Das Zurückhalten des Urins mag einfach erscheinen, aber wenn Sie nicht vorsichtig sind, wirkt sich dies auf die Testergebnisse des Patienten aus. In schweren Fällen beeinträchtigt es nicht nur die Erkennung von Veränderungen der Krankheit, sondern kann auch zu einer falschen Behandlung führen. Im Allgemeinen kommt es während des Prozesses der Harnretention zu mehr oder weniger Harnretention sowie zu Störungen durch Ernährung und Bewegung. Diese sind nicht testbar. Daher müssen Patienten den Rat des Arztes befolgen und vor der Harnretention auf ihre Ernährung achten. Trinken Sie nicht zu viel Wasser, um den Urin zurückzuhalten, vermeiden Sie anstrengende Übungen, wählen Sie geeignete Behälter usw. Nur auf diese Weise kann es besser helfen, den Urin zurückzuhalten. Als nächstes erläutern wir die häufigsten Probleme und Vorsichtsmaßnahmen bei der Entnahme von 24-Stunden-Urinproben in der nephrologischen Abteilung. Erstens: Harn zurückhalten Das häufigste Problem bei der Sammlung von 24-Stunden-Urinproben ist die Sammlung zu großer Urinmengen. Der Hauptgrund liegt darin, dass die Ärzte, die die Untersuchungsanweisungen ausgestellt haben, den Patienten und ihren Angehörigen die Standardmethode zur Harnretention nicht erklärt haben. Sie haben beispielsweise einfach gesagt: „Urin von heute 6 Uhr bis morgen 6 Uhr.“ Daher bewahren viele Patienten zweimal um 6 Uhr Urinproben auf. Wenn ein Patient gestern Abend einmal um 10 Uhr urinierte, als er ins Bett ging, und heute Morgen erst wieder um 6 Uhr urinierte, dann behält er, wenn der gesamte Urin aufbewahrt wird, tatsächlich eine 32-Stunden-Urinprobe. Der richtige Weg besteht darin, am Vortag um 6 Uhr morgens zu urinieren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Blase leer. Ab diesem Zeitpunkt produzieren die Nieren weiterhin Urin und speichern ihn in der Blase. Wenn Sie um 9 Uhr morgens den Drang zum Urinieren verspüren und urinieren müssen, ist dies der Urin, der in den drei Stunden zwischen 6 und 9 Uhr produziert wurde. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis 6 Uhr morgens am nächsten Tag. Unabhängig davon, ob Sie urinieren müssen oder nicht, müssen Sie Ihre Blase entleeren und den Urin in einem sauberen Behälter auffangen. Dies ist eine vollständige 24-Stunden-Urinprobe. Zweitens: Weniger Urin zurückhalten Manche Patienten vergessen beim Stuhlgang das Auffangen ihres Urins oder sind so beschäftigt, dass sie das Auffangen ihres Urins vergessen, was dazu führt, dass ein Teil des Urins nicht zurückgehalten wird. Patienten, die eine 24-Stunden-Urinprobe sammeln müssen, wird empfohlen, am Tag der Probenentnahme nicht auszugehen. Wenn sie ausgehen müssen, müssen sie einen Urinbehälter mitbringen. Drittens: Störungen durch Ernährung und Bewegung Da die Ausscheidung von Proteinurie im menschlichen Körper von Faktoren wie Ernährung und Bewegung beeinflusst wird, sollten Sie bei Harnretention auf die Kontrolle dieser Faktoren achten. Um den Urin zurückzuhalten, trinken manche Patienten am Tag der Entnahme der 24-Stunden-Urinprobe mehr Wasser. Das ist völlig unnötig. Die Patienten müssen nur normal essen und nicht mehr Wasser trinken oder mehr oder weniger Proteine und andere Nährstoffe zu sich nehmen. Betreiben Sie am Tag der Harnverhaltung keine anstrengenden Übungen wie Laufen, Basketball oder Fußball. Nehmen Sie blutdrucksenkende Medikamente wie gewohnt