Was man essen sollte, um die Entzündung bei subakuter Thyreoiditis zu reduzieren

Was man essen sollte, um die Entzündung bei subakuter Thyreoiditis zu reduzieren

Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten vertraut sind. Viele Faktoren im täglichen Leben der Menschen können Krankheiten verursachen. Subakute Thyreoiditis ist eine sehr häufige Krankheit. Viele Menschen, die an dieser Krankheit leiden, wissen nicht, wie sie sie behandeln sollen, und wissen nicht, welche entzündungshemmenden Medikamente gegen diese Krankheit eingesetzt werden sollten. Was ist also das beste entzündungshemmende Lebensmittel bei subakuter Thyreoiditis?

Erstens, was sollten Sie essen, um die Entzündung bei subakuter Thyreoiditis zu reduzieren? Behandlung der subakuten Thyreoiditis 1. Behandlung mit Nebennierenglukokortikoiden. Antibakterielle Medikamente (Penicillin, Cephalosporin) und fiebersenkende Analgetika. Prognose: Die meisten Fälle können nach der Behandlung vollständig geheilt werden und die Prognose ist gut. Einige Fälle neigen zu einem Rückfall, nachdem sie von selbst geheilt oder gelindert wurden. In einigen Fällen bleibt die Schilddrüsenunterfunktion lange Zeit bestehen oder entwickelt sich zu einer dauerhaften Unterfunktion. Patienten mit subakuter Thyreoiditis müssen nicht auf Jod verzichten. Im Gegenteil, eine Schilddrüsenunterfunktion sollte verhindert werden und einige jodhaltige Lebensmittel können angemessen verzehrt werden. Für Patienten mit subakuter Thyreoiditis ist eine mentale Anpassung sehr wichtig. Sie sollten eine fröhliche Stimmung bewahren, ihr Leben und ihre Arbeit vernünftig gestalten und es ist auch sehr wichtig, auf eine vernünftige Ernährung zu achten. Wenn Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten, ist es ratsam, sich leicht zu ernähren und frisches, vitaminreiches Obst und Gemüse sowie nahrhaftes mageres Fleisch, Huhn, Ente, Schildkröte, Süßwasserfisch, Pilze, weißen Pilz, Lilie, Maulbeere und andere Lebensmittel zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie den Verzehr von Jod, Chilischoten, Hammelfleisch, starkem Tee, Kaffee und anderen feuchten, heißen oder reizenden Lebensmitteln.

Zweitens: Wenn Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten, ist es neben der Vermeidung von Jod ratsam, frisches, vitaminreiches Obst und Gemüse sowie Garnelen, Seegurken, Walnussfleisch, Bocksdorn, Yamswurzel, Wasserkastanie und andere Lebensmittel zu essen. Ernährungsvorkehrungen bei subakuter Thyreoiditis: Essen Sie kalorien- und vitaminreiche Nahrungsmittel sowie ausreichend Eiweiß und Kohlenhydrate. Patienten mit subakuter Thyreoiditis sollten Nahrungsmittel mit milden Eigenschaften wie Getreide, Bohnen, Obst und Gemüse zu sich nehmen. Sie sollten häufig rohe Birnen, rohe Lotuswurzeln, Sellerie, Lilien, Schildkröten, Enteneier, schwarzen Fisch, Muschelfleisch sowie Melonen und Gemüse essen. Vermeiden Sie anregende, scharfe, aufregende und erfrischende Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Pfeffer, Kaffee, Kakao usw. Vermeiden Sie Braten, Grillen und andere heiße und fettige Speisen.

