„Beschäftigt, beschäftigt, beschäftigt, bis eure Haare weiß werden.“ Was verlieren vielbeschäftigte Angestellte beim Tausch zwischen „Geld“ und „Gesundheit“? Welche Methoden wählen sie, um gegen die Hektik der Arbeit und des Alltags anzukämpfen? Gefährlicher Weg 1: Extremer Mangel an körperlicher Bewegung. Von den 932 Befragten trieben nur 96 jede Woche zu einer festen Zeit Sport, und 68 % wählten „fast keinen Sport“. Dies kann leicht zu Müdigkeit, Schwindel und anderen Erscheinungen führen, die wiederum zu Fettleibigkeit sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen. Gefährlicher Weg 2: Keine medizinische Behandlung in Anspruch nehmen, wenn Sie krank sind. Aus der Umfrage geht hervor, dass fast die Hälfte der Befragten im Krankheitsfall selbst Medikamente kauft und ein Drittel oberflächliche „Wehwehchen“ einfach ignoriert. Bei vielen Berufstätigen kommt es zu einer verzögerten Erkrankung, und der beste Zeitpunkt für eine Behandlung wird verpasst. Manche Krankheiten werden durch die oberflächliche Linderungswirkung von Medikamenten überdeckt und entwickeln sich zu ernsthaften Erkrankungen. Gefährlicher Weg 3: Fehlende proaktive körperliche Untersuchung. 219 der 932 Personen wurden nie einer körperlichen Untersuchung unterzogen. Gefährliche Möglichkeit 4: Das Frühstück auslassen. Angesichts der zunehmenden Arbeitsgeschwindigkeit ist ein Frühstück, das den Nährstoffbedarf erfüllt, für Büroangestellte zu einem Luxus geworden. Von den Befragten frühstückten lediglich 219 Personen regelmäßig und ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechend. Es ist zu einem weit verbreiteten Phänomen geworden, das Frühstück auszulassen oder nur ein paar Bissen auf einmal zu essen. Gefährlicher Weg 5: Mangelnde Kommunikation mit der Familie. Mehr als 41 % der Büroangestellten kommunizieren selten mit ihren Familien. Selbst wenn ihre Familienmitglieder die Initiative ergreifen und Interesse zeigen, müssen 32 % von ihnen oft einfach damit leben. Da Kommunikation, Anleitung und Katharsis fehlen, nimmt der psychische Stress der Büroangestellten von Tag zu Tag zu. Gefährlicher Weg 6: Längerer Aufenthalt in klimatisierten Umgebungen. Mehr als 70 % der Menschen halten sich beruflich fast das ganze Jahr über in klimatisierten Räumen auf, außer wenn sie geschäftlich unterwegs sind. Bei den „Treibhausmenschen“ ist die Körperregulation beeinträchtigt und ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten ist eingeschränkt. Gefährlicher Weg 7: Langes Stillsitzen. 542 der Befragten gaben an, dass sie aus beruflichen Gründen nicht so schnell wieder aufstehen konnten, wenn sie sich einmal hingesetzt hatten, es sei denn, sie mussten auf die Toilette. Langes Sitzen ist nicht gut für die Durchblutung und führt zu vielen Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Langes Sitzen in einer festen Haltung ist auch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Hals- und Lendenwirbel. Gefährlicher Weg 8: Nicht für ausreichend Schlaf sorgen. Mehr als 60 % der Menschen können oft nicht 8 Stunden schlafen und weitere 7 % leiden oft an Schlaflosigkeit. Gefährliche Möglichkeit 9: Zu langes Sitzen vor dem Computer. 31 % der Menschen nutzen den Computer oft länger als 8 Stunden pro Tag. Neben der Strahlung führen auch die übermäßige Nutzung und Abhängigkeit vom Computer dazu, dass Augenkrankheiten, lumbale und zervikale Spondylose sowie psychische Erkrankungen bei Büroangestellten weit verbreitet sind. Gefährlicher Weg 10: Unregelmäßige Mahlzeiten. Mehr als ein Drittel der Menschen kann nicht sicherstellen, dass sie drei Mahlzeiten pünktlich zu sich nehmen, und weniger als die Hälfte von ihnen achtet darauf, drei Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen zu sich zu nehmen. |
>>: Neun Dinge, die Sie nach einer Erkältung tun sollten
„Professional Golfer Saru“: Die Welt des Golfspor...
Probleme mit irgendeinem Organ im Körper sind una...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Ränd...
Mit der allgemeinen Verbesserung der Lebensqualit...
Viele Menschen sind im Alltag sehr verletzungsanf...
Aus aktuellen Gründen wie Ernährung und Bewegungs...
Viele Menschen haben Sojamilch getrunken, ein all...
„Nurarihyon no Mago: Sennen Makyou“ – Eine großar...
Hautkrankheiten können großen Schaden anrichten u...
Eine Heißluftfritteuse ist eine Pfanne, in der ma...
Der Grund, warum die Vorderseite von Socken immer...
Guipi-Pillen sind eigentlich eine Art Pille, die ...
Beifuß ist ein chinesischer Arzneistoff, der in d...
Die Gesundheit des Körpers hängt von vielen Fakto...
Moderne Menschen stehen unter großem Arbeitsdruck...