Fünf goldene Punkte des Tages, um im Sommer gesund zu bleiben

Fünf goldene Punkte des Tages, um im Sommer gesund zu bleiben

Fünf goldene Punkte zur Erhaltung der Gesundheit im Sommer? Im heißen Sommer ändert sich auch die körperliche Verfassung der Menschen entsprechend. Aus diesem Grund müssen die Menschen im Sommer auf die richtige Ernährung achten. Wissen Sie also, wann im Sommer die beste Zeit zur Erhaltung der Gesundheit ist?

1. Arbeitszeit und Ruhezeit

Der Tagesablauf der Menschen sollte den Besonderheiten der langen Tage und kurzen Nächte im Sommer entsprechen. Es empfiehlt sich, spät zu Bett zu gehen und früh aufzustehen. Damit Sie dennoch bester Laune sind, sollten Sie abends nicht zu spät ins Bett gehen. Die optimale Schlafenszeit sollte 12 Uhr nicht überschreiten. Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt, dass die Menschen mittags ein Nickerchen machen. Zi dauert von 23 Uhr bis 1 Uhr am nächsten Morgen und Mittag dauert von 11 Uhr bis 13 Uhr. Dieser Zeitplan entspricht den jahreszeitlichen Veränderungen und den Gesundheitsbedürfnissen des menschlichen Körpers.

Manche Menschen glauben, solange sie täglich einen 8-stündigen Arbeits- und Ruheplan einhalten, sei es egal, wann sie zu Bett gehen und aufstehen. Diese Vorstellung ist falsch. Menschen haben einen bestimmten biologischen Rhythmus. Selbst wenn sie 8 Stunden schlafen, wird ihr geistiger Zustand stark beeinträchtigt, wenn dieser Rhythmus nicht den Anforderungen entspricht.

Zu spätes Zubettgehen kann zu einer Schädigung der Leberfunktion führen und führt außerdem zu rauer Haut und blassem Teint.

Neben der strikten Einhaltung des Arbeits- und Ruheplans müssen Sie auch Ihre Emotionen vor der Arbeit und der Ruhezeit kontrollieren. Bewahren Sie vor dem Schlafengehen Ruhe, vermeiden Sie übermäßige Angst und Aufregung und versuchen Sie, übermäßiges Essen und anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden.

Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein, erstellen Sie einen Sommerplan, halten Sie sich strikt daran und gewöhnen Sie sich an, pünktlich ins Bett zu gehen. So können Sie die klimatischen Einflüsse auf den Schlaf leichter ausschalten, schnell einschlafen, morgens auf natürliche Weise aufwachen und sich nach dem Aufwachen wohl fühlen.

2. Essenszeit

Moderne Büroangestellte haben aus Zeitgründen und zur Gewichtsabnahme nicht die Angewohnheit, zu frühstücken. Tatsächlich verfügt der Körper nach 8 Stunden Schlaf über keinen Energienachschub und die Zellen haben die gesamte Energie verbraucht. Daher muss der Körper zu dieser Zeit dringend Energie tanken und morgens auch viele Nährstoffe, insbesondere Eiweiß, nachfüllen, da Eiweiß nicht im Körper gespeichert werden kann und über den Kreislauf verbraucht wurde. Die beste Zeit zum Frühstücken ist innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen, etwa zwischen 7:30 und 8:30 Uhr.

Ein weiterer guter Essenszeitpunkt ist innerhalb einer halben Stunde bis 45 Minuten nach dem Training. Zu dieser Zeit sind die biochemischen Enzyme, die Energie verbrauchen, am aktivsten, während die Hormone, die Energie speichern, gehemmt sind, das heißt, die Chance, dass Energie in Fett umgewandelt wird, ist geringer. Wenn Sie zu dieser Zeit essen, werden sofort Kohlenhydrate aufgenommen, um das Glykogen wieder aufzufüllen. Während des Trainings nimmt die Glykogenkonzentration ab. Nach dem Training benötigt der Körper Proteine, um die Regeneration und das Wachstum des Muskelgewebes zu unterstützen, und dieser Prozess erfordert Fett als Energiequelle.

