Brave Raideen: Eine ausführliche Rezension des legendären Roboter-Anime

Brave Raideen: Eine ausführliche Rezension des legendären Roboter-Anime

Tapferer Raideen - Tapferer Raideen

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Anime Original

■ Erscheinungsdatum

13. März 1973 - 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Toho

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Produktion

NET TV, Tohokushinsha
(※Aus dem Abspann der TV-Anime-Version)

■ Geschichte

Das Dämonenreich, das in der Antike von Kaiser Ramu vom Mu-Reich versiegelt wurde, wurde wiederbelebt. Hibiki Kou, ein Schüler der dritten Klasse der Mittelschule, wird von einer geheimnisvollen Stimme dazu geführt, eins mit Reideen zu werden, einem riesigen Roboter, der ein Erbe des Mu-Imperiums ist. Als Einziger, der das Dämonenreich zurückschlagen kann, stürzt er sich an der Seite seiner Verbündeten in die Schlacht.

■Erklärung

Dies ist eine Vergrößerung einer Episode des TV-Anime „Brave Raideen“ für den Kinostart. Der Film wurde im Rahmen des Toho Champion Festivals gezeigt, einer Vorführungsart, bei der mehrere Kinderfilme zusammenkommen. Der TV-Anime „Brave Raideen“ ist ein Roboter-Anime, in dem Hibiki Kou, ein Junge königlichen Blutes aus dem Mu-Imperium, den riesigen Roboter Raideen, ebenfalls ein Erbe des Mu-Imperiums, steuert, um gegen die Landinvasion des Dämonenimperiums zu kämpfen. Verglichen mit „Mazinger Z“, dem Vorgänger der damals beliebten Riesenroboter, und „Getter Robo“, in dem Kombinationsroboter zum Einsatz kamen, enthielt dieses Werk hinsichtlich der Optik des Roboters das Element der „Transformation von der menschlichen Gestalt in die Vogelgestalt“. Und was das Setting betrifft, war es gespickt mit übernatürlichen und okkulten Elementen, wie etwa dem Kontinent Mu und übersinnlichen Kräften, wodurch es sich von anderen Roboter-Anime-Werken unterschied.

■Besetzung

・Hibiki Kou/Akira Kamiya

■ Hauptpersonal

(※Vom Team der TV-Version)
Hauptregisseur: Yoshiyuki Tomino [Episoden 1-26]
・Generaldirektor: Tadao Nagahama [Episoden 27–50]
・Planung / Tohokushinsha, Asahi Tsushinsha ・Originalarbeit / Yoshitake Suzuki ・Charakterdesign / Yoshikazu Yasuhiko ・Mechanisches Design / Katsuji Murakami ・Produzent / Shinichi Miyazaki (NET), Eisuke Ozawa (NET), Yoshinori Kishimoto ・Tonregisseur / Toshio Saito ・Tonproduktion / Kazumi Numata・Musik / Akihiro Komori ・Produktion / NET, Tohokushinsha

・Titellied・Eröffnungsthema
・„Tapferer Raideen“
Text: Keisuke Yamakawa; Komposition: Akihiro Komori; Arrangement: Akihiro Komori; Sänger: Masato Shimon, Columbia Yurikago-kai

・ED
„Ich bin Kou.“
Text: Keisuke Yamakawa; Komposition: Akihiro Komori; Arrangement: Akihiro Komori; Sänger: Masato Shimon, Columbia Yurikago-kai

■ Hauptfiguren

・Hibiki Kou, der Protagonist. Ein Schüler der dritten Klasse der Mittelschule mit herausragenden sportlichen Fähigkeiten und einer strahlenden Persönlichkeit. Obwohl er ein schneller Kämpfer ist, ist er auch der Kapitän des Fußballvereins und bei seinen Mitspielern sehr beliebt. Trotz der harten Umstände, da sein Vater, ein Wissenschaftler, vom Feind gefangen gehalten wird und seine Mutter vermisst wird, kämpft er weiter gegen das Dämonenreich, indem er sich mit Reideen zusammenschließt. Tatsächlich ist seine Mutter die Prinzessin des Mu-Imperiums, die in einen Kryoschlaf versetzt und in der modernen Zeit wieder zum Leben erweckt wurde, und Kou ist auch der rechtmäßige Nachfolger des Mu-Imperiums.

