Da die Kaufunktion des Babys noch nicht vollständig entwickelt ist, muss es im jungen Alter seine Körperernährung durch Muttermilch oder Säuglingsnahrung ergänzen. Wenn das Baby ein für das Trinken von Milchpulver geeignetes Alter erreicht, können die Eltern auswählen, ob sie es mit Milchpulver füttern möchten, da dies den Nährstoffbedarf des Babys vollständig decken kann. Allerdings müssen Eltern bei der Zubereitung von Milchpulver wissen, worauf sie achten müssen. 1. Geben Sie bei der Zubereitung von Milchpulver niemals zuerst Milchpulver und dann Wasser hinzu. Die richtige Brühmethode ist: (1) Fügen Sie zunächst Wasser hinzu und stellen Sie die Wassertemperatur auf 40–60 °C ein. Wenn es zu heiß ist, können Sie kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen, wenn es zu kalt ist, können Sie heißes Wasser hinzufügen. Verwenden Sie zur Zubereitung von Milchpulver kein kochendes Wasser, da dadurch die Nährstoffe im Milchpulver zerstört werden. (2) Gießen Sie eine bestimmte Menge warmes, abgekochtes Wasser in die Flasche und passen Sie die Wassermenge dann entsprechend den Bedürfnissen des Babys und der Skala auf der Flasche an. (3) Fügen Sie dann die entsprechende Menge Milchpulver hinzu. Weder zu dick noch zu dünn entspricht den Bedürfnissen des Babys. Durch späteres Hinzufügen lässt sich die Milchpulvermenge leichter kontrollieren und die Konzentration des zubereiteten Milchpulvers ist genau. Auf diese Weise lassen sich Wassertemperatur und -menge besser kontrollieren. Wenn Sie zuerst Milchpulver hinzufügen und die Wassertemperatur nicht geeignet ist oder die Wassermenge nicht gut kontrolliert wird, verschwenden Sie möglicherweise Zeit und Milchpulver. 2. Kochen Sie das zubereitete Milchpulver nie wieder auf. Wird das fertige Milchpulver nochmals aufgekocht, verändert sich die Struktur der Nährstoffe wie Eiweiß und Vitamine und der ursprüngliche Nährwert geht verloren. Wenn das Baby weiterhin diese Art von Milch trinkt, wird seine Nährstoffversorgung erheblich eingeschränkt. 3. Erhöhen Sie nicht eigenmächtig die Konzentration des Milchpulvers und fügen Sie keine Zusätze hinzu. Da die Kapillaren von Säuglingen und Kleinkindern sehr empfindlich und schwach sind, kann eine zu hohe Konzentration des Milchpulvers leicht zum Platzen der Kapillaren im Gehirn des Kindes führen, was zu Blutungen führt. Wenn dem Baby häufig zu konzentriertes Milchpulver gegeben wird, beeinträchtigen übermäßige Blutungen die geistige Entwicklung des Babys und erhöhen seine Darmbelastung, was zu Verdauungsstörungen, Verstopfung oder Durchfall führt. In schweren Fällen kann es zu einer nekrotisierenden Enterokolitis kommen. Manche Mütter verwenden Brühe, um Milchpulver für ihre Babys zuzubereiten, weil sie denken, dass diese die Nährstoffe von Milchpulver und Brühe enthält. Babys können solches Milchpulver jedoch lange Zeit nicht trinken. Es ist schädlich für das Blut und die Nieren und kann leicht zu Verdauungsstörungen führen. 4. Wechseln Sie niemals direkt das Milchpulver Ihres Babys. Viele Babys haben aus irgendeinem Grund Probleme mit der Umstellung auf Milchpulver. Bei der Umstellung auf Milchpulver für Babys muss der Übergang schrittweise erfolgen. Normalerweise dauert es 1-2 Wochen. Die Magen-Darm-Funktion des Babys ist noch nicht vollständig entwickelt und ein häufiger Wechsel des Milchpulvers kann leicht zu Beschwerden im Verdauungstrakt führen. Um das Milchpulver Ihres Babys umzustellen, können Sie die beiden Milchpulversorten miteinander mischen und den Anteil des alten Milchpulvers bei jeder Mahlzeit schrittweise reduzieren. Dies kann innerhalb von 3-7 Tagen abgeschlossen sein. Der gesamte Prozess kann 1–2 Wochen dauern, um dem Baby Zeit zur Anpassung zu geben. 5. Vermeiden Sie, Neugeborenen zu viel Milchpulver zu geben. In den ersten drei Tagen nach der Geburt ist nur eine geringe Menge Kolostrum vorhanden. Wenn die Mutter vorerst keine Muttermilch hat oder die Menge tatsächlich zu gering ist, um den Bedarf des Babys zu decken, kann sie dem Baby nach dem Saugen der Muttermilch nur mit einer kleinen Tasse oder einem Löffel Säuglingsmilchnahrung geben. Die Verdauungsfunktion eines Neugeborenen ist sehr schwach und es kann keine Vollmilch verdauen. Normalerweise wird ihnen in den ersten 3 Tagen 1/3 Milch (mit 2-mal so viel Wasser) und in den nächsten 4 Tagen 1/2 Milch (mit 1-mal so viel Wasser) gegeben. Die Magenkapazität eines Neugeborenen ist ebenfalls gering und es kann in der ersten Woche maximal 30-60 ml pro Mahlzeit trinken. Es wird etwa alle 2 Stunden und 10-12 Mal am Tag und in der Nacht gefüttert (in den ersten 3 Monaten wird nach Bedarf gefüttert, und die Milchmenge, die Intervallzeit und die Anzahl der Male hängen von den individuellen Bedürfnissen des Babys ab). Regelmäßiges Stillen ist eine gute Möglichkeit, die Milchproduktion anzukurbeln. Sobald die Menge an Muttermilch ausreichend ist, kann auf ausschließliches Stillen umgestellt werden. 6. Vergessen Sie nicht, Ihrem Baby Wasser zu geben. Babys, die gemischt oder mit der Flasche gefüttert werden, müssen zwischen zwei Mahlzeiten Säuglingsmilch abgekochtes Wasser hinzufügen. Eine einfache Schätzmethode ist, dass das Verhältnis von täglicher Säuglingsmilch zu Wasser etwa 100:15 beträgt. |
<<: Wird man vom Verzehr von Weißdornscheiben dick
>>: Verwendung verschiedener Gewürze
Nachdem die Kleidung lange Zeit zu Hause lag, hat...
Viele Menschen kennen reizende Lebensmittel, also...
„Powerful Pro Baseball: Powerful High School Edit...
Menschen mit geschwollenen Augen möchten die Schw...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Im wirklichen Leben ist Chloasma vielen Menschen,...
Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, können wir kl...
Patienten mit Qi- und Yin-Mangel leiden häufig un...
Im wirklichen Leben leiden viele Menschen unter d...
Leichte Krampfadern sind eine häufige Erkrankung....
Die interventionelle Behandlung von Leberkrebs is...
Das Zahnfleisch ist das weiche Gewebe, das die Zä...
Polypen sind überschüssiges Fleisch, das an den u...
Stillende Mütter müssen häufig eine Milchpumpe ve...
Wenn Sie lange stehen oder arbeiten, steigt die G...