3. Teezeit

Die beste Zeit, um im Sommer Tee zu trinken, ist eine Stunde nach dem Essen. Vermeiden Sie es, zwei Stunden vor dem Schlafengehen oder auf nüchternen Magen Tee zu trinken. Denn Teetrinken auf nüchternen Magen verdünnt den Magensaft, mindert die Funktion der Magensäure, behindert die Verdauung und beeinträchtigt die Eiweißaufnahme, sodass leicht eine Entzündung der Magenschleimhaut entstehen kann. Am besten trinkt man zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Tee mehr, da der Geist sonst zu sehr erregt wird und der Schlaf beeinträchtigt wird oder sogar Schlaflosigkeit verursacht.

Neben der Beachtung des Zeitpunktes des Teetrinkens sollten wir auch versuchen, zu starken Tee zu vermeiden. Tee kann normalerweise etwa 3 Stunden im menschlichen Körper verbleiben, und starker Tee bleibt länger im Körper. Auf diese Weise reichert sich die Teelauge zu stark im Körper an und verursacht neurologische Störungen. Durch die Wirkung der Gerbsäure im Tee kann die Schleimproduktionsfunktion der Darmschleimhaut beeinträchtigt werden, was zu Verstopfung führen kann. Die übliche Teemenge beträgt 5 bis 10 Gramm pro Tag, aufgeteilt auf zwei Portionen.

4. Trainingszeit

Im Sommer ist das Wetter heiß und die Temperatur zu hoch. Um einen Hitzschlag zu vermeiden. Viele Menschen gehen morgens und abends gerne raus, um Sport zu treiben. Allerdings ist es nicht unbedingt besser, morgens Sport zu treiben, je früher man ihn macht, denn morgens ist die Kohlendioxidkonzentration in der Luft zu hoch, was Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. auslösen kann.

Tatsächlich ist die beste Zeit für Sport im Sommer zwei Stunden nach dem Abendessen. Die Kohlendioxidkonzentration in der Luft ist niedriger, der Sauerstoffgehalt in der Luft ist hoch und auch die Temperatur ist zu dieser Zeit niedriger, was für körperliche Betätigung besser geeignet ist.

Neben der Wahl des richtigen Trainingszeitpunkts müssen wir auch besonderen Wert auf den Austragungsort und die Sportereignisse legen. Neben der Wahl der Trainingszeit sollten Sie auch den Sportort mit Bedacht auswählen und längeres Training an einem heißen und feuchten Ort vermeiden. Wenn Sie im Sommer trainieren, müssen Sie mit geringer Intensität und kurzer Dauer beginnen, damit sich der Körper langsam an das heiße Wetter gewöhnen kann, und langes Training in der Sonne vermeiden. Wählen Sie geeignete Sportarten und vermeiden Sie zu aggressives Training. Wählen Sie je nach körperlicher Verfassung das richtige Maß an Bewegung, um den Zweck der körperlichen Betätigung zu erreichen.

Nach dem Training sollten Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen. Der richtige Weg, den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen, besteht darin, Sportgetränke oder Getränke mit Zucker und Salz zu trinken. Darüber hinaus sollten Sie während des Trainings mehrmals kleine Mengen Wasser trinken, da sich das Blut während des Trainings auf der Oberfläche der Muskeln befindet. Das Trinken von Wasser in großen Schlucken kann das Blut im Magen verdünnen, Ihren Appetit beeinträchtigen und sogar Magenschmerzen verursachen. Am besten trinken Sie kühles Wasser mit einer Temperatur von etwa 10 °C statt Eiswasser. Darüber hinaus trinkt man nach dem Sport am besten eine leicht kühle Gemüsesuppe, die den Durst löscht und den Wasser- und Vitaminhaushalt wieder auffüllt.

