Welches Shampoo ist gut?

Welches Shampoo ist gut?

Ich glaube, dass vielen Leuten gängige Reinigungsprodukte für den täglichen Gebrauch, wie etwa Shampoo, nicht fremd sind. Denn wir verwenden dieses Produkt fast täglich, es gibt jedoch verschiedene Arten von Shampoos auf dem Markt, die alle unterschiedliche Wirkungen und Funktionen haben sollen, zum Beispiel: Einige wirken gegen Schuppen, andere pflegen das Haar und einige können sogar Haarausfall vorbeugen. Es gibt also so viele verschiedene Arten von Shampoos. Wie sollen wir wählen? Welches Shampoo ist gut zu verwenden?

Achten Sie beim Kauf von Shampoo nicht nur auf die Verpackung und den Duft, sondern wählen Sie auch ein Shampoo, das zu Ihrem Haartyp passt. Andernfalls trocknet Ihr Haar leicht aus und kann sogar zu Spliss, Trockenheit und Brüchigkeit führen. Hier gebe ich dir einen ausführlichen Einstieg zur Frage, welches Shampoo gut geeignet ist.

Welches Shampoo ist gut?

Shampoo ist ein Haarpflegeprodukt, das gut riecht, Schuppen entfernen kann, eine haarkonditionierende Funktion hat, Haare färben kann, Haarausfall vorbeugt, das Haar geschmeidig und nährend macht, Spliss vorbeugt, ein spezielles Produkt für bestimmte Haartypen ist, natürliche Funktionen hat, mehrere Wirkungen in einem hat, Waschen und Pflegen trennen kann, waschen und pflegen kann, Fruchtsäure enthält, Juckreiz lindern kann und weitere Funktionen hat. Also, welches Shampoo ist das beste?

Welches Shampoo ist gut?

Grundkenntnisse zum Thema Shampoo

1. Wenn Sie Ihr Haar geschmeidiger machen möchten, wird das Shampoo, das Sie jetzt kaufen, Ihr Haar leicht fettig, schmutzig und platt machen. Wenn Sie frisches Haar möchten, kann es leicht passieren, dass Ihr Haar rau und trocken wird, absteht und seine Regenerationsleistung nachlässt. Diese beiden Dinge sind in sich widersprüchlich und gleichzeitig schwer zu erreichen. Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie dieser Wahrheit, glaube ich, zustimmen.

Daher gibt es zwei Arten von Shampoos auf dem Markt:

2. Eines ist ein fettiges Haarwaschmittel: Es sammelt sich leicht an, lässt sich relativ leicht ausspülen, das Haar verheddert sich nicht und lässt sich leicht kämmen. Aber nach dem Trocknen fühlt sich mein Haar fettig an und am zweiten Tag fühlt es sich schmutzig und unsauber an und mein Haar ist sehr platt, sodass ich das Gefühl habe, es nicht gewaschen zu haben.

3. Eine ist eine Lotion für trockenes Haar. „Beim Waschen ist das Haar trocken und lässt sich nur schwer ausspülen. Das Haar verheddert sich leicht. Beim Kämmen im Nassen ist es sehr trocken und bricht leicht. Das Haar fällt leicht aus. Bei trockenem Haar ist das Haar kraus und fliegt, die Haarspitzen sind gespalten und sehr verstreut, was wir gemeinhin als „Löwenkopf“ bezeichnen. Es bildet sich auch leicht Schuppen. Je häufiger Sie es verwenden, desto trockener wird das Haar, desto dunkler wird es und desto weniger Haare gibt es.

