Wenn es um die Strahlung von Haushaltsgeräten geht, denkt jeder an Fernseher, Mikrowellenherde, Mobiltelefone, Computer usw., aber Haartrockner werden oft ignoriert. Tatsächlich gehören Haartrockner auch zu den Haushaltsgeräten mit sehr starker Strahlung, und der Haartrockner befindet sich bei der Verwendung am nächsten zum Kopf, sodass sich jeder das Ausmaß der Strahlenschäden vorstellen kann. Am besten lassen Sie das Haar an der Luft trocknen, wenn Sie es nicht verwenden, und verwenden Sie den Haartrockner am besten nicht bei Kindern. Manche Freunde fühlen sich schwindlig, schwach usw., wenn sie einen Haartrockner benutzen. Dies wird durch die Strahlung des Haartrockners verursacht. Daher müssen Sie beim Benutzen eines Haartrockners die richtige Haltung einhalten, insbesondere beim Ein- und Ausschalten. Versuchen Sie, ihn von Ihrem Kopf fernzuhalten, halten Sie den Haartrockner senkrecht zum Kopf und benutzen Sie ihn nicht über einen langen Zeitraum ununterbrochen. Es ist am besten, ihn intermittierend zu benutzen, was sicherer ist. Im Folgenden finden Sie einige Informationen zur Strahlung von Haartrocknern. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. 1 Der Haartrockner ist da keine Ausnahme. Wenn Sie nach dem Haarewaschen den sanften, warmen Wind genießen, haben Sie vielleicht nicht gedacht, dass dieses kleine Gerät tatsächlich viel Strom pro Sekunde verbraucht. Die Leistung kann 1000 Watt erreichen, was sogar höher ist als die Arbeitsleistung eines Giganten wie eines Kühlschranks. 2 Obwohl die Arbeitsleistung des Haartrockners relativ hoch ist, kann er tatsächlich ein relativ starkes elektromagnetisches Feld ausstrahlen. Da es sich bei der Strahlung eines Haartrockners jedoch um ein niederfrequentes elektromagnetisches Feld handelt, ist die Strahlungsintensität zwar enorm, aber immer noch geringer als die Intensität, bei der dem menschlichen Körper Schaden zugefügt wird. 3 Wenn Sie einen Haartrockner verwenden, sind die Strahlungsfolgen viel schwerwiegender als bei anderen Elektrogeräten, da sich die Strahlungsquelle näher am Kopf befindet als bei anderen Elektrogeräten. Insbesondere beim Ein- und Ausschalten ist die Strahlung am stärksten. Während des Gebrauchs ist die Strahlung umso stärker, je höher die Leistung ist. Dass Strahlung schwangeren Frauen und Föten schadet, liegt auf der Hand. In schweren Fällen kann sie beim Fötus Geburtsfehler verursachen. 4 Schwangere, die einen Haartrockner benutzen, neigen zu Kopfschmerzen, Schwindel und Energiemangel. Darüber hinaus enthält die heiße Luft des Haartrockners Asbestfaserpartikel, die für schwangere Frauen und Föten schädlich sind. 5 Um Geburtsfehler durch äußere Einflüsse während der Schwangerschaft zu vermeiden, sollten schwangere Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Röntgenstrahlen, die unbedachte Einnahme von Medikamenten, die Verwendung von Haartrocknern usw. vermeiden. 6 Einer Untersuchung zufolge ist die Häufigkeit fetaler Missbildungen bei schwangeren Frauen, die häufig einen Haartrockner verwenden, mehr als 1-mal höher als bei normal schwangeren Frauen. Vorsichtsmaßnahmen Ein gewöhnlicher 1000-Watt-Haushalts-Haartrockner weist einen Strahlungswert von etwa 350 Milligauss auf, während ein Fernseher und ein Computermonitor Strahlungswerte von ungefähr 45 Milligauss bzw. 100 Milligauss aufweisen. Man erkennt, dass die Strahlung des Haartrockners, insbesondere beim Ein- und Ausschalten, immer noch relativ stark ist. Die stärkste Strahlung eines Haartrockners geht vom Motor am hinteren Ende aus. Da dieser sich bei der Benutzung sehr nah am Kopf befindet, kann es leicht zu Schwindel und Müdigkeit kommen, was für Schwangere und Föten nicht gut ist. Deshalb sollten werdende Mütter am besten auf die Verwendung eines Föhns verzichten. So verwenden Sie einen Haartrockner richtig 1. Halten Sie den Haartrockner beim Ein- und Ausschalten möglichst weit von Ihrem Kopf entfernt. 2. Bei der Anwendung halten Sie den Haartrockner am besten senkrecht zum Kopf und im Sicherheitsabstand von 15 cm. 3 Einfach föhnen und nicht länger als eine halbe Stunde einwirken lassen. Wenn Sie es längere Zeit verwenden möchten, machen Sie am besten eine Pause. 4. Fassen Sie den Haartrocknerkopf nicht mit den Händen an. 5. Das Hinzufügen von „magnetischen Materialien“ wie Eisenblechen an der Innenseite des „Griffs“ kann elektromagnetische Wellen reduzieren. 6. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung des Haartrockners an feuchten Orten, um das Risiko eines Stromlecks zu vermeiden. Versuchen Sie, mittlere oder niedrige Temperaturen zu verwenden, wenden Sie jedoch nicht über längere Zeit hohe Temperaturen an, um Verbrennungen zu vermeiden. Jeder weiß, dass Haartrockner Strahlung erzeugen. Viele Freunde benutzen jeden Tag Haartrockner, um ihre Haare zu föhnen. Jetzt, da der Sommer da ist, können Sie versuchen, Ihre Haare natürlich trocknen zu lassen, was auch sehr praktisch ist. Dies schadet Ihrem Körper nicht und kann Schäden an Ihrem Haar reduzieren. Wenn Sie wirklich einen Haartrockner brauchen, können Sie ihn gemäß der oben beschriebenen Methode richtig verwenden, um die Strahlung des Haartrockners zu reduzieren. |
<<: In 6 Situationen sollten Sie im Sommer nicht baden
>>: Wie trägt man einen Badeanzug
Viele Menschen stellen fest, dass sich trotz tägl...
Wir alle wissen, dass Details über Erfolg oder Mi...
Engelwurz erfreut sich in Büchern zur traditionel...
Bevor es im menschlichen Körper zu einer Erkranku...
Lebererkrankungen treten in unserem Leben immer h...
Natriumhexametaphosphat ist ein kristallines weiß...
Die Menstruation ist ein physiologisches Phänomen...
Es gibt Unterschiede zwischen den Brüsten von Fra...
Mouches volantes können unsere Sehkraft beeinträc...
Viele Menschen leiden unter juckendem Haar. Diese...
Die Kraft der oberen Gliedmaßen ist sowohl für Mä...
Jackfrucht und Mango sind beides tropische Frücht...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten im L...
Kojiro vom Fuma-Clan: Das letzte Kapitel – Die Fu...
Die Schilddrüse ist ein Organ im menschlichen Kör...