ein. Bei Fieber, Durchfall etc. empfiehlt es sich, mit der Urinsammlung zu warten, bis diese Beschwerden abgeklungen sind. Viertens: Umweltverschmutzung Ein geeigneter Behälter ist sehr wichtig. Es wird empfohlen, einen Weithalsbehälter mit einem gewissen Grad an Säurebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, einfacher Reinigung und einem Deckel zur Aufbewahrung von Urin zu verwenden. Spülen Sie die Urinprobe am Tag vor der Entnahme mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie zur späteren Verwendung abtropfen. Patientinnen sollten die Menstruation meiden. Bei starkem Weißfluss empfiehlt es sich, eine 24-Stunden-Urinprobe aufzubewahren und den Damm vor jedem Wasserlassen am Tag gründlich zu reinigen, jedoch nicht nur Mittelstrahlurin zu sammeln. Fünftens: ob Konservierungsmittel hinzugefügt werden sollen Wenn der Patient eine 24-Stunden-Urinprobe nur zur Untersuchung des Urinproteins oder des Urinnatriums aufbewahrt, ist die Zugabe eines Konservierungsmittels nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, den Behälter zur Aufbewahrung der Urinprobe an einem kühlen Ort aufzubewahren. Wenn die Innen- und Außentemperaturen sehr hoch sind und Sie sich Sorgen machen, können Sie die Urinprobe zur Kühlung auch zu Hause in den Kühlschrank stellen (Urin ist tatsächlich sehr sauber), wenn es Ihrer Familie nichts ausmacht. Wenn der Patient die gebildeten Bestandteile oder bestimmte Hormone oder Metabolite einer 24-Stunden-Urinprobe testen lassen möchte, sollten je nach Testgegenstand unterschiedliche Konservierungsmittel gewählt werden, um die Zersetzung dieser Substanzen zu verhindern. Sechstens: Alternativen Da das Sammeln von Urinproben über 24 Stunden hinweg mühsam ist, können Sie sich stattdessen für das Sammeln von Morgenurin entscheiden. Darüber hinaus können ältere Menschen mit Harninkontinenz oder Schwierigkeiten beim Sammeln von Urin oder Kinder, die häufig urinieren und ihren Urin 24 Stunden lang nicht richtig und vollständig sammeln können, anstelle der 24-Stunden-Urinproteinquantifizierung das Sammeln von Morgenurin zur Bestimmung des Albumin-Kreatinin-Verhältnisses im Urin (Urin-ACR) wählen. Dies kann jedoch andere Tests wie die Bestimmung von Natrium im 24-Stunden-Urin nicht ersetzen. Kurz gesagt: Wenn Sie genaue und zuverlässige Testergebnisse wünschen, ist die Standardisierung der Urinprobenentnahme ein entscheidender Schritt! |
<<: Sind Huaxi-Reisnudeln mit Rindfleisch kalorienreich?
>>: Vor- und Nachteile der Dreifachtherapie zur Behandlung von Helicobacter pylori
Die Pubertät ist eine sehr wichtige Phase, in der...
Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Hei...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft entstehen na...
Die meisten Menschen denken, dass Sauna eine gute...
Selektor zerstört WIXOSS - Selektor zerstört WIXO...
Die Genie-Familie – Eine Welt voller ewiger Magie...
Das untere Augenlid meines linken Auges zuckt stä...
Angry Pencils: Ein lehrreiches Cartoon-Meisterwer...
„Explosion in dieser wundervollen Welt!“ „Explosi...
Das sogenannte Eis am Stiel ist eigentlich das Ei...
Da der Stress im Leben der Menschen immer weiter ...
Lebende Zellen sind Zellen, die in einem lebenden ...
Gentechnisch veränderte Sojabohnen sind in unsere...
Heiße Kompressen und Eiskompressen sind zwei gäng...
Menschen kommen in ihrem täglichen Leben und bei ...