Kaufen

1. Schauen Sie sich zuerst die Verpackung an: Im Allgemeinen ist die Verpackung eines guten Shampoos sehr filigran, die Verarbeitung ist sehr fein, das verwendete Material ist sehr hart und die Farbe ist sehr positiv und weich, die Verbindungen sind dicht, es gibt keine Risse und die Wörter darauf sind sehr deutlich gedruckt; 2. Riechen Sie den Duft: Je besser das Shampoo, desto leichter ist der Geruch und desto näher kommt er dem natürlichen Geruch, beispielsweise einem fruchtigen Geruch, der leicht und nicht stechend ist und nach dem Gebrauch einen anhaltenden Duft hat; 3. Schauen Sie sich den Schaum an: Im Allgemeinen schäumt ein gutes Shampoo leicht auf, und ein wenig Wasser kann viel Schaum erzeugen, und je feiner der Schaum, desto besser; 4. Prüfen Sie, ob die Shampoopaste fein ist: Je besser, desto feiner, es entstehen keine Klumpen, und die Paste ist beim Fließen kohärent, viskos und klebrig, und das Fließen ist nicht schnell; es gibt auch sehr wenige Shampoos, denen pflanzliche oder biologische Inhaltsstoffe zugesetzt werden, die inkohärente Effekte verursachen, aber diese Inhaltsstoffe sind sehr vorteilhaft für das Haar;

5. Einfach zu spülen: Es ist einfach zu spülen und es gibt kein klebriges Gefühl

6. Gefühl nach der Anwendung: Das Haar sollte leicht, natürlich glatt und nicht schwer kämmbar sein.

7. Wählen Sie nach Inhaltsstoffen: Wählen Sie nach Inhaltsstoffen: Produkte mit chinesischen Kräuterformeln, wie solche, die chinesische Kräuterzutaten wie Färberdistel, Lebensbaumblätter, Sophora flavescens, Polygonum multiflorum usw. enthalten, können die Kopfhaut regulieren und das Gleichgewicht der ökologischen Umgebung der Kopfhaut wiederherstellen. Sie können Problemen wie fettiger Kopfhaut, juckender Kopfhaut und Schuppen vorbeugen.

So wählen Sie: Zu den Gründen, warum Haare schmutzig werden, gehören Staub und Rückstände von Stylingmitteln, und ein weiterer Grund sind die von der Kopfhaut abgesonderten Öle und Schweiß. Daher wird empfohlen, ein Shampoo mit mäßiger Reinigungskraft, feinem Schaum und geringer Reizung zu wählen. Die Verwendung eines zu starken Shampoos führt zu einem übermäßigen Verlust wichtiger Fettbestandteile im Haar, wodurch das Haar zu trocken wird oder zu Schuppen neigt. Aus diesem Grund heißt es oft, dass Haarewaschen zu Haarausfall, Kräuseln und Schuppen führen kann. Laut Experten ist die Verwendung von Antischuppenshampoo nicht die beste Methode zur Bekämpfung von Schuppen. Von der häufigen Verwendung von Antischuppenshampoo wird abgeraten. Denn die Reibung zwischen den Haaren führt dazu, dass die Haarkutikeln an der Oberfläche des Haares beschädigt werden. Wenn die Haarkutikeln beschädigt sind, können sie die notwendige Feuchtigkeit nicht aufrechterhalten. Um dieses Problem zu vermeiden, kann feiner Schaum die Reibung zwischen den Haaren verringern und eine Pufferfunktion erreichen. Schließlich gibt es noch die Reizung. Die Kopfhaut besteht aus einer dichten Zellstruktur, die mit einer Talgschicht überzogen ist. Bei Verwendung eines ungeeigneten Shampoos kann die Talgschicht leicht reißen, wodurch die chemischen Bestandteile des Shampoos in den Körper eindringen und der Gesundheit schaden können.

So wählen Sie das richtige Shampoo aus

Trockenes Haar: Achten Sie bei der Wahl des Shampoos darauf, ob es eine rückfettende Wirkung hat, damit Ihr Haar ebenso wie Ihre Haut tief atmen kann. Fettiges Haar: Fettregulierendes und erfrischendes Shampoo kann fettiges Haar lange trocken und angenehm halten. Brüchiges Haar: Zur Pflege verwenden Sie am besten ein Shampoo mit pflegenden Inhaltsstoffen. Normales Haar: Nachdem Kopfhaut und Haar auf natürliche Weise abgekühlt sind, wählen Sie ein für Ihren Haartyp geeignetes Shampoo und eine Spülung und reinigen Sie Ihr Haar gründlich mit klarem Wasser, das etwa die Temperatur der Kopfhaut hat.

