Was verursacht Halsherpes?

Was verursacht Halsherpes?

Der Hals ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers, und Herpes kann sich dort leicht ausbreiten, was nicht nur der Ernährung und dem Leben nicht zuträglich ist, sondern auch der Gesundheit großen Schaden zufügt. Es gibt viele Ursachen für Halsherpes, der durch Enteroviren verursacht werden kann. Es gibt auch viele Arten von Halsherpes. Patienten müssen je nach ihrer tatsächlichen Situation rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

1. Was verursacht Halsherpes?

Herpes im Rachen wird auch als herpetische Pharyngitis bezeichnet. „Herpangina“ ist eine Infektionskrankheit, die durch Enteroviren verursacht wird und vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern unter 5 Jahren auftritt. Sie kann Fieber sowie Hautausschlag und Geschwüre an Händen, Füßen, Mund und anderen Körperteilen verursachen. Bei einigen Patienten können Komplikationen wie Myokarditis, Lungenödem und aseptische Meningoenzephalitis auftreten. Es gibt mehr als 20 Arten von Enteroviren, die diese Krankheit verursachen können. Am häufigsten sind dabei das Coxsackievirus A16 (CoxA16) und das Enterovirus 71 (Enterovirus71, EV71).

Die Symptome einer herpetischen Pharyngitis sind: Bei einer herpetischen Pharyngitis steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut der meisten Kinder nicht an oder sinkt sogar (bei einer bakteriellen Infektion steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen häufig an, bei einer viralen Infektion ist sie normal oder sinkt). Zu den klinischen Symptomen einer herpetischen Pharyngitis zählen Fieber, Halsschmerzen und kleine Bläschen im Mund, am weichen Gaumen, den Mandeln und dem Zäpfchen.

2. Behandlung von Schweißherpes

Dyshidrosis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Krankheit. Zu ihren klinischen Erscheinungen gehören stecknadelkopfgroße, halbkugelförmige, durchscheinend weiße oder gelbliche Blasen an beiden Händen. Diese Blasen treten in Gruppen auf, hauptsächlich an den distalen Fingerspitzen der zehn Finger. Bei schweren Patienten können auch Hautläsionen an den Handflächen auftreten. Nachdem die Blasen entstanden sind und austrocknen, beginnt sich die Haut der ursprünglichen Blasen zu schälen. Mehrere kleine Schälbereiche verschmelzen zu einem größeren Schälbereich. In schweren Fällen treten die Blasen wiederholt auf, sodass sich die Haut auch Schicht für Schicht schält. Es können große Schälflocken auftreten, die von der Entstehung neuer, zarterer, leuchtend roter Haut begleitet werden. Dies liegt daran, dass der neuen, zarteren, leuchtend roten Haut eine wirksame Hornschicht fehlt und sie eine schlechte Elastizität aufweist, was häufig mit Rissbildung einhergeht. Beim Ausüben von Kraft oder beim Halten von Gegenständen mit den Fingerspitzen treten Schmerzen auf.

Zu den häufigsten Differentialdiagnosen dieser Erkrankung zählen Tinea manuum, Ekzem, exfoliative Keratolyse, palmoplantare Pustulose und lokalisierte Hyperhidrose.

Das Auftreten dieser Krankheit geht oft mit einer deutlichen Hyperhidrose einher und weist eine gewisse Saisonalität auf, meist im Frühjahr, Sommer und Herbst. Natürlich werden einige Patienten auch im Winter krank, obwohl ihre Innenheizung sehr gut ist. Das Auftreten dieser Krankheit hängt mit übermäßigem Schwitzen, Allergien gegen bestimmte Stoffe und einer genetischen Veranlagung zusammen.

Die westliche Medizin konzentriert sich bei dieser Krankheit hauptsächlich auf die antiallergische und symptomatische Behandlung. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin leiden die meisten Patienten mit dieser Krankheit unter dem Eindringen von Feuchtigkeit und Hitze, wobei Feuchtigkeit und Hitze in der Konstitution des Patienten stärker ausgeprägt sind oder durch äußere Feuchtigkeit und Hitze verursacht werden. Im Frühstadium ist feuchte Hitze das Hauptsymptom, sodass vereinzelte oder dichte Blasen sichtbar werden können, begleitet von übermäßigem Schwitzen. Im späteren Stadium bleibt das böse Qi lange Zeit auf der Hautoberfläche und verursacht Blutmangel und Windtrockenheit. Der Blutmangel und die Unterernährung der Haut führen zu Trockenheit und Rissbildung, und wenn die Haut nicht genährt wird, treten Hautschmerzen auf. Im Frühstadium einer TCM-Behandlung liegt der Schwerpunkt auf der Beseitigung von Feuchtigkeit, der Beseitigung von Hitze und der Hemmung des Schwitzens, während im Spätstadium die Befeuchtung der Haut, die Durchblutung und die Schmerzlinderung im Vordergrund stehen. Natürlich gibt es zwischen diesen beiden Typen eine Übergangsphase, und die Beurteilung und Verschreibung von Medikamenten sollte auf der Grundlage der spezifischen Umstände erfolgen. Die Kombination traditioneller chinesischer und westlicher Medizin bietet bei der Behandlung dieser Krankheit offensichtliche Vorteile.

<<:  Was verursacht Herpes am Rücken

>>:  So lässt sich Herpes wirksam behandeln

Artikel empfehlen

Was ist die beste Methode, um Harnröhrensteine ​​auszuscheiden?

Steine ​​entstehen durch langfristige schlechte L...

Was tun, wenn Ihre Wangen trocken, rot und brennend sind?

Trockene Wangen sind ein Problem, das viele Mensc...

Die Bedeutung von gutem Schlaf

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der...

Welches Medikament kann Wurzelnematoden abtöten?

Die Besonderheit der Wurzelgallennematoden liegt ...

Ist ein Bad oder ein Dampfbad besser?

Heute verbessert sich der Lebensstandard der Mens...

Obstruktion der Meibom-Drüsen

Eine Obstruktion der Meibom-Drüsen ist eine sehr ...

So entfernen Sie Flecken aus Kinderkleidung

Babys sind oft aktiv, weil sie neugierig auf viel...

So erholen Sie sich nach einer Nasenpolypenoperation

Wenn Nasenpolypen rechtzeitig entdeckt und operat...

So öffnen Sie die Dose mit gelben Pfirsichen

Gelbe Pfirsiche haben eine glatte Textur, einen s...

Welches ist das beste chinesische Arzneimittel zur Stärkung der Nieren?

Traditionelle chinesische Medizin ist sehr wirksa...

Welche Wirkungen hat Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis hat auch einen anderen Namen: ...

Wie lange wirkt die fiebersenkende Spritze?

Viele Menschen litten unter Erkältungen und Fiebe...

So entfernen Sie Rost aus einem Wasserkocher

Fast jeder Haushalt hat einen Wasserkocher, aber ...