5. Zeit, Obst zu essen

Früchte sind reich an Nährstoffen und bioaktiven Substanzen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften sind tief im Bewusstsein der Menschen verankert. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Essen ist ebenso wichtig wie die Wahl der richtigen Frucht.

Wählen Sie morgens Früchte, die nicht zu sauer oder säuerlich sind, wie etwa Äpfel, Birnen und Weintrauben. Nach einer Nachtruhe ist der menschliche Magen-Darm-Trakt noch aktiviert und die Verdauungsfunktion ist nicht stark. Deshalb empfiehlt es sich, Früchte zu wählen, die nicht zu säurehaltig sind. Nach den Mahlzeiten können Sie einige Früchte wählen, die die Aktivität der Verdauungsenzyme steigern, den Fettabbau fördern und die Verdauung unterstützen, wie etwa Ananas, Papaya, Kiwi, Orange und Weißdorn. Vor dem Schlafengehen können Sie Früchte wie Longan essen, die den Körper beruhigen und beim Einschlafen helfen. Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen den Verzehr von Früchten mit zu hohem Ballaststoff- und Zuckergehalt, da dies die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigt.

Ein regelmäßiger Lebensstil kann die regulatorischen Aktivitäten der Großhirnrinde im Körper befähigen, ein rhythmisches, bedingtes Reflexsystem auszubilden, was eine notwendige Voraussetzung für Gesundheit und ein langes Leben ist. Der beste Weg, regelmäßige Lebensgewohnheiten zu entwickeln, besteht darin, aktiv einen vernünftigen Tagesablauf zu gestalten, der regelmäßige Zeiten für Schlafen, Aufstehen, Essen, Arbeiten und Lernen, körperliche Betätigung, Stuhlgang und Baden einschließt. Sorgen Sie für eine geordnete Lebensführung, damit die Menschen kraftvoll und voller Energie arbeiten und lernen können. Dies wird sich als großer Vorteil für die menschliche Gesundheit und Lebenserwartung erweisen.

<<:  Fußbad im Sommer kann Feuchtigkeit entfernen und Hitzschlag verhindern

>>:  Im Sommer steht die Gesundheit von Milz und Magen an erster Stelle, die Ernährung sollte auch Durchfall vorbeugen

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen bakterielle Pharyngitis einnehmen?

Bei vielen Menschen ist eine Pharyngitis auf eine...

Es gibt viele kleine Körnchen am Kinn

Jeder liebt Schönheit und hofft, ein Engelsgesich...

Sind die Symptome eines Rotavirus offensichtlich?

Rotaviren sind in unserem Alltag weit verbreitet....

Welche Medikamente fördern die Blutplättchenbildung?

Blutplättchen sind einer der wichtigsten Bestandt...

Ist ein Beißstab notwendig?

Ein Beißstab ist ein Hilfsmittel, das die Kinder ...

Welches Material eignet sich am besten für eine Bratpfanne?

Pfannenrühren ist in unserem täglichen Leben eine ...

Welche Übungen können Frauen machen, um ihre Vagina zu straffen?

Die Vagina ist ein sehr wichtiger Fortpflanzungsk...

Kalorien aus Vollkornmehl

Mehl ist ein Grundnahrungsmittel in unserem Leben...

Eine Schlafposition kann Schnarchen zu 100 % heilen

Viele Menschen schnarchen im Schlaf, ohne es zu w...

Eine Seite des Zahnfleisches ist hoch, wodurch das Gesicht schief ist

Wir alle wissen, dass jeder Schönheit liebt und d...

Welche Damenbinde ist für Frauen nach der Geburt geeignet?

Der Körper einer Gebärenden wird nach der intensi...

Was tun, wenn Sie das örtliche Klima nicht gewohnt sind?

Ich glaube, viele Menschen kennen diese Situation...

So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Haareausreißen

Wenn Ihr Haar nicht glatt genug ist, können Sie d...

Kleinere Nierensteine

Nierensteine ​​sind eine häufig auftretende Erkran...

Kinnvergrößerung

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kinn nicht...