Zusammenfassen

Sie müssen ein gezieltes Shampoo auswählen, da die Haarqualität und der Haarzustand bei jedem Menschen unterschiedlich sind und daher auch das verwendete Shampoo unterschiedlich ist. Grundkategorien: 1. Mildes Shampoo, geeignet für normales Haar; 2. Stark feuchtigkeitsspendendes Shampoo, geeignet für besonders trockenes und feines Haar; 3. Shampoo für strapaziertes Haar, beispielsweise Pflegeshampoo für durch langfristiges Färben und Dauerwellen geschädigtes Haar; 4. Antischuppenshampoo, enthält einzigartige Inhaltsstoffe, die Schuppen hemmen und entfernen; 5. Tiefenreinigungsshampoo, das tief ins Haar eindringen kann, um chemische Flecken im Haar gründlich zu entfernen und das Haar in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen; 6. 2-in-1-Shampoo, das Shampoonieren und Haarpflege in einem vereint und beide Aufgaben gleichzeitig erledigt. Nachteile von 2-in-1-Shampoo: 2-in-1-Shampoo ist nicht so gut wie Shampoo und Spülung einzeln. In puncto Reinigung ist ein 2-in-1-Shampoo zwar besser, in puncto Haarpflege fühlen sich meine Haare direkt nach der Wäsche jedoch geschmeidiger an, werden danach aber trockener.

Nachdem ich die Antwort auf die Frage, welches Shampoo sich eignet, oben ausführlich gelesen habe, glaube ich, dass jeder bereits weiß, wie man ein für sich geeignetes Shampoo auswählt. Zunächst sollten Sie entsprechend Ihrer Haarqualität wählen. Wenn Sie beispielsweise trockenes Haar haben, sollten Sie ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo wählen. Zweitens ist die Haarqualität bei jedem Menschen unterschiedlich. Wählen Sie daher nur dasjenige, das am besten zu Ihnen passt. Daher sollte jeder darauf achten.

<<:  Was sollte man bei einer Erkältung nicht essen?

>>:  Aerobic-Trainingszeit

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für starken Haarausfall?

Jede Freundin möchte glattes und glänzendes Haar ...

Wie übt man tiefes Atmen?

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...

Wie bewahrt man Propolis auf?

Jeder weiß, dass Propolis Honig ähnelt. Es ist ei...

Ist bei Sakralzysten eine Operation notwendig?

Mit dem zunehmenden Druck des Lebens steigt die H...

Asthma durch Stauballergie

Asthma ist eine sehr schädliche Krankheit, insbes...

Wie lange dauert es, bis Sesamöl die Darmtätigkeit anregt?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

Was soll ich tun, wenn meine Wade nach einem Stoß geschwollen ist?

Im täglichen Leben sind Beulen und Prellungen unv...

Wie man kalte Reisklumpen behandelt

Im Alltag nennen wir sie kalte Reisklumpen, in de...

So erkennen Sie Silberarmbänder

In der Antike war es sehr beliebt, Silberarmbände...

Wie behandelt man Hämangiome? Behandlung von Hämangiomen

Hämangiome kommen bei Kindern relativ häufig vor ...

Erhöht Kalzium die Herzfrequenz?

Da die Lebensbedingungen immer besser werden, eng...

Hier zeigen Krebsviren am ehesten ihr wahres Gesicht

1. Es gibt „schwarze Muttermale“ an den Zehen Wir...

Warum steigt der Blutzucker im Sommer?

Hoher Blutzucker ist im wirklichen Leben eine seh...

Was sind Lebertests?

Wenn Sie auf Ihren Gesundheitszustand achten, sol...

Kann ein Ingwer-Fußbad beim Abnehmen helfen?

Als neue Methode zur Gesundheitserhaltung erfreut...