Wie heißen tibetische Arzneimittel?

Wie heißen tibetische Arzneimittel?

Mit der tibetischen Medizin sind wir gut vertraut und es gibt viele Arten tibetischer Medizin, die alle von Fachleuten erkannt und angewendet werden können. Beim Auftreten schwerwiegender gesundheitlicher Probleme ist eine Behandlung mit der richtigen tibetischen Medizin natürlich äußerst wirksam. Einige Namen der tibetischen Medizin sind uns unbekannt. Deshalb sollten wir ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken, denn um die Krankheit behandeln zu können, müssen wir sie auch richtig verstehen. Wie lauten die Namen der tibetischen Medizin?

Laut Statistiken aus einschlägigen Daten gibt es in meinem Land derzeit etwa 3.000 Arten tibetischer Medizin. Tibet ist die Geburtsstätte der tibetischen Medizin und hat eine lange Anwendungsgeschichte. In dieser Gegend werden über 360 Arten tibetischer Medizin verwendet, hauptsächlich aus Pflanzen der Gattungen Asteraceae, Fabaceae, Ranunculaceae, Papaveraceae, Apiaceae, Gentianaceae, Rosaceae, Scrophulariaceae, Cruciferae und Liliaceae. Zu den wichtigsten medizinischen Gattungen zählen Meconopsis, Pedicularis, Corydalis, Primula und Saxifraga. Etwa 50 % der häufig verwendeten tibetischen Arzneimittel enthalten Bioalkaloide. Diese hochaktiven Inhaltsstoffe kommen vor allem in Heilpflanzen wie Aconitum, Delphinium, Thalictrum, Scopolamin, Sophora, Gentiana und Berberis vor. Rhabarber beispielsweise ist ein wichtiges tibetisches Heilmittel. Auf dem Qinghai-Tibet-Plateau sind 28 Rhabarberarten verbreitet, von denen 21 in der tibetischen Medizin verwendet werden. Der in der tibetischen Medizin verwendete Rhabarber wird in drei Klassen eingeteilt: obere, mittlere und untere. Die obere Klasse (Junmu Zha) umfasst Rhabarber palmae und Rhabarber tangut sowie Rand-, Himalaya-, Turm- und tibetischen Rhabarber usw. Rhabarber mit gewellten Blättern wird auch in Qinghai, Gansu und anderen Orten verwendet; die mittlere Klasse (Qushi Zha) umfasst Rhabarber ährenförmig, Rhabarber mit geteilter Ähre, Rhabarber mit langer Ähre, Rhabarber mit netzförmiger Blattader, Rhabarber mit Herzblatt, Rhabarber mit roter Ader und Rhabarber mit eiförmigem Blatt; die untere Klasse (Quma Zha) umfasst kleinen Rhabarber.

Derzeit wurde eine einheitliche Medikamentenspezifikation für die tibetische Medizin formuliert, nämlich der „Tibetan Medicine Standard“, der von sechs Provinzen und Regionen, darunter Tibet, Qinghai, Sichuan, Gansu, Yunnan und Xinjiang, zusammengestellt wurde und 227 Arten tibetischer Medizin umfasst, darunter 197 Pflanzen, 17 Tiere und 13 Mineralien. Die wichtigsten Arten sind: Tibetischer Fenchel, Bilsenkraut, Tibetischer Codonopsis, Tibetisches Lithospermum, Schneelotus, Rhodiola rosea, Kanba Sebao (Artemisia selengensis), Qumazi (Dajianju), Dama (Rhododendron condensed), wildes Büffelherz, Geier, Lithospermum officinale, Lackschildlaus usw. Die Ressourcen der tibetischen Medizin sind in den riesigen Gebieten, in denen die Tibeter auf dem Qinghai-Tibet-Plateau leben, reichlich vorhanden und weit verbreitet. Sie sind auch in vielen tibetischen medizinischen Dokumenten enthalten.

Die tibetische Medizin ist hauptsächlich auf dem Qinghai-Tibet-Plateau verbreitet. Die komplexen und einzigartigen natürlichen Bedingungen haben hier eine reiche Vielfalt an Pflanzen hervorgebracht. Von den tropischen Monsunwäldern im Südosten Tibets bis zu den weiten Graslandschaften im Norden Tibets gibt es Pflanzenarten, die tropische, subtropische, gemäßigte und kalte Zonen widerspiegeln. Historischen Aufzeichnungen zufolge gibt es in Tibet 6.144 Arten von Gefäßpflanzen, womit Tibet landesweit die viertgrößte Pflanzenart ist. Im Laufe der Geschichte war Tibet eine Fundgrube für Heilpflanzen in meinem Land. Vorläufigen Statistiken zufolge gibt es mehr als tausend Arten wilder Heilpflanzen, darunter Cordyceps sinensis, Fritillaria thunbergii, Panax notoginseng, Gastrodia elata, Ganoderma lucidum usw., die im In- und Ausland wertvolle Heilpflanzen sind; Torreya grandis, Taxus chinensis, Podophyllum, Hedyssa officinalis, Lithospermum officinale, Slender Photinia oxyphylla, Lilium wilfordii usw. sind eine Art von Heilpflanzen gegen Krebs mit Entwicklungspotenzial. Darüber hinaus gibt es verschiedene traditionelle chinesische Heilmittel wie Amomum villosum, Uncaria rhynchophylla, Gentiana macrophylla, Cortex moutan, Papaya, Paris polyphylla, Ephedra, Pfirsichkern, Coptis chinensis, Bupleurum, Angelica sinensis, Astragalus, Gentiana scabra, Codonopsis pilosula, Aconitum, Rhabarber, Tripterygium wilfordii, Schneelotus, Schisandra chinensis und so weiter.

<<:  Ist die tibetische Medizin oder die chinesische Medizin besser?

>>:  Magenschmerzen, saurer Reflux, Sodbrennen_Magensäurereflux, Sodbrennen

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die rote Papaya?

Auch die Rotherzpapaya ist eine Papayaart. Sie is...

Welche Lebensmittel haben den höchsten Fettgehalt?

Wenn wir unsere Figur besser halten möchten, müss...

Wie behandelt man psychogenes häufiges Wasserlassen?

Psychogener häufiger Harndrang ist eigentlich kei...

Ist die Tigerotter giftig?

Schlangen gehören zu den Tieren, die niemand mag,...

Welche Wirkung und Funktion haben Ohraufkleber

In der modernen Gesellschaft achten die Menschen ...

Was ist der Grund für ungleichmäßige Nagellinien?

Das Wachstum der Nageloberfläche kann den Zustand...

Ursachen und Behandlungen für geschwollene Lymphknoten

Lymphknotenvergrößerungen sind heutzutage eine we...

Wie entfernt man Schimmelflecken aus der Kleidung?

Im Sommer legen wir viele dicke Kleidungsstücke i...

Warum fühle ich mich unwohl, wenn ich lange stehe?

Nach dem Training schlägt Ihr Herz sehr schnell u...

Welche Früchte sind gut für die Haut?

Obst ist sehr verbreitet. Es enthält viele Vitami...

So behandeln Sie geschwollene Lymphknoten im Kiefer

Bei der Behandlung geschwollener unterer Lymphkno...

Herbstlicher Wadenjucken

Im Herbst ist das Wetter relativ trocken. Wenn Si...

Was sind die Merkmale eines Alkoholikers?

Wenn Sie häufig übermäßig trinken, kann dies leic...

Wie lange dauert es, bis man nach einer Vollnarkose erwacht?

Vollnarkose ist ein sehr häufiges Phänomen in der...

Warum kann ich meinen Urin nachts nicht halten?

Nachts aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen,...