Einige kleinere Erkrankungen in unserem täglichen Leben können uns das Leben kosten, wenn wir ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Nehmen wir das Beispiel des Sabberns im Schlaf. Warum sabbern wir im Schlaf? Ich glaube, viele Menschen wissen nicht viel über dieses Problem. Manche Leute denken, dass wir nicht auf Hygiene achten, insbesondere nicht auf Mundhygiene. Tatsächlich ist es nicht so einfach. Möglicherweise handelt es sich um eine Störung der Neuroregulation.
Wir alle wissen, dass es normal ist, dass Kinder sabbern. Aber warum sabbern wir Erwachsene oft im Schlaf? Ich glaube, niemand kann darauf eine vernünftige Antwort geben. Schauen wir uns an, warum wir im Schlaf sabbern. Jeder sollte auf dieses Phänomen achten. Beim sogenannten „Speichel“ handelt es sich um Speichel. Im menschlichen Mund gibt es viele Drüsen, wie zum Beispiel die Unterzungendrüse, die Untermandibulardrüse, die Speicheldrüse, die Ohrspeicheldrüse usw. Die Speicheldrüsen scheiden Tag und Nacht große Mengen Speichel aus und leiten ihn über winzige Kanäle direkt in den Mund. Die folgenden Faktoren können zu Sabbern im Schlaf führen: Erstens zu mangelnder Mundhygiene. Wenn sich zwischen den Zähnen und auf den Zahnoberflächen Speisereste oder Zuckerablagerungen befinden, können sich Bakterien im Mund leicht vermehren, was die Speichelsekretion anregt und zu Sabbern im Schlaf führt. Im Allgemeinen erhöht sich bei Babys im Alter von 3 bis 4 Monaten die Speichelsekretion stark, wenn ihrer Ernährung nach und nach stärkehaltige Nahrungsmittel hinzugefügt werden. Allerdings ist die Fähigkeit des Babys, Speichel zu schlucken, zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig entwickelt, die Mundhöhle ist relativ flach und Lippenschluss und Schluckbewegungen sind nicht koordiniert, so dass der Speichel aus dem Mund fließt. Im Alter von 7 bis 8 Monaten vermehrt sich bei Babys der Speichelfluss, da die Nerven im Mund durch den Zahndurchbruch gereizt werden und sie große Mengen Speichel absondern. Mit zunehmendem Alter des Babys verbessert sich die Regulierung der Speichelsekretion und der Schluckfunktionen allmählich und das Sabbern verschwindet. Daher ist es ein normales physiologisches Phänomen, dass Babys sabbern. Warum also sabbern manche Erwachsene im Schlaf? Dies liegt daran, dass sie an Neurosen oder anderen Krankheiten leiden, die eine autonome Dysfunktion verursachen, die zu einer relativen Hyperaktivität der parasympathischen Nerven, einer erhöhten gastrointestinalen Motilität, einer erhöhten Sekretion von Speichel und anderen Verdauungssäften und dem Schlucken nach dem Einschlafen führt. Es gibt Schleimhautgeschwüre, Glossitis und andere Krankheiten. Aufgrund der Stimulierung chronischer Entzündungen kann auch die Speichelsekretion zunehmen. Aufgrund der Körperhaltung beim Schlafen (auf der Seite schlafend, mit zur Seite geneigtem Kopf) neigen Sie außerdem zum Sabbern. Natürlich ist der Speichelfluss in diesem Fall geringer. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Sabbern bei Erwachsenen eine Manifestation einer Funktionsstörung von Milz und Magen ist. Dieser Zustand tritt häufig bei geschwächter Milz- und Magenmotilität, Wassereinlagerung, feuchter Milz und Magenhitze oder Nahrungsretention im Magen und Abwärtsbewegung sowie aufsteigender Magenhitze auf, was als „unruhiger Schlaf bei unausgeglichenem Magen“ bezeichnet wird. Was sollten Erwachsene tun, wenn sie sabbern? Erstens: Sorgen Sie für keine psychische Belastung. Gehen Sie in ein normales Krankenhaus, um sich untersuchen zu lassen und die Grunderkrankung des Speichelflusses, wie Neurosen, Mundentzündungen usw., behandeln zu lassen. Zweitens: Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, gehen Sie nicht direkt nach dem Essen ins Bett, essen Sie nicht zu viel zum Abendessen und essen Sie nicht zu viel fettiges, klebriges und anderes unverdauliches Essen. Drittens: Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, wie das Ausspülen des Mundes nach dem Essen und das Zähneputzen vor dem Schlafengehen, um das Auftreten von Mundentzündungen zu verringern. Darüber hinaus sollten Sie vor dem Schlafengehen keine anstrengenden Übungen machen und Ihr Gehirn nicht überanstrengen. Was ist der Grund für Sabbern im Schlaf? Besonders bei Erwachsenen sollten wir rechtzeitig darauf achten, wenn wir im Schlaf sabbern. Manche Leute sagen, dass Menschen, die im Schlaf sabbern, im Alter an Gehirnerkrankungen wie Hirnblutungen leiden. Das ist nicht unbegründet. Sabbern im Schlaf bedeutet, dass es ein Problem mit unserem Nervensystem gibt und wir es rechtzeitig untersuchen sollten. |
<<: So verhindern Sie statische Elektrizität
>>: Was tun bei einem Insektenstich?
Gedächtnisverlust und häufige Schlaflosigkeit kön...
Viele Menschen müssen bei der Arbeit über lange Z...
Viele Menschen haben das Problem, dass die Schuhe...
„Galaxy Drifter Vifam: Kates Erinnerung – Die Trä...
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Autoimmunerkr...
Tauben sind relativ häufige Tiere. Taubenchlamydi...
Wenn Symptome von Hirnbeschwerden wie Kopfschmerz...
Die Attraktivität und Bewertung von "Keijo!!...
Hormonelle Dermatitis ist eine sehr chronische Kr...
In unserem täglichen Leben sind wir es gewohnt, b...
Häufiges Wasserlassen sollte als pathologischer Z...
Neugeborene entwickeln bald nach der Geburt Gelbs...
Zitrone ist eine relativ saure Frucht und wird of...
Wie können Sie sorgenfrei schlafen? Die Alten sag...
AIDS-Phobie bezieht sich auf die Angst des Patien...