Was passiert, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen verkehrt herum tragen?

Was passiert, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen verkehrt herum tragen?

Obwohl Kontaktlinsen schöner aussehen können, müssen wir beim Tragen mehr auf sie achten, da Kontaktlinsen in direktem Kontakt mit dem Augapfel stehen. Bei unsachgemäßer Verwendung können sie dem Augapfel Schaden zufügen. Darüber hinaus haben Kontaktlinsen einen richtigen oder falschen Sitz. Wenn sie verkehrt herum getragen werden, kann dies zu Abschürfungen der Bindehaut oder sogar zu Bindehautentzündungen führen und die Augen werden rot und geschwollen. Was passiert also, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen verkehrt herum tragen?

1. So unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen

1.1. Waschen Sie Ihre Hände und prüfen Sie, ob die Linsen sauber oder zerbrochen sind, bevor Sie sie tragen.

1.2. Platzieren Sie die Linse auf Ihrem Finger oder Stab und unterscheiden Sie sorgfältig Vorder- und Rückseite.

1.3. Vorderseite der Kontaktlinse: Die Vorderseite der Linse weist eine größere Krümmung auf und ihr Rand ist schüsselförmig nach innen gebogen.

1.4. Auf der Rückseite der Kontaktlinse ist die Krümmung der Linse relativ gering und der Rand scheint sich im Vergleich dazu nach unten zu biegen.

1.5. Vergleichen Sie die beiden Seiten öfter, dann können Sie Vorder- und Rückseite unterscheiden. Und ich sage Ihnen, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen verkehrt herum tragen, können Sie sie nicht einsetzen, und Ihre Augen werden weh tun, selbst wenn Sie sie einsetzen. Das heißt, Sie tragen sie falsch herum. Sie falsch herum zu tragen ist die richtige Art und Weise.

2. So tragen Sie Kontaktlinsen

2.1. Waschen Sie Ihre Hände und prüfen Sie, ob mit den Linsen irgendetwas nicht stimmt, bevor Sie sie tragen. Insbesondere sollten Sie Vorder- und Rückseite der Linse prüfen, um festzustellen, ob sie vertauscht ist. Wenn die Linse vertauscht ist, verspüren Sie beim Tragen ein starkes Fremdkörpergefühl.

2.2. Nehmen Sie die Linse heraus und legen Sie sie auf Ihre Handfläche. Geben Sie frische Pflegelösung auf die Linse und reiben Sie sie sanft mit der Hand.

2.3. Legen Sie die Kontaktlinse auf die Spitze Ihres rechten Zeigefingers, schauen Sie auf die Vorderseite der Linse und öffnen Sie vorsichtig das obere Augenlid mit dem Mittelfinger Ihrer linken Hand. Öffnen Sie dann vorsichtig das untere Augenlid mit dem Mittelfinger Ihrer rechten Hand. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Augapfel frei. Kleben Sie die Linse jetzt vorsichtig in die Mitte des Auges. Wenn die Linse Ihren Augapfel berührt, blicken Sie nach unten und lassen Sie Ihre Hand los, damit die Linse in die richtige Position gebracht werden kann.

2.4. Wenn Sie die Brille tragen, öffnen Sie Ihre Augenlider, starren Sie direkt auf die Mitte der Brille und bewegen Sie dann Ihre Finger langsam in Richtung Ihrer Augäpfel. Nachdem Sie Ihre Finger hineingesteckt haben, blinzeln Sie ein paar Mal, um die Position zu korrigieren. Lassen Sie sich Zeit. Je ungeduldiger Sie sind, desto einfacher ist das Blinzeln. Sie können zum Aufsetzen auch eine Gummipinzette verwenden. Es ist hygienischer, wenn Ihre Finger die Brille beim Aufsetzen oder Abnehmen nicht berühren.

2.5. Wenn Sie beim Berühren der Kontaktlinsen leicht blinzeln, was beim ersten Tragen der Fall ist, können Sie mehr Pflegelösung auf die Kontaktlinsen geben. Auf diese Weise fühlen sich Ihre Augäpfel nicht zu unangenehm an, wenn die Kontaktlinsen Ihre Augen berühren. Ihre Augäpfel fühlen sich weich an, wenn die Kontaktlinsen Ihre Augen berühren, was das Einsetzen erleichtert.

3. So reinigen Sie Kontaktlinsen

3.1. Bevor Sie Kontaktlinsen reinigen und desinfizieren, waschen Sie Ihre Hände unbedingt mit Seife und fließendem Wasser und achten Sie darauf, keine langen Fingernägel zu hinterlassen, um zu verhindern, dass Bakterien auf Ihren Händen die Linsen verunreinigen und die Linsen durch die Nägel zerkratzen.

3.2. Die Linse sollte vor der Desinfektion gereinigt werden. Die richtige Methode ist: Legen Sie die innere Wölbung der Linse nach oben auf Ihre Handfläche, träufeln Sie einige Tropfen Reinigungs- oder Pflegelösung auf die Linse und reiben Sie sie mit der Spitze Ihres Zeigefingers mindestens 20 Sekunden lang sanft von der Mitte zum Rand hin (ca. 90 % der Bakterien können entfernt werden).

3.3. Spülen Sie die gereinigten Linsen mit steriler Kochsalzlösung ab und legen Sie sie in eine Linsenbox, um sie 4–6 Stunden lang einzuweichen und zu desinfizieren. Spülen Sie sie dann vor dem Tragen mit steriler Kochsalzlösung ab, um Flüssigkeitsreste zu entfernen. Wenn Sie die Linsen nicht tragen, sollten Sie sie in einer Konservierungslösung aufbewahren.

<<:  So tragen Sie farbige Kontaktlinsen bei Astigmatismus

>>:  Kann Bambuskohle Formaldehyd absorbieren?

Artikel empfehlen

Was sind die Tabus von Schlangenfleisch geschmortem Huhn

Schlangenfleisch ist bei vielen Menschen beliebt,...

Ist es in Ordnung, nachts ohne Unterwäsche zu schlafen?

Viele Menschen sind sehr verwirrt, ob sie nachts ...

Wie kann ich mein rotes Gesicht verbessern?

Ein rosiges Gesicht ist ein Zeichen für einen gut...

Entgiftungs- und Aknebehandlungsmethoden

Viele Menschen wissen, dass Akne im Gesicht durch...

Die Vorteile der Mundspülung nach dem Essen

Die meisten Menschen sollten ihre Zähne zweimal t...

So behandeln Sie die Katzenkratzkrankheit

Wie behandelt man die Katzenkratzkrankheit? Katze...

Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?

Die Schönheit der Nase hängt eng mit der Schönhei...

So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

Im Alltag wird Farbe zur Dekoration oder Renovier...

So kleiden Sie sich, wenn Sie an Fettleibigkeit im Oberkörper leiden

Menschen mit dickem Oberkörper haben Probleme bei...

Was verursacht schwarze Flecken im Gesicht?

Schwarze Flecken im Gesicht können durch langfris...

Die Gefahren von nebelfreien Luftbefeuchtern

Luftbefeuchter werden in zwei Typen unterteilt: N...

Wie lässt sich das Problem schwitzender und stinkender Füße lösen?

Im Leben haben viele Menschen verschwitzte und st...

Ist ein Blutdruck von 159 ernst?

Das Blut in den Blutgefäßen des Körpers braucht B...