Fußpilz ist keine seltene Krankheit. Im Gegenteil, die meisten Menschen leiden unter Fußpilz. Allerdings ist die Schwere der Erkrankung von Person zu Person unterschiedlich. Wenn Sie Ihren Fußpilz so schnell wie möglich loswerden möchten, müssen Sie sich die Zeit nehmen, um eine korrekte und wissenschaftlich fundierte Behandlung zu erhalten. Viele Patienten möchten jetzt wissen, welches Medikament zur Behandlung von Fußpilz am besten geeignet ist. Im Folgenden geben Experten eine Einführung in dieses Thema. Fußpilz ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Im Sommer tritt sie im Allgemeinen häufiger und schwerwiegender auf. Wenn Sie Fußpilz optimal behandeln möchten, sollten Sie das beste Medikament dafür finden. Jetzt zeigen Experten Patienten, wie sie Medikamente zur Behandlung von Fußpilz verwenden können. Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Medikamente zur Behandlung von Fußpilz einsetzen 1. Verwenden Sie Medikamente entsprechend den Symptomen des Fußpilzes: Die Symptome des Fußpilzes werden im Allgemeinen in trockenen Fußpilz und feuchten Fußpilz unterteilt. ⑴ Trockener Fußpilz, Verhornung und Abschuppung, Juckreiz und leichte Rissbildung. Die Medikamente sollten hauptsächlich aus Salben und Pudern bestehen. Da die Haut rau, dick und trocken sowie verhornt und abgeschuppt ist, weichen Sie Ihre Füße zunächst in Puder ein, um die Hornschicht aufzuweichen und die Pilze außerhalb der Schuppen abzutöten. Trocknen Sie dann Ihre Füße ab und tragen Sie eine Salbe auf. Weichen Sie Ihre Füße zwei Tage hintereinander ein und tragen Sie die Salbe vier- bis fünfmal täglich auf. In etwa drei Tagen ist die Wunde geheilt. Nach völliger Abklingen der Beschwerden sollten Sie das Arzneimittel noch eine weitere Woche anwenden, um einem erneuten Auftreten von Fußpilz vorzubeugen. ⑵ Feuchter Fußpilz, starker Juckreiz, Blasenbildung, Mazeration und Erosion. Wenn die Blasen nicht geplatzt sind und keine Flüssigkeit austritt, behandeln Sie sie zunächst mit Fußpilzpulver. Stechen Sie dann mit einer sterilisierten Nadel (verbrennen Sie sie mit Feuer) in die Blase, wickeln Sie saugfähiges Papier darum und drücken Sie die Blase vom Rand zur Mitte hin aus. Drücken Sie die Flüssigkeit heraus (diese Flüssigkeit enthält Bakterien. Waschen Sie sich bitte die Hände, wenn sie damit in Berührung kommt). Drücken Sie dann, bis einige Tropfen Blut austreten. Behandeln Sie die Blase anschließend mit Fußpilzpulver. Wenn die Haut nach zwei Tagen trocken und abgestorben ist, ziehen Sie sie ab. Anschließend kommen Clotrimazol-Creme und Hibiskusrinden-Tinktur zum Einsatz. Es kann sein, dass sich an anderen Stellen Blasen bilden, aber das ist ok. Gehen Sie einfach genauso damit um. 2. Bei einer Sekundärinfektion des Fußpilzes kommt es lokal zu einer akuten Entzündung. Die Sekundärinfektion sollte zuerst behandelt werden: Bei Rötungen und Schwellungen können Sie lokal feuchte Kompressen mit Borsäurewasser oder Furazolidonlösung auftragen, um die Entzündung und Schwellung zu lindern. Bei Bedarf sollten Antibiotika eingesetzt werden und Sie sollten sich entsprechend der ärztlichen Verordnung ausreichend ausruhen. Treten Fieber und örtliche Rötungen und Schwellungen der Haut auf und besteht der Verdacht auf Erysipel oder Lymphangitis, ist ein Arztbesuch und eine Behandlung mit Antibiotika wie Erythromycin zum Einnehmen, Amoxicillin oder Penicillin zum Spritzen erforderlich. Bei der Behandlung von Fußpilz sollte nicht nur auf Medikamente gesetzt werden, sondern auch im Alltag sollte auf die Fußpflege geachtet werden. Zum Beispiel: Weichen Sie Ihre Füße täglich in warmem Salzwasser ein und trocknen Sie sie gründlich ab. Tragen Sie geeignete und atmungsaktive Schuhe. Wechseln Sie täglich Socken und Schuhe und setzen Sie die Schuhe häufig der Sonne aus. Kontrollieren Sie Ihre Füße regelmäßig und pflegen Sie sie rechtzeitig. Sorgen Sie für eine gute Durchblutung Ihrer Füße. Baden Sie möglichst nicht in öffentlichen Badezimmern. Teilen Sie Toilettenartikel und Handtücher nicht mit anderen. Aus der Vorstellung der oben genannten Experten können wir ersehen, dass das beste Medikament zur Behandlung von Fußpilz für verschiedene Menschen unterschiedlich sein sollte. Das Medikament, das dem Zustand des Patienten entsprechend verabreicht wird, ist das beste. Bei der Behandlung von Fußpilz sollten Patienten darauf achten, wissenschaftliche Methoden zu beherrschen, nicht blind irgendwelche Volksheilmittel zur Behandlung von Fußpilz anwenden und nicht mehrere verschiedene Medikamente gegen Fußpilz zusammen verwenden. |
<<: Symptome und Behandlung eines Hitzschlags
Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung. M...
Der größte Unterschied zwischen Exotoxinen und En...
Erkältungen sind eine relativ häufige Erkrankung....
Wenn viele Menschen im Leben viel Reis zu Hause k...
Rotwein wird normalerweise mit einem ganz besonde...
Die Hauptfunktion von Medikamenten besteht darin,...
Akne ist ein Problem, mit dem viele junge Leute k...
Meeresfrüchte sind ein sehr beliebtes Nahrungsmit...
Mit den Fortschritten in der modernen Medizin ist...
Umfassende Informationen und detaillierte Auswert...
Future Robot Daltanius – Die Anziehungskraft und ...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich nach...
HeartCatch Vorbehandlung! Eine Modenschau in der ...
Es ist normal, mit zunehmendem Alter Falten im Ge...
Die Bedeutung der Brust für die Frau liegt auf de...