Warum wird mein Arm taub, wenn ich ihn drücke?

Warum wird mein Arm taub, wenn ich ihn drücke?

Viele Menschen haben im Alltag diese Erfahrung gemacht, d. h. der Arm wird taub, wenn man Druck ausübt, aber nach einer Weile verschwindet das Taubheitsgefühl. Im Allgemeinen ist dieses Taubheitsgefühl ein normales Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Manche Menschen verspüren jedoch auch dann ein Taubheitsgefühl in den Armen, wenn sie nicht gedrückt werden. In diesem Fall müssen Sie normalerweise wachsam sein und am besten ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen.

Warum wird mein Arm taub, wenn ich ihn drücke?

Taubheit ist ein abnormales Kribbeln oder ein Gefühlsverlust, den der Patient verspürt und stellt eine Art von Sinnesstörung dar. Taubheitsgefühle können überall im Körper auftreten, kommen jedoch am häufigsten in Händen, Füßen, Fingern und Zehen vor.

Taubheitsgefühle werden in physiologische und pathologische Taubheitsgefühle unterteilt. Physiologische Taubheit wird durch falsche Körperhaltung, anhaltenden Druck auf einen bestimmten Körperteil, vorübergehende Behinderung der Blutzirkulation und vorübergehende neuromuskuläre Unterernährung verursacht. Beispielsweise können eine falsche Haltung der Hände und Füße, Druck auf die Arme beim Schlafen, langes Stehen oder Sitzen im Schneidersitz, langes Radfahren usw. eine Nervenkompression verursachen und kurzfristige Taubheit verursachen.

Diese Art von physiologischer Taubheit kann durch eine einfache Änderung der Körperhaltung, Druckentlastung oder Bewegung gelindert werden und von selbst verschwinden.

Pathologische Taubheit tritt häufig auf und besteht über einen langen Zeitraum. Manche chronische Taubheitsgefühle in Händen und Füßen deuten auf eine lokale Unterversorgung mit Blut oder einen gewissen Grad an Nervenschädigung hin, wie z. B. zerebrale Arteriosklerose oder diabetische periphere Neuropathie.

Manchmal tritt das Taubheitsgefühl allein auf, wird jedoch häufig von Schmerzen, anderen Beschwerden oder Lähmungen mit Bewegungsverlust begleitet.

Taubheit ist oft ein Zeichen einer Krankheit

Der erste Typ: zervikale Spondylose. Aufgrund einer Reihe pathologischer Veränderungen in der Halswirbelsäule besteht die Gefahr einer Kompression, Zerrung und Reizung der Spinalnervenwurzeln, was zu Taubheitsgefühlen und Schwellungen in den Fingern führt.

Der zweite Typ: vorübergehende ischämische Attacke. Diese Faktoren können aufgrund der erhöhten Blutviskosität und der vergleichsweise langsamen Durchblutung im nächtlichen Schlaf zu einem einseitigen Taubheitsgefühl in den Fingern führen, das durch eine einmalige zerebrale Ischämie hervorgerufen wird.

Die dritte Art: Schlaganfall. Schlaganfallpatienten leiden häufig unter Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und einer geschwollenen Zunge. Auch Taubheitsgefühle in den Fingern zählen zu den Symptomen.

Der vierte Typ: Diabetes. Diabetes kann viele Komplikationen verursachen. Bei einer peripheren Neuropathie können Empfindungen wie Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auftreten.

Fünfter Typ: rheumatoide Arthritis. Taubheitsgefühle in den Fingern sind eines der frühen Symptome. In schweren Fällen können Gelenkschmerzen auftreten.

Sechstens: Karpaltunnelsyndrom. Die Verdickung des Karpalbandes wird hauptsächlich durch Handgelenksverletzungen, Brüche, Verrenkungen, Verstauchungen oder übermäßige Ermüdung des Handgelenks verursacht. Taubheit und Schwäche in den Fingern sind eines der Symptome.

Siebter Typ: Handy-Ellenbogen. Die Hauptursache hierfür ist das häufige Beantworten von Anrufen mit dem Mobiltelefon oder das Schlafen mit angewinkelten Armen als Kissen, wodurch die Nerven komprimiert werden und Taubheitsgefühle und Schwäche in den Fingern auftreten.

Der achte Typ: periphere Neuritis. Eine langfristig schlechte Aufnahme- und Verdauungsfunktion sowie Mangelernährung können zu einem Vitamin-B1-Mangel und Taubheitsgefühlen in den Fingern führen. Achten Sie daher im Alltag auf die Aufnahme der Nährstoffe.

Neunter Typ: chronischer Alkoholismus. Bei manchen Menschen, die häufig trinken, ist ein Taubheitsgefühl in den Fingern höchstwahrscheinlich auf eine chronische Alkoholvergiftung zurückzuführen.

Der zehnte Typ: Herz-Kreislauf-Blockade. Dies kann aufgrund der schlechten Durchblutung zu Taubheitsgefühlen in Ihren Fingern führen.

<<:  Medikamente, die die Glutamyltranspeptidase senken

>>:  Kann ich unmittelbar nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch eine Gebärmutterkürettage durchführen lassen?

Artikel empfehlen

Wie sieht die Hautpflege im Frühjahr und Sommer aus?

Tatsächlich sollten wir im Leben, insbesondere im...

Stimmt es, dass Kniebeugen die Beine schlanker machen können?

Eines der Dinge, die vielen dicken Mädchen und Ju...

Welche Tipps gibt es zum Waschen Ihres Gesichts?

Viele von uns haben oft verschiedene Probleme wie...

Können Zwiebeln Formaldehyd aufnehmen?

Jeder weiß, dass Raumluft sehr gesundheitsschädli...

Welche Gefahren birgt Farbverdünner für den Menschen?

Auch wenn der Immobilienmarkt derzeit nicht mehr ...

Wissen Mütter, wie man Babys im Winter anzieht?

Im Winter ziehen viele Mütter ihre Kinder sehr di...

Taubheitsgefühl im Daumen warnt vor vier Krankheiten

Wie das Sprichwort sagt, sind die Finger mit dem ...

So lagern Sie Kosmetik im Sommer

Im Sommer ist es heiß, deshalb müssen Mädchen dar...

Leichte Lungenentzündung AIDS

Im Leben haben viele Menschen oft Probleme mit AI...

Was gibt man beim Patientenbesuch mit?

Wenn man einen Patienten besucht, sollte man Blum...

Was in die mittlere Schicht eines dreitürigen Kühlschranks gehört

Heutzutage sind Kühlschränke mit drei Türen belie...

Einen Blick wert! Eine Sammlung von Lifehacks (Teil 2)

Im Leben stoßen wir oft auf kleine Probleme oder ...

Welche Symptome verursacht schlechter Schlaf?

Tatsächlich schlafen viele Menschen schlecht, doc...

Was passiert, wenn eine Stirnentzündung nicht behandelt wird?

Stirnhöhlenentzündung ist eine sehr häufige Erkra...

Elektrischer Wasserhahn

Im kalten Winter muss zu Hause ausreichend Warmwa...