Normale linksventrikuläre systolische Funktion

Normale linksventrikuläre systolische Funktion

Normale Menschen sollten über gewisse biologische Kenntnisse des menschlichen Herzens verfügen. Das menschliche Herz ist hauptsächlich in die linke und die rechte Herzkammer unterteilt. Darüber hinaus sind auch die Funktionen der linken und der rechten Herzkammer unterschiedlich, allerdings ziehen sich die linke und die rechte Herzkammer ständig zusammen. Wenn Sie feststellen, dass ein Problem mit Ihrer linken Herzkammer vorliegt, können Sie einen systolischen Funktionstest der linken Herzkammer durchführen. Was ist jedoch der Normalwert dieses systolischen Funktionstests der linken Herzkammer?

Was sind die Indikatoren der diastolischen Funktion des linken Ventrikels?

Die Diastole des linken Ventrikels umfasst zwei Phasen: isovolumetrische Entspannung und Füllung. Letztere wird ebenfalls in eine schnelle Füllungsphase, eine langsame Füllungsphase und eine Kontraktionsphase des linken Vorhofs unterteilt; es handelt sich um einen komplexen physiologischen Prozess, an dem mehrere Faktoren beteiligt sind, und es gibt derzeit keinen anerkannten Indikator für eine umfassende Beurteilung der diastolischen Funktion des linken Ventrikels.

(1) Während der isovolumetrischen Entspannungsphase ist die Entspannung des linksventrikulären Myokards der Hauptfaktor, der die diastolische Funktion des linken Ventrikels beeinflusst. Zu den Indikatoren, die diese Leistung quantitativ widerspiegeln können, gehören hauptsächlich: die maximale Abnahmerate des linksventrikulären Drucks (-dp/dt^) und die linksventrikuläre Entspannungszeitkonstante (T). Die Normalwerte dieser Indikatoren sind: dp/dt^: (243±34,8)~(389±100)kPa/s[ (1825±261) ~ (2922±750)mmHg/s]. Konstante T:

(2) Unter den Indikatoren der linksventrikulären Füllungsphase gibt es derzeit keinen Indikator, der die Entspannung und Steifheit des linksventrikulären Myokards direkt messen kann. Er kann nur die Füllungsänderungen des linken Ventrikels während der Diastole widerspiegeln. Bei der Messung sollte der Einfluss des Herzbelastungsstatus, der Herzfrequenz und der Myokardkontraktilität so weit wie möglich ausgeschlossen werden. Häufig verwendete Indikatoren sind: 1) Linksventrikuläre isovolumetrische Relaxationszeit (IVRT): bezieht sich auf die Zeit, die vom Schließen der Aortenklappe bis zum Öffnen der Mitralklappe benötigt wird. Normalwert: (69±12) ms für Personen unter 40 Jahren, (76±13) m/s für Personen über 40 Jahren. (2) Maximale Geschwindigkeit des Mitralblutflusses in der frühen Diastole (EV): Normalwert: (0,86±0,16) m/s.

Können auch Menschen in den Zwanzigern eine linksventrikuläre diastolische Dysfunktion haben?

Eine linksventrikuläre diastolische Dysfunktion tritt im Allgemeinen bei älteren Menschen (über 60 Jahre) auf, doch in den letzten Jahren wurde bei körperlichen Untersuchungen auch bei vielen jungen und mittelalten Menschen eine linksventrikuläre diastolische Dysfunktion festgestellt. Diese Menschen stehen unter großem Arbeitsdruck und sind anfällig für Müdigkeit. Untersuchungen zufolge ist das Auftreten einer diastolischen Dysfunktion des linken Ventrikels bei jungen und mittelalten Menschen eng mit Faktoren wie Lebensgewohnheiten, Arbeitsdruck und hohen Blutfettwerten verbunden.

Ist die verminderte diastolische Funktion des linken Ventrikels schwerwiegend? Ist eine Behandlung notwendig?

Zahlreiche Erkrankungen können zu einer verminderten diastolischen Funktion des linken Ventrikels führen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Diabetes. Langfristiger Bluthochdruck führt zu einer Umgestaltung des Myokards, einer Hypertrophie des linken Ventrikels und einer verminderten diastolischen Funktion. Eine langfristige koronare Herzkrankheit führt zu Myokardischämie und -hypoxie, einer Umgestaltung des Myokards und einer verminderten diastolischen Funktion. Eine langfristige Hyperglykämie führt zu Stoffwechselstörungen des Myokards, die eine Myokardfibrose verursachen, und kann auch eine verminderte diastolische Funktion verursachen.

Neben der durch die oben genannten Krankheiten verursachten verminderten diastolischen Funktion des linken Ventrikels gibt es noch eine weitere Situation, die bei Menschen mittleren und höheren Alters ohne offensichtliche Krankheiten auftritt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Entspannungsfunktion des linken Ventrikels im Vergleich zu ihrer Jugend ab, was sich im Echokardiogramm als leichte Abnahme der diastolischen Funktion äußert.

Ob eine verminderte diastolische Funktion des linken Ventrikels behandelt werden muss, hängt hauptsächlich von der Ursache der verminderten diastolischen Funktion ab.

Wenn es durch Bluthochdruck verursacht wird, bedeutet dies, dass der Blutdruck über einen langen Zeitraum schlecht kontrolliert wurde und zu einer Umgestaltung des Myokards geführt hat. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Blutdruck aktiv zu senken, um den Blutdruck auf den Standard zu bringen, und unter ärztlicher Anleitung blutdrucksenkenden Medikamenten den Vorzug zu geben, die die linksventrikuläre Hypertrophie umkehren und die diastolische Myokardfunktion verbessern können.

Wenn die Ursache eine koronare Herzkrankheit ist, sollten die Standardmedikamente gegen die koronare Herzkrankheit angewendet und bei Bedarf eine interventionelle Behandlung durchgeführt werden.

Wenn die Ursache Diabetes ist, sollte der Blutzucker durch eine Ernährungsumstellung, medikamentöse Behandlung usw. wieder auf den Normalwert gebracht werden.

<<:  Was ist die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen?

>>:  Übungsmethode zur Hallux-valgus-Korrektur

Artikel empfehlen

Warum ist mein Stuhl schwarz?

Normalerweise sollte der ausgeschiedene Kot gelb ...

Wie lässt sich eine Thrombozytopenie am besten mit Immunglobulinen behandeln?

Im Allgemeinen ist Thrombozytopenie eine Krankhei...

Nebenwirkungen der hyperbaren Sauerstofftherapie

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist ein therapeu...

Diagnose von fortgeschrittenem Lungenkrebs

Lungenkrebs. In der heutigen, von Smog umgebenen ...

Die Rolle der Koronarangiographie

Da sich das Lebenstempo immer weiter beschleunigt...

Ich kann heute Nacht nicht schlafen

Schlafen ist für einen Menschen ein sehr wichtige...

Wie kann man Candidose wirksam behandeln?

Der Schlüssel zur Candidose ist Candida albicans,...

Warum tut mir beim Gehen der Bauch weh?

Dieses Gefühl kennt wohl jeder: Schmerzen in der ...

Ist Fengyoujing dasselbe wie Qingliang-Öl?

Manche Leute halten Kühlöl und Windölessenz für d...

Was ist Blut im Stuhl?

Wenn der menschliche Körper normal ist, ändert si...

So behandeln Sie Mundgeruch aufgrund chronischer Pharyngitis

Chronische Pharyngitis kommt im Alltag relativ hä...

Knieknochenhyperplasie: Die richtige Behandlungsmethode ist entscheidend

Im Alltag kommt Knochenhyperplasie im Knie sehr h...