Space Battleship Yamato III: Die Anziehungskraft und Bewertung von Leiji Matsumotos Meisterwerk-Serie

Space Battleship Yamato III: Die Anziehungskraft und Bewertung von Leiji Matsumotos Meisterwerk-Serie

Space Battleship Yamato III: Eine epische Reise und neue Herausforderungen

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

11. Oktober 1980 – 4. April 1981 Jeden Samstag 19:00 – 19:30 Uhr

■Sender

Nippon Television

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 25

■ Originalgeschichte

Reiji Matsumoto

■ Direktor

Eiichi Yamamoto

■ Produktion

Yomiuri TV, Tokyo Video

■ Geschichte

Im frühen 23. Jahrhundert brach zwischen der interstellaren Nation der Bolar-Föderation und dem aufstrebenden Garmillan-Imperium ein großer Krieg um die Vorherrschaft in der Galaxie aus. Eine planetenzerstörende Protonenrakete, die im Kampf um den Planeten Birth der Bolar-Föderation eingesetzt wurde, wurde zu einem Querschläger und traf die Sonne, was zu einem anormalen Anstieg der Kernfusion führte. Professor Simon von der Earth Federation University warnt, dass dieses Phänomen innerhalb eines Jahres zur Ausrottung der Menschheit auf der Erde führen könnte und dass das Sonnensystem innerhalb von drei Jahren zerstört werden könnte. Der Oberbefehlshaber der Erdverteidigungsstreitkräfte, Todo Heikurou, nahm diese Warnung ernst und beschloss, die Yamato als Spezialschiff auszusenden, um einen Evakuierungsort für die menschliche Bevölkerung der Erde zu finden. Susumu Kodai wurde offiziell zum neuen Kapitän ernannt und begibt sich mit erfahrenen Kriegern und neuen Besatzungsmitgliedern auf eine lange Reise.

■Erklärung

Dies ist der dritte und letzte TV-Anime der Space Battleship Yamato-Reihe. Eine direkte Fortsetzung, die die Weltanschauung und die Charaktere des vorherigen Werks übernimmt. Die Serie konzentriert sich stärker als frühere Titel auf das Leben und die menschlichen Beziehungen an Bord des Schiffes und zeichnet sich durch die Hinzufügung vieler neuer Charaktere zu verschiedenen Abteilungen an Bord des Schiffes aus.

■Besetzung

・Susumu Kodai/Takayoshi Toyama/Daisuke Shima/Hideo Nakamura/Takeshi Ageha/Toshio Furukawa/Ryusuke Domon/Hideyuki Tanaka/Yuki Mori/Yoko Asagami/Heiji Bando/Kaneto Shiozawa/Tasuke Tokugawa/Toru Furuya/Sado Shuzo/Ichiro Nagai/Shiro Sanada/Takeshi Aono/Akiko Todo/Kazuko Sugiyama

■ Hauptpersonal

Planung, Produktion und leitende Leitung: Yoshinobu Nishizaki・Regisseur, allgemeines Setting: Leiji Matsumoto・Regie: Eiichi Yamamoto・Animationsregisseur: Ittoku Tanahashi・Chefanimationsregisseur: Kenzo Koizumi・Zusammenarbeit mit dem SF-Setting: Aritsugu Toyoda, Takashi Hoshi, Yutaka Izubuchi・Mecha-Design: Katsumi Itabashi, U-Boot・Art Regisseur: Kazue Ito, Geki Katsumata・Kameramann: Nobuyuki Sugaya・Tonregie: Toshiki Toriumi・Musik: Yasushi Miyagawa・Schlüsselzeichnungen: Yoshinori Kaneda, Green Box, Shiro Murata und andere・Produktion: Yomiuri TV, Tokyo Doga

Titellied

OP
"Weltraumschlachtschiff Yamato"
Text von Yu Aku, Komposition und Arrangement von Tai Miyagawa, gesungen von Isao Sasaki, Royal Knights

ED1
"Galaxy Legend"
Text von Yu Aku, Musik von Yasushi Miyagawa, Arrangement von Maka Kawaguchi und Hiromi Iwasaki

ED2
"Trennung"
Text: Junko Wada, Yoko Yamaguchi Komposition und Arrangement: Taika Miyagawa, Mitsuko Horie

ED3
„Yamato für immer“
Text von Arisa Ando, ​​​​Komposition und Arrangement von Tai Miyagawa, gesungen von Isao Sasaki

■ Hauptfiguren

Susumu Kodai: Ein erfahrener Krieger, der als amtierender Kapitän der Yamato in vielen erbitterten Schlachten gekämpft hat. Er wird zum neuen Kapitän der Yamato für deren Planetenerkundungsmission ernannt.

Shima Daisuke: Ein Kamerad, der Kodai unterstützt. Anfangs konnte er sich nicht darüber freuen, dass sein Klassenkamerad Kodai Kapitän wurde, aber nach und nach begann er, es zu akzeptieren.

