Bindegewebshyperplasie, auch Keloid genannt, ist ein sehr häufiges Hautproblem. Natürlich gibt es viele Gründe für eine Bindegewebshyperplasie, der häufigste Grund ist jedoch, dass der Patient eine zu Narbenbildung neigende Konstitution hat. Darüber hinaus kann es leicht zu einer Bindegewebshyperplasie kommen, wenn Narben nicht rechtzeitig behandelt werden. Als nächstes werde ich Ihnen einige relevante Erkenntnisse zur Bindegewebshyperplasie vorstellen! 1. Was ist Bindegewebe Bindegewebe besteht aus Zellen und einer großen Menge interzellulärer Matrix. Die interzelluläre Matrix des Bindegewebes umfasst eine flüssige, kolloidale oder feste Matrix, filamentöse Fasern und kontinuierlich zirkulierende und erneuerte Gewebeflüssigkeit, die eine wichtige funktionelle Bedeutung hat. Die Zellen sind in der interzellulären Matrix verstreut und weisen in ihrer Verteilung keine Polarität auf. Zum Bindegewebe im weiteren Sinne zählen Blut, Lymphe, weiches intrinsisches Bindegewebe sowie relativ feste Knorpel und Knochen, wobei mit Bindegewebe im Allgemeinen nur das intrinsische Bindegewebe gemeint ist. Bindegewebe ist im Körper weit verbreitet und hat vielfältige Funktionen wie Verbindung, Unterstützung, Ernährung und Schutz. Was ist Bindegewebshyperplasie? Keloide sind das Ergebnis einer übermäßigen Vermehrung von Kollagenfasern, die durch den Verlust der normalen Kontrolle der Kollagensynthese und des Kollagenstoffwechsels während des Heilungsprozesses einer Hautverletzung verursacht wird. Sie werden auch Bindegewebshyperplasie genannt und in der traditionellen chinesischen Medizin Keloide oder Riesennarben genannt. Sie manifestieren sich als gutartige Masse mit unterschiedlichen Formen, roter Farbe und harter Textur, die aus der normalen Haut hervorragt. Sie können diagnostiziert werden, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) Die Krankheit dauert länger als 9 Monate ohne spontane Rückbildung. (2) Die Hautschädigung geht über das ursprüngliche Verletzungsausmaß hinaus und dringt in die umgebende normale Haut ein. (3) Patienten, die sich einer chirurgischen Resektion, Kryochirurgie, Laser- oder Hormonblockade oder Strahlentherapie unterzogen haben und einen Rückfall erlitten haben. 3. Klassifizierung von Keloiden Keloide werden im Allgemeinen in primäre und sekundäre Keloide unterteilt. Primäre Keloide kommen meist auf der Brust oder den Schultern und dem Rücken vor. Sie beginnen als kleine rote Punkte mit einem juckenden Gefühl und werden allmählich von klein zu groß und von weich zu hart. Sie sind rot oder dunkelrot und können rund, schnurförmig oder schmetterlingsförmig sein. Sekundäre Keloide (auch hypertrophe Keloide genannt) werden meist durch Verbrennungen, Verbrühungen, Operationen, Traumata, Akneinfektionen, Ödeme, Fremdkörperreizungen und andere Faktoren verursacht, die die Dermis schädigen und eine übermäßige Proliferation des subkutanen Bindegewebes verursachen. Einige haben deutliche, nach außen ragende Kapillaren. Jede Verletzung tief in der Dermis kann eine Narbe bilden, aber die Häufigkeit von Keloiden ist an verschiedenen Stellen derselben Person unterschiedlich. Beispielsweise ist die Häufigkeit an den Gliedmaßen geringer als an Brust und Rücken. |
>>: Was verursacht rissige Lippen?
Wir haben viele Menschen in unserem Umfeld mit di...
Wenn wir Pech haben, ersticken wir sogar beim Tri...
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Manche Unfallverletzungen, die im Leben eines jed...
Blut ist das wichtigste Nährstofftransportmittel ...
Das Problem der Arteriosklerose können wir nicht ...
„Lupin der Dritte: Auf Wiedersehen, Partner“: Ein...
„Nacht auf der Galaktischen Eisenbahn“ – Eine emo...
Das Einlegen von Gemüse ist eine anspruchsvolle A...
In den meisten Fällen tritt Sha in einer heißen U...
Magenblutungen sind eine Erkrankung, die eine rel...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Obersche...
Strange Plus - Strange Plus Überblick Strange Plu...
Husten und Ausspucken von Eiter und Schleim ist e...
Wir wissen, dass Mundprobleme häufige klinische P...