Viele Menschen leiden im Alltag unter Ellenbogenschmerzen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Einige Knochenerkrankungen wie Periostitis und Arthritis können die Ursache sein, andere Muskelerkrankungen wie Sehnenentzündungen. In dieser Situation muss man besonders aufpassen, um schlimmere Situationen zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Ursachen von Ellenbogenschmerzen. Es gibt viele Gründe für Arm- und Ellenbogenschmerzen, darunter klinisch nachweisbare mediale Epicondylitis, laterale Epicondylitis und Arthritis. In diesem Fall müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen, um einen Orthopäden aufzusuchen und eine Routine-Röntgenaufnahme machen zu lassen, um Arthritis auszuschließen. Wenn keine Arthritis vorliegt, können die Symptome durch eine mediale oder laterale Epicondylitis verursacht werden. Bei der Behandlung dieser Situation ist es wichtig, auf Ruhe und Schutz zu achten. Zu viel Aktivität ist der Genesung nicht förderlich. Außerdem dürfen Sie sich nicht erkälten, da Kälte die Symptome verschlimmert. Sie können täglich zweimal für mehr als eine halbe Stunde heiße Kompressen mit einer Wärmflasche machen und einige blutaktivierende, blutstaselösende, abschwellende und schmerzstillende Medikamente oral einnehmen. Sie können auch einige blutaktivierende, blutstaselösende Pflaster äußerlich auftragen. Bei solchen Patienten kann eine geschlossene Behandlung angewendet werden, wenn die Schmerzsymptome im späteren Stadium immer noch nicht gelindert werden können. Die Wirkung ist immer noch relativ gut und wird auch klinisch häufig angewendet. Gemäß der Analyse der in der Frage beschriebenen Stelle und Symptome muss bei Auftreten von Schmerzen im Ellenbogen- und Unterarmbereich nach Ausschluss akuter Traumafaktoren normalerweise eine Überlastung der Ellenbogenmuskelsehne oder eine durch Faktoren wie Müdigkeit und Kältereiz verursachte Ellenbogenarthrose in Betracht gezogen werden. Es kann auch eine laterale Epicondylitis vorliegen. Was wir normalerweise als Tennisarm bezeichnen, ist eine Krankheit, die durch eine Sehnenentzündung am Ansatzpunkt der Unterarmstreckermuskeln verursacht wird. Die Behandlung erfordert Ruhe, lokale heiße Kompressen, Akupunktur, elektromagnetische Therapie und andere physikalische Therapiemethoden, um die Symptome zu lindern. Wenn die Schmerzsymptome offensichtlich sind, können Sie zur Linderung der Symptome orale Ibuprofen-Tabletten mit verzögerter Freisetzung oder Celecoxib einnehmen oder Voltaren oder Diclofenac-Natrium-Creme äußerlich auftragen. Wenn die Schmerzsymptome nicht durch Selbstbehandlung gelindert werden können, wird empfohlen, zur Konsultation in die orthopädische Klinik zu gehen. Der orthopädische Chirurg wird durch eine fachärztliche körperliche Untersuchung und die erforderlichen Röntgenuntersuchungen eine klare Diagnose stellen. Nachdem die Diagnose einer lateralen Epicondylitis bestätigt wurde, kann der Arzt eine geschlossene Arzneimittelinjektionsbehandlung am lokalen Schmerzpunkt durchführen. Achten Sie nach der Injektionsbehandlung darauf, sich warm zu halten und auszuruhen, und versuchen Sie, ein Wiederauftreten der Symptome zu vermeiden. |
>>: Prinzip: Bei Operationen müssen keine Nähte gezogen werden
Äpfel sind eine Frucht, die wir oft essen. Es gib...
Im Alltag sieht man überall Menschen rauchen. Sog...
Die Behandlung einer Lendenwirbelsäulenverspannun...
Viele Menschen kennen Zysten, die durch Flüssigke...
Das Herz ist der wichtigste Teil des menschlichen...
Um erfolgreich verschiedene Tränke aus Milchblöck...
Menschen mit pausbäckigem Gesicht sollten am best...
Tora-chans Abenteuer – Tora-chan no Bouken ■ Öffe...
Hämangiome sind im Leben recht häufig und treten ...
Die Lunge ist ein wichtiges Atmungsorgan des mens...
Wenn die Zähne einer Person nicht gepflegt sind, ...
Nach der Schwangerschaft sind die meisten schwang...
Viele Menschen wissen nicht, was sie gegen ihre H...
Zahnschmerzen sind etwas, das die meisten Mensche...
Lysosomen sind eine Substanz im menschlichen Körp...