Ein vielversprechender Neuling der Luftfahrteinheit, der die Agehabu-Ausbildungsschule mit hervorragenden Noten abgeschlossen hat. Er ist gut mit Domon befreundet, der im selben Jahrgang war wie er.

Ryusuke Domon: Ein neues Besatzungsmitglied der Yamato, das die Ausbildungsakademie als Bester abgeschlossen hat. Vielleicht aufgrund seiner Jugend ist er heißblütig und gerät manchmal in Streit mit dem Kapitän Kodai.

■Untertitel

Folge 1: Die Zerstörung des Sonnensystems. Folge 2: Der große galaktische Krieg. Folge 3: Yamatos Aufbruch aus Dawn. Folge 4: Erschieß den Mars. Folge 5: SOS! The RajendraEpisode 6: Erbitterter Kampf! Der Luftraum des 11. Planeten. Folge 7: Steigende Wellen auf dem Alpha-Stern. Folge 8: Der letzte Pionier. Folge 9: Duell auf dem Bernard-Stern. Folge 10: Gegenangriff von Dagons neuer Flotte. Folge 11: Yamato in Gefahr! Die böse Cygnus-Sternenregion. Folge 12: Weltraumexil. Folge 13: Die furchterregende Bolar-Föderation. Folge 14: Dimensions-U-Boot Garman Wolf. Folge 15: Yamato gefangen genommen!!
Folge 16: Deslers Urlaub. Folge 17: Die kürzeste Reise des Desler-Imperiums. Folge 18: Die wütende Sonne. Folge 19: Der Weg zum Planeten Phantom. Folge 20: Der Phantomplanet. Folge 21: Zerbrochene Hoffnung. Folge 22: Leb wohl, Planet der Träume. Folge 23: Erbitterter Kampf! Der Sternhaufen in der Skalagekstraße. Folge 24: Das Geheimnis des Planeten Sharbart. Folge 25: Yamato: Schieß auf die Sonne!

■ Verwandte Werke

・Kinostart „Space Battleship Yamato: The Final Chapter“

Rezension

Space Battleship Yamato III ist der dritte und letzte Teil der Space Battleship Yamato-Reihe, die von 1980 bis 1981 ausgestrahlt wurde. Dieses Werk behält die Weltanschauung und die Charaktere des vorherigen Werks bei, zeigt jedoch neue Herausforderungen und eine epische Reise. Im Folgenden werden wir uns den Reiz und die Besonderheiten dieses Werkes sowie seine Bewertung genauer ansehen.

Story-Entwicklung

Die Geschichte des Space Battleship Yamato III spielt in der Galaxie des frühen 23. Jahrhunderts. Der große Krieg, der zwischen der Bolar-Föderation und dem Garmillan-Imperium ausbrach, hatte auch Auswirkungen auf die Erde. Eine Krise entsteht, als eine planetenzerstörende Protonenrakete, die im Kampf um den Planeten Birth der Bolar-Föderation eingesetzt wurde, als Querschläger die Sonne trifft und einen anormalen Anstieg der Kernfusion verursacht. Die Earth Defense Force nahm diese Situation ernst und beschloss, die Yamato als Spezialschiff auszusenden, um einen Evakuierungsort für die menschliche Bevölkerung der Erde zu finden. Als neuer Kapitän begibt sich Susumu Kodai mit erfahrenen Kriegern und neuen Crewmitgliedern auf eine Reise ins unbekannte Universum.

Die Geschichte setzt die Schlachten und Abenteuer von Yamato aus dem Vorgänger fort und schildert eine epische Reise, um durch Begegnungen mit neuen Feinden und unbekannten Planeten die Zukunft der Menschheit auf der Erde zu erkunden. Insbesondere die Art und Weise, wie sich die Spannung einer Krise im Sonnensystem mit dem Wunsch überschneidet, das Unbekannte des Weltraums zu erforschen, hat die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Der Film zeigt auch die menschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Besatzung der Yamato, was der Geschichte Tiefe verleiht.

Charakter-Appeal

In „Space Battleship Yamato III“ werden Charaktere aus dem Vorgängerwerk weiterhin eine aktive Rolle spielen. Insbesondere das Wachstum und die Führung von Kodai Susumu sind einer der größten Reize dieser Arbeit. Susumu Kodai wird dargestellt, wie er bei der Erfüllung seiner Aufgaben als neuer Kapitän die Erfahrungen nutzt, die er im vorherigen Film gesammelt hat. Außerdem tauchen neue Charaktere wie Shima Daisuke, Ageha Takeru und Domon Ryusuke auf und hauchen der Geschichte neues Leben ein, indem sie die Beziehungen und die Entwicklung der Besatzung der Yamato darstellen.

Kodai Susumus Entwicklung wird besonders in den Episoden 1 bis 3 deutlich. Das Sonnensystem steckt in einer Krise und Susumu Kodai spürt den Druck, der mit seiner Rolle als neuer Kapitän einhergeht, beschließt jedoch, die Yamato gemeinsam mit seiner Mannschaft zu führen. Dabei verfeinert Susumu Kodai seine Führungsqualitäten und gewinnt das Vertrauen seiner Crewmitglieder. Darüber hinaus verleihen die Freundschaft zwischen Shima Daisuke und die jugendliche Energie von Ageha Takeru und Domon Ryusuke der Geschichte Farbe.

