Im Sommer ist es heiß und für viele Menschen ist es eine Gewohnheit, nach der Arbeit zu duschen. In manchen Fällen kann es jedoch beim Duschen zu Unfällen kommen. Besonders diejenigen, die bei so heißem und feuchtem Wetter gerne duschen, sollten vorsichtig sein. 1. Wenn Sie stark schwitzen Im Sommer duschen viele Menschen gerne kalt. Tatsächlich können kalte Wasserbäder die Durchblutung anregen und sind gut für Haut, Blutgefäße usw. Wenn Sie jedoch am ganzen Körper schwitzen und kalt duschen, ist das schlecht für Ihre Gesundheit. Wenn Menschen schwitzen, dehnen sich die subkutanen Blutgefäße aus, die Poren vergrößern sich und die Blutzirkulation beschleunigt sich. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt plötzlich eine kalte Dusche nehmen, ziehen sich die subkutanen Blutgefäße sofort zusammen, die Schweißporen schließen sich und die Sekretion der Schweißdrüsen stoppt sofort, wodurch die Wärmeableitungskanäle des Körpers blockiert werden. Wenn die Wärme im Körper nicht mehr abgeleitet werden kann, kommt es zu heißer Haut und die Betroffenen sind anfällig für Erkältungen oder andere Erkrankungen. 2. Nach dem Trinken Alkohol hemmt die Leberfunktion und behindert die Freisetzung von Glykogen. Beim Baden steigt die Glukoseaufnahme des Körpers. Wenn Sie nach dem Alkoholkonsum duschen, wird Ihr Blutzucker nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt, was leicht zu Schwindel, verschwommenem Sehen und allgemeiner Schwäche führen kann. In schweren Fällen können Sie sogar an Hypoglykämie und Koma leiden. 3. Nach einer vollen Mahlzeit Wenn Sie nach einer vollen Mahlzeit duschen, werden die Blutgefäße auf der Haut Ihres gesamten Körpers durch das heiße Wasser stimuliert und erweitern sich, mehr Blut fließt an die Körperoberfläche und die Blutversorgung der Bauchhöhle wird relativ reduziert, was die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigt, Hypoglykämie und sogar Kollaps und Ohnmacht verursachen kann. 4. Nach der Arbeit Unabhängig davon, ob es sich um körperliche oder geistige Arbeit handelt, sollten Sie sich vor dem Duschen eine Weile ausruhen, da es sonst leicht zu einer Unterdurchblutung des Herzens und des Gehirns oder sogar zur Ohnmacht kommen kann. 5. Wenn Sie Fieber haben Wenn die Körpertemperatur einer Person auf 38 °C ansteigt, kann der Wärmeverbrauch des Körpers um 20 % zunehmen und der Körper ist relativ geschwächt, sodass beim Baden zu dieser Zeit die Gefahr von Unfällen besteht. 6. Wenn der Blutdruck zu niedrig ist Da die Wassertemperatur beim Baden hoch ist, kann es zu einer Erweiterung der Blutgefäße kommen. Menschen mit niedrigem Blutdruck neigen dazu, eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns zu verursachen und einen Herzinfarkt zu erleiden. |
<<: 10 Tipps, um im Sommer gesund zu bleiben
>>: Strahlung eines Haartrockners
Wenn bei einem Paar, das ein Kind möchte, eine bi...
Das Waschen des Gesichts ist eine Wissenschaft un...
Obwohl es sich bei den meisten der von uns beobac...
Seegurken sind sehr nahrhaft und schmecken köstli...
Die Welt befindet sich im Gleichgewicht. Auch der...
Grobes Salz hat viele Vorteile für den menschlich...
Ginkgo-Nüsse sind reich an Proteinen, können Lung...
Jeder möchte schöne Zähne haben. Sie können nicht...
Die Menstruation wird häufig auch als Fehlgeburt ...
Neue Ära des Zusammenlebens HAWAIIAN BREEZE - Neu...
Die Attraktivität und Bewertung von „High School ...
„Opus.COLORs“ – Willkommen in der bunten Welt der...
Jeder weiß, dass es verschiedene Arten von Schild...
Wie wir alle wissen, ist das menschliche Gehirn i...
Quallen sind weit verbreitete Meeresfrüchte, dere...