■ Hauptroboterelemente

・Rydeen
Ein riesiger Roboter, der vor 12.000 Jahren vom Mu-Imperium gebaut wurde, um der Invasion des Dämonenimperiums entgegenzuwirken. Normalerweise ist es in seiner goldenen Grundform im Felsen mit dem menschlichen Gesicht gespeichert, wird aber nach dem Aufblenden (Einswerden mit Reideen) durch Hibiki Kous Telekinesekräfte aktiviert. Es besitzt außerdem die Fähigkeit, sich in einen God Bird zu verwandeln, eine fliegende Gestalt, die einem Vogel ähnelt, und seine Spezialbewegung, bei der es auf den Feind einschlägt, wird God Bird Attack genannt. Raideens Energiequelle ist die mysteriöse Energie Mutron und zu seinen Waffen gehören der God Gogan-Bogen an seinem linken Arm, der God Block-Schild an seinem rechten Arm, der auch als Bumerang verwendet werden kann, das God Breaker-Schwert an seinem rechten Arm, God Missiles und die dreifache Ultraschallkanone God Voice, die zunächst versiegelt wurde, weil sie zu stark war.

■ Verwandte Werke

・TV-Anime „Brave Raideen“ (1975)

■ Titellieder und Musik

・OP1
・„Tapferer Raideen“
Text: Keisuke Yamakawa; Komposition: Akihiro Komori; Arrangement: Akihiro Komori; Sänger: Masato Shimon, Columbia Yurikago-kai

・ED1
„Ich bin Kou.“
Text: Keisuke Yamakawa; Komposition: Akihiro Komori; Arrangement: Akihiro Komori; Sänger: Masato Shimon, Columbia Yurikago-kai

Brave Raideen – Ausführliche Rezension und Empfehlung

„Brave Raideen“ ist ein Roboter-Animefilm, der 1973 in die Kinos kam und als Vergrößerung einer Episode der TV-Animeserie bekannt ist. Dieser Film wurde im Rahmen des Toho Champion Festivals, einer Sammlung von Kinderfilmen, gezeigt und hatte damals großen Einfluss auf Kinder. Nachfolgend geben wir eine detaillierte Rezension und Empfehlung dieser Arbeit.

Geschichte und Setting

Die Geschichte von „Brave Raideen“ spielt vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen dem alten Mu-Imperium und dem Youma-Imperium. Das Dämonenreich, das von Kaiser Ramu vom Mu-Imperium versiegelt wurde, wird wiederbelebt und versucht, die Erde zu erobern, aber der Protagonist, Hibiki Kou, kämpft, indem er sich mit Reideen zusammentut, einem riesigen Roboter, der ein Erbe des Mu-Imperiums ist. Dieses Setting war unter den Roboter-Animes dieser Zeit besonders einzigartig und beinhaltete Elemente des Übernatürlichen und Okkulten, wie etwa den Kontinent Mu und übernatürliche Kräfte. Dies sorgte für neue Überraschungen und Spannung bei den Zuschauern.

Auch der Charakter von Hibiki Kou ist charmant; obwohl er erst im dritten Jahr der Mittelschule ist, verfügt er über herausragende sportliche Fähigkeiten und eine aufgeweckte Persönlichkeit und ist außerdem als Kapitän des Fußballvereins aktiv. Sein familiäres Umfeld ist jedoch hart: Sein Vater, ein Wissenschaftler, ist in die Gefangenschaft des Feindes geraten und seine Mutter wird vermisst. Dieser Hintergrund verstärkt Hibiki Kous Kampfeswillen und findet bei den Zuschauern Anklang. Darüber hinaus verleiht die Tatsache, dass seine Mutter die Prinzessin des Mu-Imperiums und Kou ihre rechtmäßige Nachfolgerin ist, der Geschichte zusätzliche Tiefe.

Roboterdesign und Kampfszenen

Reideens Entwurf war einer der auffälligsten Roboterentwürfe seiner Zeit. Normalerweise wird es in seiner goldenen Form im menschenähnlichen Felsen aufbewahrt, aber wenn es durch Hibiki Kous Telekinese aktiviert wird, kann es sich in einen vogelähnlichen Gottesvogel verwandeln, was einen enormen visuellen Eindruck hinterlässt. Insbesondere der Godbird Attack, ein Spezialangriff, bei dem er auf den Gegner einschlägt, war äußerst beeindruckend und eroberte die Herzen der Kinder.

Reideen ist außerdem mit einer Vielzahl von Waffen ausgestattet, darunter dem God Gogun-Bogen an seinem linken Arm, dem God Block-Schild an seinem rechten Arm, dem God Breaker-Schwert, God Missiles und der God Voice, die zunächst versiegelt wurde, weil sie zu mächtig war. Die Kampfszenen mit diesen Waffen sind optisch sehr unterhaltsam und genießen unter den Roboter-Animes der damaligen Zeit ein hohes Ansehen.