Bildmaterial und Musik

Die visuellen Elemente von Space Battleship Yamato III behalten die wunderschönen Weltraumhintergründe und Mecha-Designs des vorherigen Films bei, fügen aber auch Designs für neue Planeten und feindliche Schiffe hinzu. Insbesondere die Schiffsdesigns der Bolar-Föderation und des Garmillan-Imperiums sind sowohl kraftvoll als auch schön und daher optisch sehr ansprechend. Darüber hinaus werden Szenen aus dem Inneren der Yamato und dem Alltagsleben der Besatzung sorgfältig dargestellt, was den Realismus der Geschichte verstärkt.

Musikalisch wertet die grandiose Hintergrundmusik von Yasuo Miyagawa das gesamte Werk auf. Insbesondere das Eröffnungsthema „Space Battleship Yamato“ mit seinem kraftvollen Gesang von Isao Sasaki und den Royal Knights ist ein Lied, das die Abenteuer und Schlachten von Yamato symbolisiert. Darüber hinaus sind die Endthemen „Galaxy Legend“, „Separation“ und „Yamato Forever“ ebenfalls wichtige Elemente, um die Emotionen und die Traurigkeit der Geschichte auszudrücken. Diese Musikstücke tragen dazu bei, beim Zuschauer Emotionen hervorzurufen und ihn stärker in die Geschichte eintauchen zu lassen.

Bewertung und Auswirkungen

Während Space Battleship Yamato III von den Fans der vorherigen Serie hoch gelobt wurde, fand es auch bei einem neuen Publikum großen Anklang. Insbesondere die Entwicklung der Geschichte, die Charakterentwicklung und die wunderschönen Bilder und die Musik wurden hoch gelobt und fanden bei vielen Zuschauern Anklang. Dieses Werk ist zugleich die letzte Anime-TV-Serie der Space Battleship Yamato-Reihe und kann als Höhepunkt der gesamten Serie betrachtet werden.

Der Einfluss dieses Werks reicht bis in die nachfolgende Space Battleship Yamato-Serie und andere Science-Fiction-Animes hinein. Insbesondere die Technik, die menschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Besatzung der Yamato darzustellen, wurde in späteren Science-Fiction-Animes übernommen und gilt als ein Element, das die Zuschauer tief bewegt. Darüber hinaus haben die spektakulären Weltraumhintergründe und Mecha-Designs viele Science-Fiction-Animes beeinflusst und zur Entwicklung des Genres beigetragen.

Empfohlen

„Space Battleship Yamato III“ zeigt eine epische Weltraumreise und neue Herausforderungen und ist ein Muss für Fans von Science-Fiction-Animes und der „Space Battleship Yamato“-Reihe. Insbesondere dieses Werk, das die Entwicklung von Kodai Susumu und die menschlichen Beziehungen der Crew darstellt und mit wunderschönen Bildern und Musik aufwartet, wird die Zuschauer mit Sicherheit tief bewegt und begeistert zurücklassen. Dieses Werk ist zugleich die letzte Anime-TV-Serie der Reihe und kann als Höhepunkt der gesamten Reihe betrachtet werden. Erleben Sie diese epische Reise und neue Herausforderung.

<<:  Eine ausführliche Erklärung der Attraktivität und des pädagogischen Werts des „Manga-Sprichwortwörterbuchs“!

>>:  „Twenty-Four Eyes“: Neubewertung eines bewegenden Meisterwerks

Artikel empfehlen

Was sollte ich vermeiden, wenn ich Windpocken habe?

Die Symptome von Windpocken treten vor allem in de...

Das Gehirn hat keine Denkfähigkeit

Jeder hat seine eigene Denkfähigkeit, denn viele ...

Grappler Baki: Die Attraktivität und Bewertung des größten Turnierbogens

Grappler Baki: The Greatest Tournament Arc – Sein...

Was ist ein Weichteiltumor?

Wenn es um Tumore geht, hat niemand Angst. Man ka...

Was tun, wenn Akne weiter blutet?

Die Gesichter der Menschen neigen häufig zu Akne,...

Wenn Sie oft mit diesem Auto fahren, wird Ihre ganze Familie an Krebs erkranken

Die Videoüberwachung hat dies aufgedeckt. Es ist ...

Daunenjacken oder Baumwolljacken zum Wärmen?

Daunenjacken und Baumwolljacken sind zwei der häu...

Was sind die Symptome einer schlechten Verdauung?

Heutzutage stehen die Menschen im Berufs- und Pri...

So wählen Sie Frühlingsbambussprossen aus

Bambussprossen sind ein sehr leckeres Nahrungsmit...

Der Grund, warum die doppelten Augenlider dunkel sind

Jeder sagt, dass die Augen das Fenster zur mensch...