Viele Menschen achten im Alltag nicht besonders auf ihre körperliche Gesundheit. Sie ernähren sich unregelmäßig und führen einen unregelmäßigen Lebensstil. Mit der Zeit führt dies zu Magenproblemen, beispielsweise Magenbeschwerden. Es gibt viele Akupunkturpunkte zur Regulierung von Magen und Darm, darunter viele Arten von Massagen, die Sie zu Hause durchführen können. Wenn Sie die Kraft jedoch nicht gut kontrollieren, ist dies kontraproduktiv. Während der Massage sollten Sie darauf achten, dass die Kraft nicht zu stark oder zu schwach ist. Komfort ist am besten. Was tun bei Magenbeschwerden? 1. Erstens der Zhongwan-Punkt Der Zhongwan-Punkt ist ein sehr wichtiger Akupunkturpunkt bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen. Er befindet sich in der Mitte der Linie, die das untere Ende des Brustbeins mit dem Nabel verbindet, etwa eine Handfläche über dem Nabel. Legen Sie sich bei der Akupressur auf den Rücken, entspannen Sie Ihre Muskeln, atmen Sie langsam aus, während Sie mit den Fingern fest nach unten drücken, nehmen Sie Ihre Hände nach 6 Sekunden weg und wiederholen Sie die Übung 10 Mal. Dadurch wird Ihr Bauch entspannt. Bei Magenschmerzen ist die Zhongwan-Akupressurmethode wirksamer. 2. Der zweite ist der Tianshu-Punkt Dieser Punkt liegt zwei Daumenbreiten links und rechts vom Nabel. Der Patient kann flach auf der Liege liegen und diesen Bereich mit den drei mittleren Fingern etwa zwei Minuten lang nach unten drücken und massieren. Zu den wichtigsten Krankheiten, die mit dem Tianshu-Punkt behandelt werden, zählen Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen usw. 3. Als nächstes kommt Zusanli Der Zusanli-Punkt liegt vier Fingerbreit unterhalb der äußeren Kniescheibe und am Rand des Schienbeins. Unterhalb der Kniescheibe ist eine Erhebung zu spüren (Condylus tibialis lateralis), von dort aus verläuft etwas weiter außen und leicht nach unten eine weitere Erhebung (Capitulum tibiae). Die Linie, die diese beiden konvexen Knochen verbindet, bildet ein gleichseitiges Dreieck, dessen Basis nach unten zeigt. Der Scheitelpunkt des gleichseitigen Dreiecks ist der Zusanli-Punkt. Drücken Sie 6 Sekunden lang und nehmen Sie dann Ihre Hände weg. Wiederholen Sie dies 10 Mal. Dies kann die Magensäuresekretion fördern, ein angenehmes Magengefühl hervorrufen und auch eine schmerzlindernde Wirkung haben. 4. Die Bauchmassage sollte später angewendet werden Setzen oder legen Sie sich hin, legen Sie Ihre Handflächen auf den Bauch unterhalb des Nabels und massieren Sie im Uhrzeigersinn mit dem Nabel als Mittelpunkt für etwa 3-5 Minuten. Stehen Sie auf und machen Sie einen kurzen Spaziergang. Am besten tun Sie dies eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit. Wie man Magenbeschwerden behandelt Eine Massage unterstützt die Verdauung des Magen-Darm-Trakts und hilft bei Verdauungsstörungen und Blähungen, die durch zu viel Essen sowie eine schwache Milz und einen schwachen Magen verursacht werden. Hier sind einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Magen- und Darmgesundheit, die ich von meinem Arzt gelernt habe! a. Massieren Sie den Bauch mit Ihren Händen, indem Sie sie jeweils zehn Minuten lang gegen den Uhrzeigersinn um den roten Kreis kreisen lassen. |
<<: Wie behandelt man eine Pankreasfunktionsstörung?
>>: So behandeln Sie einen schwachen Nierenpuls
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Kodomo ...
Im Alltag tragen viele Frauen oder Kinder gerne A...
„Asobi Asobase“: Die beste Junior High School-Mäd...
Moderne Menschen mittleren und höheren Alters sin...
1. Verlust der Augenbrauen: Über- oder Unterfunkt...
Da das Kinn dabei helfen kann, die Gesichtsform z...
The Ice Cream Song: NHKs klassische Melodie als A...
Ob Sie Silvester feiern oder nicht, wussten Sie, ...
Mit zunehmendem Alter werden unsere Augen immer t...
Viele Leute waren vielleicht noch nie in Sanmenxi...
Es gibt viele Gründe für Husten, wie z. B. Infekt...
Fußpilz ist eine Krankheit, die heutzutage sehr h...
Nervenschäden treten grundsätzlich dann auf, wenn...
Es gibt viele Gründe, die rote Augen verursachen ...
Hartnäckige Flecken auf der Kleidung lassen sich ...