Frauen müssen auch einige Vorbereitungen treffen, bevor sie schwanger werden, damit die Schwangerschaft reibungslos verläuft. Und manche Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, müssen sich auch gut anpassen, damit der Körper nach der Schwangerschaft nicht ernsthaft geschädigt wird. Viele Frauen sind vor der Schwangerschaft nicht bei guter Gesundheit, was nach der Schwangerschaft zu körperlichen Störungen führt. Wie nistet sich also die befruchtete Eizelle ein? Wenn sich die befruchtete Eizelle im Körper einnistet, treten bei Frauen einige Symptome auf. Zu diesem Zeitpunkt müssen Frauen auf ihren Körper achten, um andere Probleme zu vermeiden. Dies hat auch einen guten Schutzeffekt auf ihre eigene Gesundheit und Schwangerschaft. Symptome der Einnistung einer befruchteten Eizelle: Die Basaltemperatur sinkt, bei manchen Menschen kommt es zu Einnistungsblutungen, bei empfindlichen Personen kommt es zu Schmerzen und bei manchen Menschen zu Erkältungssymptomen. 1. Implantationskühlung. 2. Es treten leichte Schmerzen und ein saures Gefühl im Unterleib auf. 3. Brustschmerzen und Empfindlichkeit der Brustwarzen. 4. Erkältungsgefühl. Dieses Gefühl ist von Person zu Person unterschiedlich und es gibt kein absolutes. Im Allgemeinen fühlen Sie sich müder und haben weniger Appetit. Manchmal können einige Symptome auch durch Ihre eigenen psychologischen Auswirkungen verursacht werden. Wenn Ihre Periode nach 10 Tagen der Menstruation noch nicht eingesetzt hat, können Sie im Allgemeinen selbst einen frühen Schwangerschaftstest durchführen. Wie fühlt es sich an, wenn sich eine befruchtete Eizelle einnistet? 1. Übelkeit. Bei manchen Frauen treten bereits in den ersten Wochen nach der Empfängnis Symptome von Morgenübelkeit auf. Möglicherweise ist Ihnen übel oder unwohl. Obwohl die morgendliche Übelkeit auch als Morgenübelkeit bezeichnet wird, sind die Symptome des Unwohlseins nicht auf den Morgen beschränkt. Möglicherweise ist Ihnen den ganzen Tag und die ganze Nacht übel und Sie müssen sich übergeben. 2. Die Brüste werden weicher. Wenn Ihre Brüste kribbeln, empfindlich und geschwollen sind, sind Sie möglicherweise schwanger. Dieses Symptom kann innerhalb der ersten Tage nach der Empfängnis auftreten. Wenn Sie Ihre Brüste plötzlich nicht wiedererkennen, sind Sie möglicherweise schwanger. Keine Sorge! Sobald sich Ihr Körper an den Hormonschub gewöhnt hat, werden die Schmerzen nachlassen und Sie werden kein unangenehmes Gefühl mehr in Ihren Brüsten haben. 3. Müdigkeit. Der Anstieg des Progesteronspiegels (ein Hormon) kann dazu führen, dass Sie sich erschöpft fühlen. Fast alle Schwangeren leiden unter diesem Symptom und Sie können weitere Symptome beobachten, die Ihren Verdacht bestätigen. 4. Häufiger Gang zur Toilette. Nachdem sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand eingenistet hat, beginnt sie, humanes Choriongonadotropin (hCG) abzusondern. Dadurch wird Ihr Harndrang verstärkt und Sie gehen häufiger auf die Toilette als zuvor. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Symptome der Einnistung einer befruchteten Eizelle. Wenn eine Frau in eine solche Situation gerät und sich darauf vorbereitet, schwanger zu werden, muss sie darauf achten, ob sie schwanger ist. Gleichzeitig gibt es während der Schwangerschaft einige Veränderungen an ihren Brüsten, auf die ebenfalls geachtet werden muss. |
<<: Kalziumergänzung durch Sonnenbaden
Juckende Kopfhaut und Haarausfall sind Beschwerde...
Mobiltelefone sind zu einem unverzichtbaren Werkz...
Tonton Atta: Ein Niigata-Volksmärchen – Die faszi...
"Tue es!" Die drei Zukkokes: Ein zeitlo...
Golden Kamuy Golden Doga Gekijyo Rezension und De...
Psychische Erkrankungen sind zu einer sehr verbre...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben Sellerie a...
Heutzutage nimmt die Zahl der Krebspatienten zu u...
Aszites ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gibt...
Im wirklichen Leben ist Mundgeruch ein sehr lästi...
Schmerzen durch Blähungen im Magen kommen im Lebe...
Essen ist das grundlegendste physiologische Bedür...
DC-Nebenfolge – Da Capo-Nebenfolge – Einspruch un...
Der wissenschaftliche Name von HPV lautet Humanes...
Thromboangiitis obliterans, auch als Vaskulitis b...