Welche Lebensmittel sind gut, um die Entzündung bei subakuter Thyreoiditis zu reduzieren? Die Behandlung umfasst zwei Aspekte: die Linderung lokaler Symptome und die gezielte Bekämpfung der Auswirkungen der Schilddrüsenfunktionsstörung. Im Allgemeinen benötigen die meisten Patienten nur eine symptomatische Behandlung. Behandeln Sie leichte Fälle mit Aspirin oder anderen Schmerzmitteln. Die Symptome können durch die Einnahme von Paracetamol oder Salicylaten kontrolliert werden. In schweren Fällen, wie Schmerzen und Fieber, können für einen kurzen Zeitraum andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oder Glukokortikoide wie Prednison eingesetzt werden, um die klinischen Manifestationen schnell zu lindern. Etwa 5 % der Patienten benötigen Kortikosteroide zur Linderung der Symptome. Kontinuierliche Medikation für 1 bis 2 Wochen oder sogar 4 bis 8 Wochen, dann Reduzierung der Dosierung für insgesamt 6 bis 8 Wochen. Wenn der Patient innerhalb von 24 bis 48 Stunden nicht auf Prednison anspricht, muss die Diagnose einer subakuten Thyreoiditis neu beurteilt werden. Während der Behandlung können Veränderungen der Blutsenkungsgeschwindigkeit als Orientierung für die Medikation dienen. Wenn der Zustand es erfordert, ist eine erneute Einnahme von Prednison immer noch wirksam. Kortikosteroide beeinflussen jedoch nicht den natürlichen Verlauf der Krankheit. Wenn die Dosis der Kortikosteroide zu stark oder zu schnell abgesetzt wird, verschlechtert sich der Zustand. Es wurde auch vorgeschlagen, dass Rückfälle vermieden werden könnten, wenn Glukokortikoide kontinuierlich in Dosen verabreicht werden, die die Patienten asymptomatisch halten, bis ihre radioaktive Jodaufnahmerate wieder normal ist. Patienten mit Hyperthyreose werden im Allgemeinen nicht mit Thyreostatika behandelt. In der Regel werden unspezifische Medikamente wie der orale Blocker Propranolol verwendet. Denn die mit dieser Erkrankung verbundene Schilddrüsenüberfunktion ist vorübergehend und eine geringe Jodaufnahme durch die Schilddrüse stellt keine Indikation für eine Radiojodbehandlung dar. Diese Medikamente zerstören die Synthese der Schilddrüsenhormone. Der Überschuss an Schilddrüsenhormonen im Blut bei einer subakuten Thyreoiditis entsteht jedoch nicht durch eine erhöhte Synthese und Sekretion, sondern durch das Austreten von T4 und T3 aus den zerstörten Follikeln. Daher besteht keine Notwendigkeit für den Einsatz von Thioharnstoff-Antithyreoidika. Das Stadium der Schilddrüsenunterfunktion ist bei dieser Krankheit oft vorübergehend und es treten normalerweise nicht viele Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf, sodass keine Schilddrüsenhormonersatztherapie erforderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt ist eine erhöhte TSH-Sekretion für die Wiederherstellung der Schilddrüsenfunktion wichtig. Sofern der Patient keine deutlichen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion aufweist, sollte eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen kontraindiziert sein. Patienten mit leichter Schilddrüsenunterfunktion benötigen keine Behandlung. Manche Menschen vertreten jedoch auch die Ansicht, dass bei einer Schilddrüsenunterfunktion Schilddrüsenpräparate wie L-Thyroxin-Natrium eingesetzt werden können, um einer erneuten Verschlechterung des Zustands aufgrund eines erhöhten TSH-Werts vorzubeugen. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen kann für eine gewisse Zeit ein Schilddrüsenhormon als Ersatz eingesetzt werden. Etwa 10 % der Patienten können eine dauerhafte Schilddrüsenunterfunktion entwickeln und benötigen eine langfristige Schilddrüsenersatztherapie. Es wird gesagt, dass die traditionelle chinesische Medizin im akuten Stadium dieser Krankheit eine gute therapeutische Wirkung hat.

<<:  Gebratenes Schweinefleisch in Xiangxi

>>:  Ist eine Vernebelung zur entzündungshemmenden Behandlung hilfreich?

Artikel empfehlen

Ein wenig Schmerzen am Gesäß

Oftmals ist ein leichter Schmerz im Gesäß vorhand...

Was ist der Grund für häufige Allergien im Gesicht?

Eine Allergie ist eine abnormale Reaktion der Kör...

Warum esse ich nicht und nehme trotzdem nicht ab?

Um das Ziel einer schnellen Gewichtsabnahme zu er...

Was tun, wenn Kleidung nach langem Einweichen gelb wird?

Kleidung neigt dazu, mit der Zeit gelb zu werden,...

Beim Urintest wurde okkultes Blut nachgewiesen. Was ist los?

Viele Menschen entdecken bei Urintests verborgene...

Was ist das Prinzip der chemischen Reinigung?

Neben dem Waschen mit Wasser ist auch die chemisc...

Was ist hartes Wasser?

Ich glaube, dass viele Menschen nicht verstehen, w...

Wie reinigt man Ölflecken?

Menschen haben oft mit Ölflecken zu kämpfen, insb...

Was tun, wenn Blasen und Narben im Mund auftreten

Wenn eine Person wütend wird, führt dies im Allge...

Was ist der Wert von Quallen

China ist das Land, in dem erstmals Quallen geges...