Xiaoxue kommt. Wie man mit chinesischer Medizin Erkältungskrankheiten vorbeugt

Xiaoxue kommt. Wie man mit chinesischer Medizin Erkältungskrankheiten vorbeugt

In der kalten Jahreszeit kann es leicht zu Erfrierungen, trockenem Mund, Erkältungen, kalten Händen und Füßen usw. kommen. Wie können wir also mit chinesischer Kräutermedizin Erkältungen im Winter vorbeugen?

Erkältungspräventionskrankheit 1: Erfrierungsprävention

Obwohl Erfrierungen keine ernste Erkrankung sind, verursachen sie starken Juckreiz und sind sehr schmerzhaft, wenn sie auftreten. Obwohl es im kalten Winter häufig zu Erfrierungen kommt.

Frostbeulen treten häufig im frühen Winter und im frühen Frühjahr auf und kommen häufiger bei Kindern, Frauen und Menschen mit schlechter peripherer Durchblutung vor. Diese Patienten haben oft Symptome wie kalte Haut an den Extremitäten, Zyanose der Extremitäten und übermäßiges Schwitzen.

Formel der chinesischen Medizin zur Vorbeugung von Erfrierungen:

Danggui Sini-Abkochung (15 Gramm Engelwurz, 12 Gramm Zimtzweig, 10 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, jeweils 6 Gramm Asarum, Tongcao und Lakritze und 8 Datteln) wird abgekocht und eingenommen. Es kann den Yang-Qi-Fluss fördern, Kälte vertreiben und einen ungehinderten Fluss von Qi und Blut ermöglichen und so Erfrierungen heilen.

Erkältungsvorbeugung 2: Durchblutung aktivieren und Kälte abwehren

Im Winter sollten wir zum Wärmen und Konditionieren geeignete Nahrungsmittel mit kälteabweisender Wirkung zu uns nehmen, um das gesamte Körpergewebe zu wärmen, die körperliche Fitness zu stärken, den Stoffwechsel anzuregen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte zu verbessern, die normale Funktion des Körpergewebes aufrechtzuerhalten, äußeren Einflüssen zu widerstehen und das Auftreten von Krankheiten zu verringern.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Nahrungsmittel wie Hammel, Hundefleisch, Longan, Lauch, Walnüsse, Hirse usw. eine wärmende Wirkung auf das Yang und eine Erneuerung des Qi haben und dass der vermehrte Verzehr dieser Nahrungsmittel die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte verbessern kann. Im Gegenteil, es ist besser, weniger kühle oder kalte Lebensmittel wie Krabben, Entenfleisch, Mungobohnen, Kandiszucker, Bananen, Gurken, Wassermelonen und Birnen zu essen.

Durchblutungs- und Kälteschutzformel:

Die Suppe, die durch 15 Gramm amerikanischen Ginseng, 10 Gramm Panax Notoginseng und etwa 50 Gramm Schweinefüße mit Wasser für eine Stunde gekocht wird, hat auch die Wirkung, Qi wieder aufzufüllen, die Durchblutung zu aktivieren und Meridiane zu entblockieren. Sie ist für Patienten mit Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Diabetes, koronarer Herzkrankheit und Osteoarthritis geeignet.

Vorbeugung von Erkältungskrankheiten 3: Mundtrockenheit vorbeugen

Auch das Aufbrühen von Lotussamenkernen mit kochendem Wasser kann die innere Hitze wirksam reduzieren. Der Aufguss sollte weder zu stark noch zu schwach sein. Zwei- bis dreimal täglich getrunken kann Mundtrockenheit, steigende innere Hitze, Halsschmerzen und -jucken, Heiserkeit und Schläfrigkeit vorbeugen. Kann auch zur Behandlung von Husten eingesetzt werden.

Erkältungsvorbeugung Krankheit 4: Erkältung

Als Erkältung bezeichnet man eine durch Wind und Kälte verursachte Erkältung, die gehäuft im Herbst und Winter auftritt. Zu den Symptomen zählen Gliederschmerzen, Schnupfen und Husten mit Schleim. Zur Behandlung kann sowohl die westliche Medizin als auch die chinesische Medizin herangezogen werden, zudem kann eine Diättherapie zum Einsatz kommen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen das Warmhalten, verstärkte körperliche Betätigung und die Verbesserung der Immunität.

Fußbad-Rezept bei Erkältungen: 15 Gramm Beifußblätter, 15 Gramm Perillablätter, 10 Gramm Platycodon, 10 Gramm Ephedra und 5 Scheiben Ingwer. Bei einer Erkältung kommt es häufig zu Niesen, Schnupfen, Gliederschmerzen, Kälteempfinden, Geschmacksverlust im Mund, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie weichem Stuhl. Ein häusliches Fußbad während der akuten Phase einer Erkältung kann zu einer möglichst schnellen Genesung beitragen.

