Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Joghurt?

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Joghurt?

Der maßvolle Genuss von Joghurt als Getränk im Alltag ist sehr gut für die Verdauung des Magen-Darm-Trakts, aber wir sollten darauf achten, welche Lebensmittel nicht zusammen mit Joghurt verzehrt werden sollten. So können wir verstehen, wie man Joghurt trinkt. Joghurt kann mit Äpfeln gegessen werden, aber nicht mit Bananen, Sojabohnen und Medikamenten, da der gemeinsame Verzehr von Joghurt und Medikamenten eine chemische Reaktion hervorruft und die Wirkung der Medikamente beeinträchtigt.

Was kann man nicht mit Joghurt essen?

Heutzutage betrachten viele Menschen Joghurt nicht mehr als Getränk, sondern als köstliches Nahrungsmittel. Joghurt passt offenbar zu vielen Speisen, vor allem aber zu Brot oder Snacks zum Frühstück. Er schmeckt gut und ist besonders nahrhaft. Tatsächlich kann Joghurt aber nicht zu jeder Mahlzeit gegessen werden.

1. Banane

Bananen sind reich an Nährstoffen und haben eine gewisse Wirkung auf die Verbesserung der Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Funktionen. Joghurt darf jedoch nicht zusammen mit Bananen gegessen werden, da beim gemeinsamen Verzehr von Bananen und Joghurt leicht krebserregende Stoffe entstehen können. Manche Menschen, die aufgrund einer schwachen Milz und eines schwachen Magens zu Durchfall neigen, leiden häufiger unter Bauchschmerzen und Durchfall, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank genommenen Joghurt trinken und dann Bananen essen, ein „schlüpfriges“ Lebensmittel, das die Darmperistaltik fördert.

2. Sojabohnen

Joghurt ist reich an Kalzium und die in Sojabohnen enthaltenen chemischen Bestandteile beeinträchtigen die Verdauung und Aufnahme von Kalzium. Deshalb sollten Sie am besten keinen Joghurt mit Sojabohnen essen.

3. Medikamente

Einige Medikamente dürfen nicht zusammen mit Joghurt eingenommen werden, darunter Magenmittel, Antibiotika, Eisenpräparate und blutzuckersenkende Medikamente. Manche Menschen sind es gewohnt, Medikamente mit Brei, Getränken oder sogar Joghurt als Wasser einzunehmen. Dies sollte jedoch möglichst vermieden werden. Bei vermehrtem Joghurtkonsum kommt es zu einer Übersäuerung des Magen-Darm-Trakts und bei Darreichungsformen wie Dragees und magensaftresistenten Tabletten kann die Beschichtungsschicht zerstört werden, was die Wirksamkeit beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, bei der Einnahme dieser Arzneimittel zwischen der Einnahme des Arzneimittels und dem Trinken von Joghurt einen Abstand von mehr als zwei Stunden einzuhalten.

4. Schinken

Wer zum Frühstück oft Sandwiches mit Joghurt isst, sollte aufpassen, denn der darin enthaltene Schinken, Speck und Co. und Milchsäuregetränke (enthalten organische Säuren) können bei gleichzeitigem Verzehr leicht Krebs auslösen. Um verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst, Schinken, Speck und Pökelfleisch haltbar zu machen, fügen Lebensmittelhersteller Nitrate hinzu, um dem Verderben der Lebensmittel und der Ausbreitung von Botulismus vorzubeugen. Wenn Nitrat auf organische Säure (Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure usw.) trifft, wird es in das krebserregende Nitrosamin umgewandelt. Daher ist es nicht ratsam, eine Stunde vor oder nach dem Verzehr nitrathaltiger Lebensmittel Joghurt zu trinken.

Erhitzen Sie Joghurt nicht und trinken Sie ihn nicht auf leeren Magen.

Durch das Erhitzen wird ein Großteil der darin enthaltenen aktiven Milchsäurebakterien abgetötet, wodurch nicht nur der Nährwert und die gesundheitsfördernde Funktion des Joghurts verloren gehen, sondern auch die physikalischen Eigenschaften des Joghurts verändert werden, sich Niederschläge bilden und sein einzigartiger Geschmack verschwindet. Daher kann Trinkjoghurt nicht erhitzt werden. Im Sommer ist es am besten, ihn sofort zu kaufen und zu trinken. Im Winter kann er vor dem Trinken eine gewisse Zeit bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.

Bei Hunger sollte man besser keinen Joghurt essen, um den Magen zu füllen, denn im nüchternen Magen ist der Säuregehalt des Magens hoch (pH-Wert 2) und die Milchsäurebakterien werden durch die Magensäure leicht abgetötet, was die gesundheitsfördernde Wirkung schwächt. Etwa 2 Stunden nach einer Mahlzeit wird der Magensaft verdünnt und der Säure-Basen-Gehalt im Magen (der pH-Wert steigt auf 3-5) ist für das Wachstum von Milchsäurebakterien am besten geeignet (der für das Wachstum von Milchsäurebakterien geeignete pH-Wert liegt über 5,4). Daher ist dies die beste Zeit, um Joghurt zu trinken.

<<:  Was schmeckt lecker zu Joghurt

>>:  Kann ich Joghurt trinken, wenn ich Verstopfung habe?

Artikel empfehlen

Können Nierensteine ​​in den Nieren behandelt werden?

Wenn es um Steine ​​geht, sind die beiden Körpert...

Warum juckt mein Körper nach dem Duschen?

Manche Menschen neigen nach dem Baden zu Juckreiz...

So machen Sie Ihr Gesicht runder

Viele Menschen sind besorgt darüber, wie sie ihr ...

So gehen Sie mit geschwollenen Augenlidern nach der Verwendung von Kosmetika um

Viele Menschen schminken sich regelmäßig, aber we...

Wie trainiert man die Reaktionsfähigkeit von Menschen?

Die geistige Beweglichkeit aller Menschen um uns ...

Tragen einer Uhr beim Schlafen

Das Tragen einer Uhr beim Schlafen ist eine sehr s...

Welche Art von Bauchgurt ist nach einem Kaiserschnitt gut geeignet?

Der Kaiserschnitt ist eine gängige Entbindungsmet...

Ist Knien gut für die Knie?

Das Knie ist ein sehr wichtiges Gelenk im menschl...

Die Rolle und Wirksamkeit von Alkalipulver

Alkalipulver ist eine pulverförmige Substanz. Gen...

Können Kastanien nicht in Wein eingelegt werden? Welche Tabus gelten?

Kastanien sind ein alltägliches Nahrungsmittel. S...

Welche Wirkung hat die Rotlichttherapie

In den letzten Jahren hat es in der Medizin große...

Der Schaden, wenn Sie Ihr Baby mit Ingwerwasser baden

Viele Mütter geben beim Baden ihrer Babys gerne Z...

7 Hauptursachen für starken Haarausfall nach dem Herbst

Der Herbst ist eine Erntezeit, für diejenigen, di...