Symptome einer Alkoholvergiftung

Symptome einer Alkoholvergiftung

Lebensmittelvergiftungen und Alkoholvergiftungen kommen sehr häufig vor. Diese Unfälle werden durch die zufällige Auswahl der Nahrungsmittel verursacht. Wenn Sie beispielsweise Meeresfrüchte, Fisch und Fleisch essen, sollten Sie diese am besten nicht zusammen wählen. Dies kann leicht zu Lebensmittelvergiftungen und Körperallergien führen und hat auch große Auswirkungen auf die menschlichen Knochen. Auch Alkoholvergiftungen können viele Ursachen haben. Was sind die Symptome einer Alkoholvergiftung?


Was sind die Symptome einer Alkoholvergiftung? Viele Menschen wissen nicht viel darüber. Wenn eine solche Situation eintritt, muss der Patient rechtzeitig behandelt werden, da sonst sein Leben in großer Gefahr ist. Auch das muss verstanden werden.

Symptome einer Alkoholvergiftung:

1. Vorübergehender Verlust der Schwarzsichtigkeit oder Gedächtnisverlust;

2. Häufige Streitigkeiten oder Kämpfe mit Familienmitgliedern oder Freunden;

3. Fortgesetztes Trinken, um sich zu entspannen, high zu werden, einzuschlafen, mit Problemen fertig zu werden oder sich „normal“ zu fühlen;

4. Kopfschmerzen, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Übelkeit oder andere unangenehme Symptome treten auf, wenn Sie mit dem Trinken aufhören;

5. Gerötete Haut, geplatzte Kapillaren im Gesicht, Heiserkeit, zitternde Hände und chronischer Durchfall. Diese Symptome treten insbesondere bei chronischem Alkoholismus auf.

1. Akute Alkoholvergiftung

Die klinischen Erscheinungsformen sind individuell unterschiedlich und auch die Häufigkeit der Vergiftungserscheinungen variiert. Sie korrelieren positiv mit der konsumierten Alkoholmenge und dem Ethanolgehalt im Blut und hängen zudem mit der individuellen Empfindlichkeit zusammen. Es lässt sich grob in drei Stadien unterteilen: ① Erregungsstadium: Wenn der Blutalkoholgehalt 200–990 mg/l erreicht, treten Schwindel, Müdigkeit, Kontrollverlust, Euphorie, gesteigerte Sprachbereitschaft, manchmal Unhöflichkeit, Emotionalität, Gesichtsrötung oder Blässe und Alkoholgeruch im Atem auf; ② Ataxiestadium: Wenn die Blutalkoholkonzentration 1000–2999 mg/l erreicht, weist der Patient unkoordinierte Bewegungen, einen taumelnden Gang, unbeholfene Bewegungen, unzusammenhängende Sprache, Nystagmus, Ruhelosigkeit, Diplopie usw. auf; ③ Lethargiestadium: Die Blutalkoholkonzentration liegt über 3000 mg/l. Der Patient ist schläfrig, blass, hat eine niedrige Körpertemperatur, kalte und feuchte Haut und leicht zyanotische Lippen. In schweren Fällen kann der Patient in ein tiefes Koma fallen, an Chen-Shi-Atmung leiden, einen schnellen Herzschlag bekommen, an Inkontinenz leiden und an Atemversagen sterben. Eine weitere Ursache kann ein geschwächter Rachenreflex sein, der zu Erbrechen nach dem Essen führt und eine Aspirationspneumonie oder den Tod durch Ersticken zur Folge hat. Es wurde auch über lakunäre Infarkte und akute alkoholische Kardiomyopathie berichtet. Alkohol hemmt die Glykogenolyse und verursacht dadurch einen deutlichen Rückgang des Leberglykogens, was wiederum zu Hypoglykämie und einer Verschlimmerung des Komas führt. Die Ausatemluft und das Erbrochene des Patienten weisen einen Alkoholgeruch auf und die Messung des Ethanolgehalts im Blut und Urin ist für die Diagnose hilfreich.

