Was ist die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen?

Was ist die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen?

Heutzutage achten die Menschen besonders auf ihre Wohnumgebung, da sich ihr Lebensstandard ständig verbessert. Jeder ist sich bewusst, wie wichtig Gesundheit ist. Die Temperatur zu Hause sollte jedoch zu normalen Zeiten angemessen sein. Besonders im Winter sollte auch die Luftfeuchtigkeit zu Hause angepasst werden. Ist der Körper zu trocken, können sich leicht Entzündungen und Erkrankungen entwickeln. Was ist also die angemessene Luftfeuchtigkeit in Innenräumen?

Was ist die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen?

1. Laut physiologischer Forschung hat eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen gewisse Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Das Land hat auch klare Standardanforderungen an die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Im Winter sollte die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 30 % und 60 % liegen und der erforderliche Feuchtigkeitsindex sollte bei 50 % bis 60 % liegen. In diesem Bereich fühlt sich das Raumklima sehr angenehm an. Dies erfordert auch, dass die Innentemperatur nicht höher als 24 Grad ist.

2. Kurz gesagt: Während wir auf die Innentemperatur achten, ist auch die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich ein wichtiger Wert. Wenn im Sommer die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu hoch ist, kann der Körper seine Wärme nicht ableiten, was zu Reizbarkeit und einem stickigen Gefühl führt. Wenn im Winter die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, frieren die Menschen, sie sind deprimiert und erkälten sich leichter.

3. Angenehme Innentemperaturen und Luftfeuchtigkeiten sind: 18 bis 25 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 30 bis 80 % im Winter; 23 bis 28 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 30 bis 60 % im Sommer. Mehr als 95 % der Menschen fühlen sich in diesem Bereich wohl. In einem klimatisierten Raum fühlt sich der Mensch am wohlsten, wenn die Raumtemperatur 19 Grad Celsius bis 24 Grad Celsius beträgt und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 50 Prozent liegt.

4. Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein weiteres Problem. Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen 50 % übersteigt, besteht die Gefahr der Vermehrung von Schimmel, Kakerlaken, Hausstaubmilben und Termiten. Diese Probleme können auch Allergien oder andere Krankheiten auslösen. Darüber hinaus kann hohe Luftfeuchtigkeit elektrische Geräte wie Computer beschädigen.

Befeuchtungsmethode für die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen

1. Eine umweltfreundliche und kostensparende Methode besteht darin, offene Behälter mit Wasser im Innenbereich aufzustellen. Generell reicht 1 Quadratmeter Wasseroberfläche pro 100 Kubikmeter Wohnfläche. Ein Luftbefeuchter kann verwendet werden. Wenn die Wohnfläche zudem relativ groß ist, sollten Sie sich nach Möglichkeit für einen leistungsstarken Luftbefeuchter mit intelligenter Feuchtigkeitsregulierung entscheiden.

2. Sie können auch ein oder zwei Töpfe mit Wasserblumen und -pflanzen züchten. Da Pflanzen transpirieren und Wasser in den Töpfen gehalten werden muss, kann auch die Luftfeuchtigkeit reguliert werden. Reine natürliche Luftbefeuchter sind umweltfreundlich und können den Raum auch verschönern. Um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen effektiv zu regulieren, züchten Sie am besten Blumen und Pflanzen, die schnell wachsen und keinen großen Pflegeaufwand erfordern. Platzieren Sie Blumen und Pflanzen im Zimmer in der Nähe von Fensterbänken oder an anderen Stellen, wo Sonnenlicht hinkommt. Ist der Bedarf an Befeuchtung nicht so hoch, kann man den Blumentopf auch durch eine Vase ersetzen. So ist die Öffnung des Gefäßes kleiner und die direkte Wasserverdunstung geringer.

4. Gewöhnliche üppig grüne Blumen und Pflanzen können in Töpfe gepflanzt und auf Fensterbänke im Innenbereich gestellt werden. Sie können auch regelmäßig oder bei Trockenheit Wasser direkt auf den Boden sprenkeln, wodurch die Luftfeuchtigkeit schnell steigen kann.

5. Wenn der Raum relativ geräumig ist und Sie sich keine Sorgen um die Feuchtigkeit der Gegenstände machen müssen, können Sie direkt mit einem Sprüher sauberes Wasser in die Luft sprühen. Je kleiner die Sprühtröpfchen aus der Sprühflasche sind, desto besser.

6. Wenn eine kontinuierliche und schnelle Befeuchtung erforderlich ist, sind gewöhnliche Luftbefeuchter wirkungslos. In diesem Fall kann eine Heizung verwendet werden. Das Erhitzen kann grundsätzlich mit einem Elektrogerät wie einem Induktionsherd erfolgen, dessen Temperatur einstellbar ist. Verwenden Sie einen offenen Behälter, um Wasser aufzubewahren, und erhitzen Sie es auf dem Induktionsherd. Stellen Sie die Temperatur auf 50–70 °C ein. Stellen Sie sie grundsätzlich nicht über 100 Grad ein. Kochendes Wasser kann leicht zu Kondensation im Raum führen. Die jeweilige Temperatur kann je nach Bedarf entsprechend angepasst werden.

Was ist die angemessene Luftfeuchtigkeit in Innenräumen? Welche Methoden gibt es, um die Luft in Innenräumen zu befeuchten? Eine angemessene Luftfeuchtigkeit ist für unser Leben in Innenräumen hilfreich, daher ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen angemessen anzupassen.

<<:  Kann ich nach dem Fadenschnitzen Sex haben?

>>:  Normale linksventrikuläre systolische Funktion

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist besser bei unzureichender Magenmotilität?

Die allgemeine Methode zur Linderung von Magenmot...

Können die drei großen positiven Aspekte ins Negative umschlagen?

Eine Frage, die Hepatitis-Patienten häufig stelle...

So waschen Sie auf Kleidung verschütteten Rotwein aus

Wenn Sie versehentlich Rotwein auf Ihre Kleidung ...

Was tun, wenn Ihr Handgelenk verletzt ist?

Sie müssen auf die richtige Behandlung von Handge...

Frauen sollten diesen Körperteil niemals mit klarem Wasser waschen

Waschen Sie Ihr Gesicht morgens nach dem Aufstehe...

So kompensieren Sie langes Aufbleiben

Langes Aufbleiben ist tatsächlich sehr schädlich ...

Wie kann ich eine Tochter zur Welt bringen?

Wenn Väter schwanger sind, diskutieren sie normal...

Wie geht man mit saurem Wein um?

Wein ist ein sehr beliebtes Getränk in unserem tä...

Wie lange muss man Wolfsbeere kochen?

Wolfsbeeren sind heutzutage ein Gesundheitsproduk...

Gibt es eine Heilung für Mykoplasmenresistenz?

Nach einer Mykoplasmeninfektion sind zur Behandlu...

So verbessern Sie das Gedächtnis und aktivieren das Gehirn

Das Gehirn braucht etwas Training oder langfristi...

Fieber, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, was ist los?

Fieber ist im Leben sehr verbreitet und wird meis...

Was tun bei einer Vergiftung der Mückenspiralen?

Da wir leicht mit Mückenspiralen in Kontakt komme...