Vorbeugung von Erkältungskrankheiten 5: Kalten Händen und Füßen vorbeugen

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin werden kalte und taube Hände und Füße meist durch Probleme mit Qi und Blut verursacht. Qi-Mangel und Blutmangel führen zu schlechter Durchblutung und unzureichendem Blutvolumen, was eine Qi- und Blutergänzung erforderlich macht. Im Allgemeinen haben dünne Mädchen mit schwacher Konstitution oder Menschen mittleren und höheren Alters mit schwacher Konstitution am ehesten kalte Hände und Füße, da bei diesen Menschen die periphere Durchblutung schlecht ist, was den Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur leicht stören kann. Kalte Hände und Füße werden durch die schlechte Regulierung der autonomen Nervenfunktion und die Ausdünnung der Blutgefäße verursacht. Darüber hinaus sind Zehen, Knie, Schultern, Finger und andere Körperteile Gelenkbereiche mit mehr Bewegung und da dort verhältnismäßig weniger Fett und Blutgefäße vorhanden sind, geht leicht Wärme verloren.

Auch die traditionelle chinesische Medizin hat feste Rezepte zur Behandlung kalter Hände und Füße. Sie können zu Hause weitere chinesische Kräutersuds oder medizinische Nahrungsmittel herstellen. Menschen mit schwacher und kalter Konstitution empfiehlt es sich, im Sommer weniger kalte Getränke sowie rohe und kalte Speisen zu sich zu nehmen und mehr warme und nahrhafte Speisen zu sich zu nehmen.

Engelwurz- und Hammelfleischsuppe: Kochen Sie entsprechende Mengen Engelwurz, Ingwer und Frühlingszwiebeln mit Hammelfleisch.

Astragalus-Hühnersuppe: Kochen Sie Astragalus, Ingwer, Jujube, Frühlingszwiebel und Huhn zusammen. Diese beiden Heilmittel haben die Wirkung, die Meridiane zu erwärmen und die Blutzirkulation zu aktivieren, Sehnen und Kollateralen zu entlasten und Qi und Blut wieder aufzufüllen. Darüber hinaus können Sie auch Auberginenwurzeln, Qinjiao, Rhizoma Rhizoma Smilacis Glabrae, Maulbeerzweige und Cassia-Zweige allein oder in Kombination verwenden, um Wasser zum Einweichen und Waschen zu kochen.

Erkältungsprävention 6: Hautpflege

Winter-Hautpflegerezept: Walnuss-Sesam-Getränk 30 Gramm Walnüsse, 20 Gramm Sesam, je 200 ml Milch und Sojamilch und eine entsprechende Menge weißen Zucker. Walnusskerne und Sesam zu feinem Pulver mahlen, mit Milch und Sojamilch verrühren, aufkochen und trinken, nach Belieben mit Zucker abschmecken, auf 2 Portionen aufteilen, je 1 Portion morgens und abends, 1 Gabe pro Tag. Es kann Mangelerscheinungen ausgleichen, die Körperflüssigkeits- und Darmbefeuchtung fördern, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Hautunreinheiten beseitigen.

<<:  Die 9 schlimmsten Positionen im Leben, die Ihrer Gesundheit schaden

>>:  9 beängstigende Dinge, die Ihr Arzt Ihnen nicht sagen wird

Artikel empfehlen

So pflegen Sie trockenes Haar

Warum haben manche Menschen schwarzes, glänzendes...

Wie Sie die Leber schützen und entgiften, erfahren Sie in 7 Tipps

Wenn das Wetter heißer wird, wird das Leberfeuer ...

Kann ich nach dem Training Wasser trinken, um abzunehmen?

Wenn wir mit anstrengenden Übungen fertig sind, w...

Ist Make-up-Entferner-Wasser oder Make-up-Entferner-Öl besser?

Mittlerweile beteiligen sich immer mehr Freundinn...

Was tun gegen trockenes und krauses Haar?

Jedes Mädchen möchte langes, glänzendes, schwarze...

Welche Aufgaben hat der Gelenkknorpel?

Die Gelenke des menschlichen Körpers bestehen aus...

Arthroskopische Behandlung des Meniskus

Viele Menschen entscheiden sich bei der Meniskusb...

Symptome und Ernährungsaspekte bei Ellenbogenknochenhyperplasie

Machen Sie Geräusche in Ihren Knochengelenken, we...

Was tun bei einer Lücke zwischen den Frontzähnen?

Ein schönes Gebiss kann das Image einer Person er...

​Behandlung von salzhaltigem Abwasser

Es ist bekannt, dass Wasserverschmutzung große Au...

Sind Knieschützer gut zum Laufen?

Im Leben mögen viele Menschen besonders den Laufs...

Was ist Trilinienzytopenie?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Zellen,...

Kann physiologischer Durchfall geheilt werden?

Physiologischer Durchfall ist eine häufige klinis...