2. Alkoholabhängigkeit und Entzugssyndrom

Wenn bei Patienten eine körperliche Abhängigkeit vom Alkohol entsteht und sie mit dem Trinken aufhören oder die Menge plötzlich reduzieren, treten eine Reihe von Alkoholentzugssyndromen auf, deren Hauptsymptom eine Depression des zentralen Nervensystems ist.

(1) Psychische Abhängigkeit: starkes Verlangen zu trinken, Trinken ohne Zeit, Ort oder Anlass.

(2) Die körperliche Abhängigkeit entwickelt sich in der Regel sechs bis zwölf Stunden nach dem letzten Alkoholkonsum, erreicht ihren Höhepunkt zwei bis drei Tage später und bessert sich nach vier bis fünf Tagen. Zunächst bemerken die Patienten ein heftiges Zittern in den Händen und sogar im Rumpf sowie ein Zungenzittern.

(3) Autonome Dysfunktion: Schlaflosigkeit, Angst, Panik, Albträume, erhöhter Puls und Atmung, erhöhte Körpertemperatur, gefolgt von Halluzinationen, hauptsächlich akustischen Halluzinationen. Die Orientierung des Patienten ist noch intakt und der Inhalt der akustischen Halluzinationen sind Beleidigungen oder Verfolgung. Der Patient kann unter der Kontrolle solcher Halluzinationen extreme Maßnahmen ergreifen. In den schwerwiegendsten Fällen kann es drei bis fünf Tage nach der Beendigung des Trinkens zu Delirium tremens und Orientierungslosigkeit kommen, oft begleitet von Ataxie, Hyperreflexie und epileptischen Anfällen oder Verfolgungswahn, der zu suizidalem, selbstverletzendem oder aggressivem Verhalten führt. Bei Patienten ohne Komplikationen und bei rechtzeitiger Behandlung liegt die Sterblichkeitsrate bei 3 bis 4 Prozent. Tritt jedoch ein Delirium tremens auf, beträgt die Sterblichkeitsrate 10 bis 15 Prozent. Etwa 90 % der alkoholabhängigen Menschen leiden an Schäden an Leber, Nervensystem usw., die die klinischen Erscheinungen erschweren können.

Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Alkoholvergiftung. Wenn eine solche Situation eintritt, ist daher eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Alkohol selbst hat einen großen Einfluss auf die menschliche Leber, daher sollten Sie nicht zu viel davon trinken, da es sonst zu einer Alkoholvergiftung kommt, die eine große Gefahr für das menschliche Leben darstellt. Auch darauf sollten Sie achten.

<<:  Warum essen die Hui kein Schweinefleisch?

>>:  Ist Stärke Mehl?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Niereninsuffizienz und Nachtschweiß?

Nachtschweiß ist ein Symptom, das viele Menschen ...

Gibt es Folgen einer Enzephalitis?

Wenn eine Enzephalitis nicht wirksam behandelt wi...

So reinigen Sie eine Perlenkette

Ich glaube, dass die meisten Leute nicht viel übe...

Wie kann eine Prostatavergrößerung wirksam behandelt werden?

Prostatahypertrophie bereitet vielen Männern Prob...

Welchen Schaden richten Kakerlaken beim Menschen an?

Jeder hasst Kakerlaken. Kakerlaken sind in jeder ...

Die Vor- und Nachteile, das Abendessen auszulassen

Es gibt immer wieder Kontroversen darüber, ob man...

Was ist die Verwendung von zusammengesetzten Sophora flavescens Lotion

Compound Sophora flavescens Lotion ist ein sehr p...

Welche Methoden gibt es zum Waschen von BHs?

Tatsächlich wissen viele Leute nicht, wie man Kle...

Diese Symptome einer manischen Depression können nicht ignoriert werden!

Die psychische Erkrankung der manischen Depressio...

Wie sind die Wehen vor der Geburt?

Wenn der Geburtstermin näher rückt, ist eine schw...

Wie man mit Yam umgeht, ohne zu kleben

Yamswurzeln produzieren eine Art Schleim, der, we...

Wofür ist Zahnseide gut?

Viele Menschen haben das Gefühl, dass sich nach d...