Musik und Titelsong

Die Musik für „Brave Reideen“ wurde von Akihiro Komori komponiert und der Titelsong „Brave Reideen“ und das Abspannthema „I Am Kou“ wurden von Masato Shimon und dem Columbia Yurikago-kai gesungen. Diese Lieder erfreuten sich damals bei den Kindern großer Beliebtheit und sind ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Werkes. Insbesondere der Titelsong „Brave Raideen“ hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck, da sein Text und seine Melodie Gefühle von Mut und Hoffnung vermittelten.

Mitarbeiter und Besetzung

An der Produktion von „Brave Raideen“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Das Projekt brachte Leute zusammen, die zu dieser Zeit in der Roboter-Anime-Industrie führend waren, darunter Chefregisseur Yoshiyuki Tomino, Generaldirektor Tadao Nagahama, Charakterdesigner Yoshikazu Yasuhiko und Maschinenbaudesigner Katsuji Murakami. Darüber hinaus hauchte Kamiya Akira, der Hibiki Kou spielt, der Figur mit seinen Fähigkeiten als Synchronsprecher Leben ein und hinterließ bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck.

Verwandte Werke und Einflüsse

„Brave Raideen“ wurde 1975 auch als TV-Anime ausgestrahlt und erfreute sich noch größerer Beliebtheit bei den Zuschauern. Diese Anime-TV-Version baute auf der Geschichte des Films auf und schilderte weiterhin die Abenteuer von Hibiki Kou und Reideen. Dieses Werk hatte auch großen Einfluss auf spätere Roboter-Animes und führte zu einer Zunahme von Werken, die sich verwandelnde Roboter sowie Elemente aus Fantasy und Okkultismus enthielten.

Empfehlung

„Brave Raideen“ fesselte die Zuschauer durch sein einzigartiges Setting, seine ansprechenden Charaktere und die kraftvollen Kampfszenen, die insbesondere unter den Roboter-Animes dieser Zeit einzigartig waren. Insbesondere die legendären und okkulten Elemente, wie der Kontinent Mu und übernatürliche Kräfte, heben es von anderen Roboter-Animes ab und bieten neue Überraschungen. Darüber hinaus fanden Hibiki Kous Entwicklung und Kampfeswille großen Anklang bei den Zuschauern und machten die gesamte Serie spannender.

Obwohl dieser Film als Kinderfilm veröffentlicht wurde, hat er genug Tiefgang, um auch Erwachsenen Freude zu bereiten. Dies ist nicht nur für Fans von Roboter-Animes zu empfehlen, sondern auch für alle, die Elemente aus Legenden und Okkultismus mögen. Auch die Musik und die Titelmelodien sind sehr beeindruckend und hinterlassen nach dem Anschauen des Films einen bleibenden Eindruck. „Brave Raideen“ war damals ein bahnbrechender Roboter-Anime und wird auch heute noch von vielen Fans geliebt. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Kritik zu „Panda Go Panda: The Rainy Day Circus“: Der Charme und die Emotionen einer familienfreundlichen Animation

>>:  Die Anziehungskraft und Bewertung von „Siebeneinhalb Mal um die Erde“ (Version von 1973): Rückblick auf das Meisterwerk von Minna no Uta

Artikel empfehlen

Wie wird Melasma durch Abschaben behandelt?

Apropos Schaben: Ich glaube, viele Leute wissen n...

Woraus wird Kollagen gewonnen?

Wenn es um Kollagen geht, sind die meisten Mensch...

Was tun, wenn sich nach dem Sonnenbad Blasen auf der Haut bilden?

Im Sommer brennt die Sonne. Wenn Sie bei Outdoor-...

Kartoffeleintopf mit magerem Fleisch

Kartoffeleintopf mit Fleisch ist ein sehr beliebt...

Was sind die pflegerischen und diagnostischen Kriterien für Angstzustände?

Heutzutage sind viele Menschen mit allem, was sie...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Die Pflege eines Babys ist eine sehr kopfschmerzv...

Was tun, wenn Ihre Beine dick und nicht gerade sind?

Nicht jeder hat gerade und schlanke Stäbchenbeine...

Schmerzen im Großzehengelenk

Im Allgemeinen ist die körperliche Fitness von Me...

Schwellung und Schmerzen nach einer Knieverletzung

Schwellungen und Schmerzen nach einer Knieverletz...

Was bedeutet es, wenn eine IVF in einen Zyklus eintritt?

Bei der In-vitro-Fertilisation handelt es sich um...

Vorteile der Hochlagerung der Füße

Neben der Linderung von Beinermüdung hat das Hoch...

So bleichen Sie Ihre Zähne am effektivsten

Zähne sind für jeden sehr wichtig, weil sie eine ...

Warum ist mein ganzer Körper taub?

Das Problem der Taubheit am ganzen Körper kann ni...