Reis aus der Mikrowelle

Reis aus der Mikrowelle

Das Dämpfen von Reis in der Mikrowelle ist eine gängige Methode. Mikrowellenherde sind im Alltag häufig verwendete Elektrogeräte. Sie sind hauptsächlich zum Kochen geeignet. Sie nutzen hauptsächlich elektromagnetische Wellen und Magnetfeldreaktionen. Sie sind relativ schnell und energiesparend, umweltfreundlich, sicher und schadstofffrei. Der im Alltag in der Mikrowelle gekochte Reis ist auch süßer und köstlicher. Es dauert weniger Zeit als das Dämpfen von Reis in einem Reiskocher. Im Mikrowellenherd erhitzter Reis ist auch süßer und köstlicher.

Auch die Aufheizzeit in einem Mikrowellenherd ist relativ kurz. Beim Dämpfen von Reis in einem Mikrowellenherd muss der Reis gewaschen und länger eingeweicht werden, da der gedämpfte Reis sonst möglicherweise nicht gut schmeckt. Je nach Reissorte sollte je nach Marktbedingungen eine bestimmte Menge Wasser hinzugefügt und dann in der Mikrowelle gekocht werden.

Reis aus der Mikrowelle

1. Waschen Sie zuerst den Reis (verwenden Sie am besten nicht mehr als genug Reis für drei Personen). 2. Gießen Sie den Reis in einen speziell für Mikrowellenherde vorgesehenen Plastikbehälter (der Deckel muss Luftlöcher haben, verwenden Sie am besten den größeren Plastikbehälter mit gelbem Deckel, den Sie vom Händler beim Kauf einer Mikrowelle erhalten), gießen Sie sauberes Wasser hinein (warmes Wasser ist am besten) und lassen Sie ihn nicht länger als eine halbe Stunde einweichen (der gedämpfte Reis ist dann nicht roh und lässt sich nach dem Einweichen leicht kochen, außerdem spart man Zeit, die Einweichzeit sollte jedoch nicht zu lang sein, da der gedämpfte Reis sonst kein Aroma hat). 3 Ersetzen Sie das Wasser, in dem Sie den rohen Reis eingeweicht haben, durch warmes Wasser (das Prinzip ist das gleiche wie oben, kaltes Wasser ist auch in Ordnung, aber die Dampfzeit ist etwas länger). Da der Reis bereits eingeweicht ist, kann etwas weniger Wasser hinzugefügt werden als bei Verwendung eines elektrischen Reiskochers, nur einen Zentimeter mehr als der Reis (höchstens 2 Zentimeter). Setzen Sie den Deckel auf (auch den Innendeckel, um ein Überkochen zu verhindern), geben Sie den Reis in die Mikrowelle, stellen Sie ihn auf hohe Hitze und stellen Sie den Timer auf 6–8 Minuten (je nach Reismenge). 4 Nehmen Sie den Behälter heraus, öffnen Sie ihn und rühren Sie den Reis mit einem Reisspatel um. 5 Setzen Sie den Deckel auf, verwenden Sie mittlere Hitze (hohe Hitze ist auch in Ordnung) und stellen Sie den Timer auf 3–5 Minuten (wenn weniger Reis vorhanden ist, reichen 3 Minuten). 6 Nehmen Sie den Behälter aus der Mikrowelle. Öffnen Sie den Deckel zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nutzen Sie die Restwärme unbedingt, um das Ganze noch eine Weile (5-10 Minuten) köcheln zu lassen, bevor Sie den Deckel öffnen. OK, der Reis ist fertig. 7 Beim Dämpfen von Reis in der Mikrowelle sind drei wichtige Punkte zu beachten: Erstens muss der rohe Reis vorher eingeweicht werden. Zweitens muss er nach der ersten Zeit umgerührt werden. Drittens: Öffnen Sie nach dem Dämpfen des Reises nicht sofort den Deckel, sondern lassen Sie die Restwärme noch eine Weile köcheln. Achten Sie außerdem auf die richtige Wassermenge. 8 Das Kochen von Reis in der Mikrowelle dauert weniger lang als das Dämpfen im Reiskocher und ist süßer und leckerer. Wenn Reis übrig bleibt, erhitzen Sie ihn beim nächsten Essen einfach eine Minute lang in der Mikrowelle. Er schmeckt dann genauso lecker wie frisch gedämpfter Reis. Dies ist etwas, was elektrische Reiskocher nicht leisten können.

Das Obige ist eine kurze Einführung in das Dämpfen von Reis in einem Mikrowellenherd. In einem Mikrowellenherd gekochter Reis braucht weniger Zeit als in einem elektrischen Reiskocher gedämpfter Reis und ist süßer und köstlicher. Gleichzeitig müssen Sie beim Dämpfen von Reis in einem Mikrowellenherd den Reis waschen und länger einweichen, da der gedämpfte Reis sonst nicht gut schmeckt und nicht sehr süß und köstlich ist. Öffnen Sie nach dem Dämpfen des Reises nicht sofort den Deckel, sondern lassen Sie ihn eine Weile mit der Restwärme köcheln.

<<:  Sind Röntgenbrillen echt oder eine Fälschung?

>>:  Harte Kontaktlinsen

Artikel empfehlen

Ist es gut, bei Fieber zu schwitzen?

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Fie...

Welche Übungen gibt es zur Brustvergrößerung?

Die Brustentwicklung ist ein Thema, das viele Fra...

Warum haben Sie ein Fremdkörpergefühl im Hals?

Der Rachen ist ein Organ, das Mund und Hals verbi...

Der Unterschied zwischen Haarmaske und H-Salbe

Wir werden feststellen, dass viele Menschen glänz...

Führt häufiges Haaretrocknen zu Haarausfall?

Viele Menschen benutzen täglich einen Haartrockne...

Reinigungs- und Wartungsmethoden für Ölrauchrohre

In unserer Küche verwenden wir normalerweise Duns...

Wie entstehen Gallensteine? Gründe zu wissen

Gallensteine ​​sind eine Läsion des Gallensystems...

Was ist die Ursache für verstecktes Blut im Urintest?

Wenn bei einem Urintest verborgenes Blut im Urin ...

Wie lange dauert es, rote Bohnen einzuweichen, um sie zu kochen?

Obwohl rote Bohnen ein relativ nahrhaftes Lebensm...

Baby liebt es, sich im Schlaf umzudrehen

Der Schlafzustand eines Babys kann seinen eigenen...

Was verursacht eine Erkältung und Schmerzen in der Taille?

Menschen mittleren und höheren Alters befinden si...

Darauf sollten Sie nach der Zahnreinigung achten!

Weiße Zähne sind ein Zeichen von Gesundheit und S...

Wichtige Punkte zur Diagnose einer schweren Pankreatitis

Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ im B...