Sieben schlechte Angewohnheiten, die Sie nach dem Aufwachen vermeiden sollten

Sieben schlechte Angewohnheiten, die Sie nach dem Aufwachen vermeiden sollten

1. Frühmorgens die Augen reiben

Viele Menschen reiben sich unbewusst die Augen, wenn sie morgens vom Wecker geweckt werden, was nicht gut für die Augengesundheit ist. Die Haut um die Augen ist empfindlich. Wenn Sie Ihre Augen mit den Händen reiben, kann dies leicht die Elastizität der Haut zerstören, was zu platzenden Kapillaren und einer beschleunigten Alterung der Haut um die Augen herum führt. Außerdem können dadurch Bakterien von Ihren Händen und Schmutz um die Augen herum in die Augen gelangen und Infektionen verursachen.

Reiben Sie Ihre Augen deshalb morgens nach dem Aufstehen nicht mit den Händen. Waschen Sie stattdessen Ihre Hände und legen Sie ein sauberes, warmes Handtuch auf Ihre Augen oder spülen Sie sie mit klarem Wasser aus.

2. Gehen Sie barfuß ins Bett

Viele junge Leute stehen früh auf und laufen in Eile barfuß über den Boden, was nicht gut für die Gesundheit ist. Die Füße sind das zweite Herz des menschlichen Körpers, daher ist es sehr wichtig, sie warm zu halten.

Wenn Sie morgens gerade aus dem Bett aufstehen, haben sich Ihre Füße noch nicht an die Außentemperatur gewöhnt und Sie können sich beim Betreten des Bodens leicht erkälten, was zu Bauchschmerzen und Durchfall führt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wirkt sich dies auf Ihre Magen-Darm-Gesundheit aus. Deshalb solltest du beim frühen Aufstehen ein Paar weiche, flache Hausschuhe tragen. Im Winter ziehst du am besten gleich nach dem Aufstehen Socken an.

3. Trinken Sie kaltes abgekochtes Wasser

Ein Glas abgekochtes Wasser am Morgen zu trinken, gilt für viele Menschen als Gesundheitsgeheimnis. Tatsächlich kann das Trinken von kaltem Wasser die Yang-Energie im unteren Teil des Körpers stark schädigen. Mit der Zeit leiden Frauen unter Dysmenorrhoe und Männer entwickeln Magenprobleme, Gelenkschmerzen, eine verminderte sexuelle Funktion usw. Deshalb empfiehlt es sich, morgens direkt nach dem Aufstehen ein Glas warmes Honigwasser zu trinken.

4. Kaffee trinken

Viele Menschen trinken nach dem frühen Aufstehen eine Tasse Kaffee, um sich zu erfrischen. Experten sagen jedoch, dass das Trinken von Kaffee direkt nach dem Aufstehen leicht zu einem Energieüberschuss führen und die Betroffenen empfindlich machen kann. Darüber hinaus kann Kaffee die Magensäuresekretion anregen und die Magen-Darm-Gesundheit beeinträchtigen. Menschen mit Magengeschwüren sollten keinen Kaffee auf leeren Magen trinken.

Wenn Sie es gewohnt sind, Kaffee zu trinken, um wach zu bleiben, empfiehlt es sich, den Zeitpunkt des Kaffeetrinkens auf etwa eine Stunde nach dem Aufstehen zu verschieben oder vor dem Kaffeetrinken am Morgen ein Grundnahrungsmittel wie Brot zu essen. Dies sorgt nicht nur für Ihre Gesundheit, sondern hält Sie auch den ganzen Tag über frisch.

5. Stehen Sie früh auf und waschen Sie Ihre Haare

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das Haarewaschen am frühen Morgen, insbesondere im Winter, nicht zu empfehlen. Morgens ist die Zeit knapp und viele Menschen gehen aus dem Haus, bevor sie warten können, bis ihre Haare trocken sind. Sie erkälten sich leicht, was in leichten Fällen Kopfschmerzen und in schweren Fällen Schmerzen in großen und kleinen Gelenken oder sogar Muskellähmungen verursachen kann.

Junge Menschen waschen ihre Haare am besten abends, jedoch nicht vor dem Schlafengehen, und lassen den Haaren genügend Zeit zum Trocknen. Wenn Sie Ihre Haare morgens waschen müssen, föhnen Sie sie vor dem Ausgehen.

6. Sofort aufstehen

Nach dem Aufwachen aus dem Schlaf wechselt der Körper von einem gehemmten Zustand in einen erregten Zustand, doch auch der Übergang von der Hemmung zur Erregung bedarf eines Prozesses. Wer gleich nach dem Aufwachen aufsteht und sich anzieht, verspürt häufig Schwindel, sieht verschwommen und leidet unter anderen Beschwerden. Bei Menschen mittleren und höheren Alters kommt es häufiger zu Unfällen. Aus diesem Grund legen wir Wert auf Dehnübungen nach dem Aufwachen.

7. Kann nicht aus dem Bett aufstehen

Viele Menschen bleiben nach dem Aufstehen lieber im Bett, vor allem im Urlaub. Sie haben immer das Gefühl, dass sie nichts tun können, wenn sie früh aufstehen, und können deshalb genauso gut im Bett liegen bleiben. Die meisten Menschen, die unter Bettunlust leiden, kennen dieses Gefühl: Je mehr Zeit sie schlafend und im Bett liegend verbringen, desto schwerer werden ihre Glieder und desto träger wird ihr Geist. Es wäre besser, wenn sie jeden Tag früh aufstehen und sich mit der Arbeit oder dem Studium beschäftigen und voller Energie sein könnten. Dies liegt daran, dass Ausschlafen der Freisetzung von Yang-Energie im Körper nicht förderlich ist. Deshalb ist es nicht ratsam, morgens nach dem Aufwachen im Bett zu bleiben.

<<:  Teint und Flecken: Spiegeln die Geheimnisse des Körpers wider

>>:  Was tun, wenn sich Ihre Hände schälen?

Artikel empfehlen

Wie viele Tage nach der Menstruation ist die Periode sicher?

Wie wir alle wissen, befinden sich Frauen während...

Plötzliche Schmerzen im Unterkörper

Heutzutage sind immer weniger Frauen von gynäkolo...

Welche Wirkungen hat Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis hat auch einen anderen Namen: ...

Tipps zum Fleischschneiden

Egal, ob es sich um Shabu-Shabu oder Eintopf hand...

Rückblick auf Monkey Punchs Manga-Karriere: Sein großes Erbe und sein Einfluss

Monkey Punch Manga-Aktivitätsfotos - Monkey Punch...

Wie lange dauert es, bis man nach einer Knöchelverstauchung wieder laufen kann?

Das Verstauchen des Knöchels ist ein weit verbrei...

Welche Nebenwirkungen haben Aminophyllin-Tabletten?

Aminophyllin-Tabletten werden eigentlich hauptsäc...

Welche Vor- und Nachteile hat der Verzehr von Birnen vor dem Schlafengehen?

Birnen sind in unserem täglichen Leben eine sehr ...

Sie sind verwirrt und wissen nicht, was Sie tun sollen?

Jeder war im Leben schon einmal verwirrt. Die mei...

Was verursacht Mundgeruch und Zahnfleischbluten?

Mundgeruch ist sehr unangenehm, insbesondere bei ...

Ist ein Vorhofkoronararteriendefekt erblich?

Während des Entwicklungsprozesses treten bei Mens...

Was verursacht Übelkeit, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit?

Viele Menschen verspüren manchmal Übelkeit, Engeg...