Im Leben haben viele Menschen oft Probleme mit AIDS. Tatsächlich ist AIDS eine weit verbreitete Immunerkrankung. Die Inkubationszeit von AIDS im Körper kann als sehr lang bezeichnet werden. Bei manchen Menschen bricht die Krankheit mehrere Jahre lang nicht aus, und bei manchen Menschen kann eine leichte AIDS-Infektion in der Lunge auftreten. Wir müssen die entsprechende Einführung zu AIDS verstehen. 1 Akute Phase (Primärinfektion) Sie tritt normalerweise 2 bis 4 Wochen nach der ersten HIV-Infektion auf und bei einigen Infizierten entwickeln sich klinische Symptome, die durch die HIV-Virämie und eine akute Schädigung des Immunsystems verursacht werden. Bei den meisten Patienten treten nur leichte klinische Symptome auf, die 1 bis 3 Wochen anhalten, bevor eine Remission eintritt. Die häufigste klinische Manifestation ist Fieber, das von allgemeinem Unwohlsein, Kopfschmerzen, Nachtschweiß, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Halsschmerzen, Myalgie, Arthralgie, Hautausschlag, Lymphadenopathie und neurologischen Symptomen begleitet sein kann. Während dieser Zeit können HIV-RNA und P24-Antigen im Serum nachgewiesen werden. HIV-Antikörper treten erst mehrere Wochen nach der Infektion auf. Die Anzahl der CD4+T-Lymphozyten nimmt vorübergehend ab und das CD4/CD8-Verhältnis kehrt sich um. Bei einigen Patienten kann es zu leichter Leukopenie und/oder Thrombozytopenie oder zu Leberfunktionsstörungen kommen. 2 Asymptomatische Periode (asymptomatische Infektion) Der Patient kann aus der akuten Phase in dieses Stadium eintreten oder direkt ohne offensichtliche Symptome der akuten Phase. Dieser Zeitraum beträgt im Allgemeinen sechs bis acht Jahre und hängt von Faktoren wie der Anzahl der infizierten Viren, den Virentypen, dem Infektionsweg, individuellen Unterschieden im Immunstatus des Körpers, den Ernährungs- und Hygienebedingungen sowie den Lebensgewohnheiten ab. Während sich HIV in diesem Zeitraum im Körper der infizierten Person weiter vermehrt, sinkt die Zahl der CD4+-T-Lymphozyten allmählich, wodurch die Person ansteckend wird. 3 AIDS-Stadium Es ist das letzte Stadium einer HIV-Infektion. Die CD4+-T-Lymphozytenzahl des Patienten sank deutlich auf unter 200/mm3 und die HIV-Viruslast im Plasma stieg signifikant an. Die wichtigsten klinischen Manifestationen dieses Stadiums sind HIV-bedingte Symptome, verschiedene opportunistische Infektionen und Tumore. HIV-bedingte Symptome: hauptsächlich Fieber, Nachtschweiß, länger als einen Monat anhaltender Durchfall, Gewichtsverlust von mehr als 10 %. Einige Patienten zeigen neuropsychiatrische Symptome wie Gedächtnisverlust, Apathie, Persönlichkeitsveränderungen, Kopfschmerzen, Epilepsie und Demenz. Darüber hinaus kann eine anhaltende generalisierte Lymphadenopathie auftreten, gekennzeichnet durch Geschwollene Lymphknoten an zwei oder mehr Stellen außerhalb der Leistengegend; Lymphknotendurchmesser ≥ 1 cm, keine Druckempfindlichkeit, keine Verwachsungen; Die Laufzeit beträgt mehr als 3 Monate. |
<<: Chronische kolorektale Entzündung mit Hyperplasie und ihre Behandlung
Dokaben: Der Geist des Baseballs und die Hymne de...
Wander-Banzai - Wander-Banzai Hiking Banzai ist e...
Im Leben sind viele Frauen besonders zwiespältig....
Strontium kann zur Vorbeugung von Osteoporose im ...
Gebackener Kuchen ist eine sehr beliebte Köstlich...
Im wirklichen Leben sind viele Menschen mit Schme...
„Mit einem Shiba Inu am Ende der Welt“ – Hoffnung...
IDOLiSH7 Dritter BEAT! 2nd Cool #5/4th TV Series ...
Normalerweise dämpfen oder kochen die Leute Krabb...
Bei der Ernährung müssen Sie auf Vernunft und Maß...
In unserem täglichen Leben treten bei allen Mensc...
Uma Musume Pretty Derby – Eine Geschichte von Uma...
Bluthochdruck ist eine schwer umkehrbare Krankhei...
Ist die Flasche aus PA-Material gut? Für Babys is...
Camelot of Love and Swords Manga-Künstlerin Marin...