenden und speziellen Rezeptoren sind in der Epidermis, Dermis und im Unterhautgewebe weit verbreitet. Sie nehmen Reize wahr und erzeugen verschiedene Empfindungen wie Berührung, Kälte, Wärme, Schmerz, Druck, Juckreiz usw., was entsprechende Nervenreflexe auslöst. 3. Regulierung der Körpertemperatur: Die Körpertemperatur ist ein Ausdruck der Wärme, die beim Stoffwechsel von Substanzen im Körper entsteht, und ist zudem eine der unabdingbaren Voraussetzungen für die Durchführung verschiedener biochemischer Reaktionen und physiologischer Aktivitäten der Körperzellen. Die Haut ist ein wichtiger Bestandteil der Wärmeableitung des Körpers. Sie kann die Körpertemperatur durch Verengung der Hautgefäße, Piloerektion, verringertes Schwitzen usw. regulieren. Sie kann Wärme auch durch physikalische Methoden wie Strahlung, Konvektion, Leitung und Verdunstung ableiten. 4. Absorption: Die Haut hat die Fähigkeit, externe Substanzen durch die Hornschicht, die Talgdrüsen der Haarfollikel und die Schweißkanalöffnungen aufzunehmen, was als perkutane Absorption, Penetration oder Penetration bezeichnet wird. Es ist für die Erhaltung der Körpergesundheit unverzichtbar und stellt auch die theoretische Grundlage für moderne dermatologische topische Arzneimittel zur Behandlung von Hautkrankheiten dar. 5. Sekretion und Ausscheidung: Die Haut hat bestimmte Sekretion- und Ausscheidungsfunktionen, die hauptsächlich durch die Schweißdrüsen, die Schweiß absondern, und die Talgdrüsen, die Talg absondern, ausgeführt werden. Das Schwitzen hat die Funktion, Wärme abzuleiten und abzukühlen, die Haut zu schützen, Medikamente auszuscheiden und einige Funktionen der Nieren zu übernehmen; Talg hat die Funktion, einen Lipidfilm auf der Hautoberfläche zu bilden und Haar und Haut zu schmieren. 6. Immunfunktion: Sowohl die Epidermis als auch die Dermis der Haut enthalten Zellen, die an der Immunreaktion beteiligt sind, wie Keratinozyten, Langerhans-Zellen, Lymphozyten und Makrophagen. Keratinozyten sezernieren Zytokine wie Interleukin-1, Interleukin-2, Interleukin-3 und Interleukin-6, die an der Regulierung der Immunfunktion der Haut beteiligt sind und Zielzellen aktivieren können. Langerhans-Zellen können an Antigene binden und Antigen-Informationen an immunaktive Zellen weitergeben, wodurch eine Immunreaktion ausgelöst wird. 7. Stoffwechselwirkung: Die Haut unterliegt wie andere Gewebe und Organe des menschlichen Körpers einem gemeinsamen biochemischen Stoffwechselprozess. Wenn der Stoffwechsel des Körpers gestört ist, wirkt sich dies auch auf den normalen Stoffwechsel der Haut aus, was zur Entstehung entstellender Hautkrankheiten führen kann. Umgekehrt kann eine Störung des Hautstoffwechsels auch Auswirkungen auf den Stoffwechsel des gesamten Körpers haben. Beispielsweise kann 7-Desoxycholesterin in der Epidermis nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung Vitamin D3 synthetisieren. Wenn bei diesem Stoffwechselprozess Probleme auftreten, beeinträchtigt dies die Aufnahme von Kalzium in den Körper und kann zu Rachitis führen. Weitere Informationen: Die Haut bedeckt die gesamte Körperoberfläche und ist eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Sie macht etwa 16 % des Körpergewichts aus. Die Hautfläche eines Erwachsenen beträgt etwa 1,2–2,0 Quadratmeter. Die Dicke der Haut variiert am ganzen Körper. Am dicksten ist sie am Rücken, am Hals, an den Handflächen und Fußsohlen und am dünnsten unter den Achseln und im Gesicht. Die durchschnittliche Dicke beträgt 0,5–4,0 mm. Obwohl die Dicke der Haut von Ort zu Ort unterschiedlich ist, kann sie in zwei Schichten unterteilt werden: die Epidermis und die Dermis, und ist über das Unterhautgewebe mit dem tiefen Gewebe verbunden. Die Hautfarbe variiert je nach Rasse, Alter und Gesundheitszustand. Auf der Haut befinden sich dichte Rillen in unterschiedlichen Richtungen, die sogenannten Hautrillen. Als Hautleisten bezeichnet man die unterschiedlich großen oder rautenförmigen oder polygonalen Erhebungen zwischen den Hautfurchen, die den Fingerabdruck auf der Fingerkuppe bilden. Da die Morphologie des Fingerabdrucks von Person zu Person unterschiedlich ist, weisen Fingerabdrücke individuelle Unterschiede auf. Auf der Haut befinden sich Haare unterschiedlicher Länge und Dicke. An den Enden der Gliedmaßen befinden sich Finger- und Fußnägel. Die Haut kann Schweiß und Talg absondern, die von Schweiß- und Talgdrüsen abgesondert werden. |
<<: Warum schläfst du mit offenem Mund?
>>: Was tun, wenn Ihre Haut matt und glanzlos ist?
Hämorrhoiden verursachen bei Patienten häufig Unr...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von NARU...
Die Rippen sind die wichtigsten Knochen im Brustk...
Im Alltag machen die Menschen immer kleine Bewegu...
Healer Girl – Eine Wundergeschichte, erzählt von ...
Auberginen sind ein weit verbreitetes Gemüse auf ...
Die Fire G Men - Die Fire G Men Der im Mai 1975 e...
Es ist sehr vorteilhaft, Eiweiß auf das Gesicht a...
Ich glaube, dass sowohl Männer als auch Frauen wi...
Mit der Entwicklung des Informationslebens überan...
Das Analekzem ist eine in der klinischen Praxis h...
Man kann sagen, dass das Hot Pot-Geschäft das gan...
Offene Lungentuberkulose bezieht sich auf Patient...
Ich glaube, jeder kennt Enthaarungscreme, die für...
Varizellen sind eine Hautkrankheit bei Säuglingen...